Julia Vogler etabliert sich in der Biathlon-Elite
Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Skiverbandes trat Julia Vogler in Ruhpolding gegen die besten Biathletinnen des Landes an – und lieferte eine bemerkenswerte Vorstellung.
Am Samstag im Kurz-Einzel über 12,5 Kilometer überzeugte sie mit einem 8. Platz. Trotz vier Schießfehlern kam sie nach 37:03 Minuten ins Ziel und schaffte damit den Sprung in die Top Ten. Am Sonntag im Sprint über 7,5 Kilometer folgte mit Rang 12 eine weitere starke Platzierung, die sie in der anschließenden Verfolgung über 10 Kilometer mit einem 11. Platz bestätigte.
Besonders bedeutsam: Diese Deutschen Meisterschaften flossen bereits zu 40 Prozent in die Qualifikation für den IBU-Cup und den Weltcup ein. Die verbleibenden 60 Prozent werden Anfang November in Ruhpolding ermittelt – ein weiterer wichtiger Termin, bei dem Vogler ihre starke Form bestätigen möchte.
Angesichts der enormen Leistungsdichte im Feld der deutschen Nationalmannschaft ist dies ein klarer Fingerzeig: Vogler hat das Niveau, sich künftig auch auf internationaler Ebene – im IBU-Cup oder sogar im Weltcup – zu etablieren.
Alena Weinmann holt Gold im Sommerbiathlon
Im Harz bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon mit dem Luftgewehr ließ Alena Weinmann ihre Altersklasse hinter sich. In der Juniorinnen-Konkurrenz über 3 Kilometer schoss sie fehlerfrei und gewann souverän in 15:01 Minuten die Goldmedaille. Am Sonntag über 5 Kilometer kämpfte sie sich trotz vier Strafrunden noch auf Platz vier.
Auch in der Staffel war die 20-Jährige erfolgreich: Zusammen mit Vlada Rudych (DAV Ulm) und Maya Kammerer (SV Bondorf) lief sie für Württemberg zur Silbermedaille. Damit krönte Weinmann ein nahezu perfektes Meisterschaftswochenende.
Dominik Hermle überzeugt bei den Herren
Ebenfalls im Harz am Start war Dominik Hermle, der sich in der Herrenklasse in einem starken Feld behauptete. Am Samstag über 6 Kilometer erreichte er den achten Platz, am Sonntag über 4 Kilometer wurde er Siebter. Besonders glänzen konnte Hermle in der Staffel: Gemeinsam mit Tobias Giering (SSV Starzach) und Simon Klöpfer (SV Weiden) lief er für Württemberg auf den zweiten Platz und sicherte sich damit die Silbermedaille.
Nachwuchs darf den Vorbildern nacheifern
Die Leistungen von Vogler, Weinmann und Hermle unterstreichen eindrucksvoll, dass der SC Gosheim zu den Biathlon-Hochburgen in der Region zählt – mit Erfolgen sowohl bei den Profis als auch im Nachwuchsbereich.
Um die erfolgreiche Arbeit fortzuführen, setzt der Verein auf die nächste Generation: Jungs und Mädchen, die Lust haben, Biathlon auszuprobieren und vielleicht eines Tages in die Fußstapfen der erfolgreichen Vorbilder zu treten, sind herzlich eingeladen. Das Training findet immer dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr statt. Dort können Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen sammeln und Schritt für Schritt in den faszinierenden Sport hineinwachsen.