Verein Deutscher Schäferhunde Hörden e. V.
76571 Gaggenau
Tiere, Natur & Umwelt

Erfolgreiche Frühjahrsprüfung

Bei der diesjährigen Frühjahrsprüfung am 9. März gingen 11 Teams an den Start. Bei bestem Wetter wurden dem amtierenden Richter M. Schmitt sehr gut...
Bei der Frühjahrsprüfung.
Bei der Frühjahrsprüfung.Foto: MH

Bei der diesjährigen Frühjahrsprüfung am 9. März gingen 11 Teams an den Start. Bei bestem Wetter wurden dem amtierenden Richter M. Schmitt sehr gut ausgebildete Hunde vorgeführt. Als Erstes ging es ins Gelände, um die Nasenarbeit der Hunde zu überprüfen. In der Abteilung Fährte wurden sieben Hunde vorgeführt, wobei zwei Teams die erforderliche Punktzahl zum Bestehen der Prüfung nicht erreichen konnten. Auf dem Platz angekommen, ging es weiter mit der Gehorsamsüberprüfung. Als Erstes startete in der Stufe Begleithund „Uras vom Niederbühler Tor“ welcher die Prüfung bestand. Im weiteren Verlauf kamen noch drei Teams in der Stufe IBGH hinzu. In der Stufe IBGH1 führten Bianca Üren ihren Rüden „Azrael“ mit 84 P. und Jacqueline Glasstetter ihren Rüden „Ennox von der Holzbachtal Quelle“ mit 90 Punkten. In der Stufe 2 führte Julia Tiedt ihren Rüden „Butcher“, sie erhielt 60 P. In der IGP 1 erreichte Claudia Schulze mit Ihrem „Chuck Norris vom Schneidewind“ 277 P. In der Prüfungsstufe IGP 2 traten Gerald Merta mit „Hexe vom Haus Kanzler“ 286 P., Bernhard Kölmel mit „Torek von der Bietigheimer Hardt“ 201 P., Uwe Vortisch mit „Gerri vom Rheinknie“ 272 P., und Michael Lang mit „Carma vom Schneidewind“ mit 273 P. an. Anja Weber mit „Fako von MaKeRa“ musste leider verletzungsbedingt zurückziehen. In der Prüfungsstufe IGP 3 führte Corinna Helbling ihre „Mira vom Taubergießen“ vor und erhielt 202 Punkte. Bei den zu Prüfungsende gehaltenen Abschlussreden von Richter M. Schmitt und Prüfungsleiter Daniela Häfele lobten beide die hervorragende Vorbereitung der Prüfung, zahlreiche Helfer waren auch auf dem Platz und in der Küche aktiv. Besonders zu erwähnen ist der Einsatz von Bernd Fornal (Fährtenleger) und Sascha Mäding (Fährtenleger, Schutzdiensthelfer). Landwirte stellen zudem immer wieder ihre Äcker zur Verfügung.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 12/2025

Orte

Gaggenau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto