Trachtenkapelle Musikverein Reudern 1965 e. V.
72622 Nürtingen
NUSSBAUM+
Musik

Erfolgreiche Hauptversammlung des Musikvereins Reudern 1965 e. V.

Am 13. März fand die Hauptversammlung des Musikverein Reudern1965 e. V. im Bürgerhaus in Reudern statt. Nach der musikalischen Einstimmung begrüßte...
Foto: MVR

Am 13. März fand die Hauptversammlung des Musikverein Reudern1965 e. V. im Bürgerhaus in Reudern statt. Nach der musikalischen Einstimmung begrüßte Vizevorstand Christian Pfitzenmaier alle Anwesenden zur Hauptversammlung. Zu den Klängen von „Ich hatt' einen Kameraden“ gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Der detaillierte Bericht von Kassier Marcus Erb über die einzelnen Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres ließ keine Fragen offen. Von den Kassenprüfern wurde ihm eine tadellose Buchführung bescheinigt und die beantragte Entlastung, wurde durch die Versammlung, einstimmig per Handzeichen vorgenommen.

Im Anschluss daran ließ Christian Pfitzenmaier in Abwesenheit des Vorstandes Holger Mayer das vergangene Jahr Revue passieren. Die Feste verliefen alle sehr gut. Beim Auf- und Abbau der Feste sowie im Wirtschaftsbereich sei man mittlerweile ein sehr gut eingespieltes Team. Auch konnten wir bei der Stadt Nürtingen einen erweiterten Zuschuss für unsere Jugendarbeit für die kommenden Jahre erreichen. Dafür danken wir der Stadt Nürtingen, im Besonderen Bürgermeisterin Bürkner, die uns tatkräftig unterstützt hat. Auch unser Ortsvorsteher Mews hat sich sehr für unsere Belange im vergangenen Jahr eingesetzt. So hat er es ermöglicht, dass in diesem Jahr wieder die Maibaumaufstellung wie gewohnt mit Maibaum in Zusammenarbeit mit dem Liederkranz und dem schwäbischen Albverein zustande kommt.

Auch für den Bau einer Garage für den Musikverein hat er sich stark gemacht, so dass wir die Erlaubnis haben, eine Garage für unser Equipment der Feste zu bauen. Dafür ein herzliches Dankeschön an unseren Ortsvorsteher.

Abschließend dankte er allen für die Unterstützung während seiner Amtszeit. Aus privaten Gründen stellt Holger Mayer sich nicht mehr für das Amt des Vorstandes zur Wahl.

Dirigent Walter Besemer blickte auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr zurück. Das vergangene Jahr war geprägt von vielfältigen Auftritten und großem Engagement. Den Auftakt machte am 4. Februar das Konzert in der katholischen Kirche in Reudern. Es folgten Höhepunkte, wie der Blütenhock am 27. April und das Oberboihinger Waldfest am 12. Mai, die sich als wahre Erfolge erwiesen.

Ein besonderes Highlight war der Hirschbrunnenhock, der wetterbedingt in die Gemeindehalle verlegt wurde. Dort wurden die Besucher aus dem „provisorischen Biergarten“ heraus bestens unterhalten. Auch die Marschfähigkeiten stellten wir beim Maientag am 8. Juni eindrucksvoll unter Beweis.

Am 9. Juni sorgten wir auf dem Oberensinger Festplatz beim Maientags-Frühschoppen für beste Stimmung – unterstützt durch Gesangs- und Soloeinlagen. Weitere Höhepunkte waren das Jubiläumsfest des Musikvereins Beuren am 21. Juli, die stimmungsvolle Sommerserenade am 25. Juli und der Auftritt am Feuerwehrfest am 21. September.

