Am Mittwochabend, den 09. April 2025, fand in der Mehrzweckhalle Ubstadt eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge statt. Circa 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie eine Vertreterin des Landratsamtes nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Gemeindeverwaltung in Kooperation mit den BIT-Ingenieuren organisiert wurde.
Nach der Veranstaltungseröffnung durch Bürgermeister Tony Löffler begann die Veranstaltung mit einer informativen Präsentation, die den Teilnehmern die Gefahren und möglichen Auswirkungen von Starkregenereignissen und die Bedeutung einer umfassenden Vorsorge näherbrachte. Zudem wurde aufgezeigt, was die Gemeindeverwaltung bisher zur Vorbeugung in Sachen Hochwasser/Starkregen getan hat. Besonders hervorgehoben wurde die Gefährdungslage in den einzelnen Ortsteilen, die durch die örtliche Topografie und erosionsanfällige Böden verstärkt wird. Angesichts der verheerenden Hochwasserereignisse in den letzten Jahren, wie im Ahrtal, Braunsbach oder auch die Betroffenheiten im Sommer letzten Jahres (Bruchsal, Gondelsheim, Heidelsheim etc.), wurde den Anwesenden klar, wie wichtig es ist, sich auf solche Naturereignisse vorzubereiten.
Nach dem allgemeinen Teil konnten die Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Stationen individuelle Informationen und Beratungen zu ihren Wohngebäuden in Anspruch nehmen. Experten standen bereit, um auf spezifische Fragen einzugehen und praktische Tipps zur Eigenvorsorge zu geben. Themen wie die Interpretation der Starkregengefahrenkarten und private Schutzmaßnahmen wurden intensiv behandelt und fanden großen Anklang bei den Teilnehmern.
Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten oder die Informationen noch einmal nachlesen möchten, stehen die Präsentation sowie Links zu informativen Videos auf der Gemeindehomepage zur Verfügung. Diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke und Hilfestellungen zur Starkregen- und Hochwasservorsorge.
Die Gemeinde Ubstadt-Weiher bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Interesse und Engagement und ermutigt alle, sich weiterhin aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Starkregen- und Hochwasservorsorge geht uns alle an! Nur gemeinsam kann Vorsorge gelingen!
Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf unserer Homepage www.ubstadt-weiher.de (Leben & Wohnen Feuerwehr & Katastrophenschutz Hochwasser & Starkregen) oder über den QR-Code.