Am 5. April 2025 trafen sich ungefähr 40 hoch motivierte Personen, vom Kleinkind bis Senior*in, zur gemeinsamen Pflanzaktion im Gemeindewald Flein am Zentnerklingenweg. Im Vorfeld war die 5.000 m² große Fläche von den kranken Eschen befreit worden und es sollten neue Bäume für einen klimastabileren Zukunftswald unter dem Motto vom Kreisforstamt Heilbronn „Unser Wald von Morgen“ gesetzt werden.
Herr Krüger und das Team vom Forstamt begrüßten bei bestem Wetter die Jugendfeuerwehr Flein umrahmt von weiteren Mitgliedern der Feuerwehr, die Jäger*innen, die Mitarbeiter des Forstunternehmens Pfeiffer und die Vertreter*innen der Volksbank Flein-Talheim. Die Volksbank hat im Vorfeld mit einer großzügigen Spende für 200 neue Bäumchen die Pflanzaktion unterstützt.
Nach einer kurzen Einführung wurden die kleinen Bäumchen vorsichtig in die vorbereiteten Plätze gepflanzt. In einem zweiten Schritt wurden die Wuchshüllen zum Schutz vor Wildverbiss aufgestellt. Innerhalb von nur zwei Stunden konnten bei bester Stimmung die noch fehlenden 50 Flatterulmen, 175 Baumhasel und 150 Speierlinge von den vielen helfenden Händen in den Boden gebracht werden. In direkter Nachbarschaft zu den Weinbergen wurden als Besonderheit die ersten drei Korkeichen im Landkreis Heilbronn gepflanzt. Für alle hungrigen und durstigen Arbeiter*innen gab es zum Abschluss ein reichhaltiges Picknick im Wald. Gut gestärkt schauten viele zufriedene Augenpaare auf das gemeinsam erzielte Ergebnis – aus dem „wunden Wald“ entwickelt sich innerhalb der nächsten 200 Jahre hoffentlich ein neuer „Wunder-Wald“.
Nach nur sechs Wochen erkennt man deutlich das neue Leben in den Wuchshüllen. Das zarte Grün der frisch gesetzten Pflänzchen füllt teilweise den kompletten Durchmesser der Hüllen aus. Einige Setzlinge müssen allerdings bereits gegen den Fraß der Schmetterlingsraupen und die anhaltende Trockenheit kämpfen. Besuchen Sie selbst die neue Pflanzung am Zentnerklingenweg – Sie werden überrascht sein, wie schnell sich der neue Wald verändert!
Herzlich bedanken möchte ich mich bei jeder helfenden Hand, aber ganz besonders dem Rathausteam Flein für die tolle Organisation im Hintergrund und der Jugendfeuerwehr Flein, die durch ihre Arbeitsleistung einen großen Beitrag für die Zukunft geleistet hat!
Maike Muth, Revierförsterin