Jugendleiterin Teresa Geister gab in Ihrem Bericht einen Überblick über die Entwicklung des Nachwuchses. Zurzeit befinden sich 30 Kinder und Jugendliche in der Ausbildung. Im Musikverein Reudern wird die Ausbildung an der Blockflöte und an den klassischen Instrumenten einer Blaskapelle sowie des Schlagzeugs angeboten. Die Blockflötenkinder und die Kinder, die ein Blasinstrument lernen, luden im März vergangenen Jahres zu einem Jugendnachmittag ein. Dank Karin Burr, die mit den Kindern ein abwechslungsreiches und schönes Programm zusammengestellt hat, wurde der Nachmittag ein voller Erfolg. Im Anschluss an die Vorspiele hatten alle die Möglichkeit, die Instrumente des Musikvereins einmal selbst auszuprobieren.

Ein weiters Highlight im vergangenen Jahr war die Möglichkeit der Jugendlichen, am Projektorchester der MVH (MusikerVereinigungHohenneufen) teilzunehmen. 7 Jugendliche aus Reudern probten mit zahlreichen Jugendlichen aus den Musikvereinen der MVH für einen Auftritt anlässlich des 100. Geburtstages des Musikvereins Beuren. Der Auftritt im Juli war für alle ein voller Erfolg. Zum Schluss ihres Berichtes dankte Teresa Geister den Ausbildern für die gute Zusammenarbeit und das Engagement im abgelaufenen Jahr sowie den Musikerinnen und Musikern für die großartige Unterstützung.

Bei den Grußworten der Ortsverwaltung dankte Ortschaftsrat Dietmar Besemer in Vertretung von Ortsvorsteher Dennis Mews für die aktive Mitwirkung bei den Veranstaltungen des Ortes. Diese repräsentieren die Ortschaft und machten ihn als Ortsvorsteher stolz. Zum Schluss seiner Grußworte beantragte er die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die durch die Versammlung einstimmig per Handzeichen erfolgte.

Anschließend wurden die Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker sowie fördernder Mitglieder durchgeführt. Markus Niebauer Vertreter des Blasmusikverband Esslingen, übernahm die Ehrungen der aktiven Musikerinnen und Musiker. Lea Geister, Nina Göpferich, Alina Hahn, Christoph Sprich und Simon Sprich erhielten für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Bronze überreicht. Für 15 Jahre aktive Tätigkeit als Beisitzer zeichnete er Felix Pfitzenmaier mit der Verdienstnadel in Silber aus. Selbstverständlich durfte der Dank des Musikvereins nicht fehlen. Christian Pfitzenmaier überreichte allen als Dankeschön ein kleines Präsent.

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Lisa-Marie Besemer, Gerhard Krämer, Martin Kurz und Peter Vater geehrt. Kerstin Glatzer, Teresa Geister und Felix Pfitzenmaier erhielten für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel von Christian Pfitzenmaier überreicht. Die Ehrungen der nicht anwesenden Jubilare werden in privaten Kreisen vorgenommen.

Die kleine Besetzung spielte als Dank einen Ehrungsmarsch.

Der nächste Tagesordnungspunkt sah die Neuwahlen vor. Zur Wahl standen das Amt des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers, der Jugendleitung, 2 Beisitzer und der Musikervorstand. Die aktuellen Amtsinhaber Bernadette Pfitzenmaier (Schriftführer), Teresa Geister (Jugendleitung) sowie die Beisitzer Katharina Koller und David Köhler wurden einstimmig per Handzeichen im Amt bestätigt. Für das Amt des Musikervorstandes wurde Christoph Sprich einstimmig per Handzeichen gewählt. Für das Amt des 1. Vorsitzenden konnte leider kein Ersatz gefunden werden. Aus diesem Grund bleibt dieses Amt erst einmal vakant.

Schnell konnte das Jahresprogramm für 2025 besprochen werden. Das Jahresprogramm sowie weitere interessante Informationen können immer aktuell unter www.trachtenkapelle-reudern.de abgerufen werden.

Nachdem keine schriftlichen Anträge eingegangen waren, bedankte sich Christian Pfitzenmaier bei den Anwesenden für die Aufmerksamkeit und den harmonischen Verlauf der Versammlung. Mit besten Wünschen für ein gutes und erfolgreiches Vereinsjahr schloss er die Versammlung.

Foto: MVR
Erscheinung
Mitteilungsblatt Reudern – Stadt Nürtingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Nürtingen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto