Am Freitagabend, 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Aldingen e. V. im katholischen Gemeindehaus statt. In einer gut besuchten Versammlung blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück, wählte die Vorstandschaft für das kommende Jahr und pflegte in geselliger Runde das Vereinsleben.
Die Versammlung begann mit einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karl Jung, der sich besonders bei den Mitgliedern und Gästen für ihre Teilnahme bedankte. Er richtete einen speziellen Gruß an den Gemeinderat und den neu gewählten Bürgermeister Ralf Sulzmann, der als Ehrengast anwesend war. Im Anschluss stellte der Vorsitzende die Tagesordnung vor.
Karl Jung eröffnete den Bericht des 1. Vorsitzenden mit einem herzlichen Dank an alle, die sich im Musikverein engagieren und zur lebendigen Vereinsarbeit beitragen. Besonders hob er die wertvolle Unterstützung der Gemeinde hervor, die durch Zuschüsse und die Bereitstellung des Probenraums eine wichtige Rolle spielt. In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 ging er auf die Highlights des Vereinsjahres ein, darunter die erfolgreiche Durchführung der Bläserklasse an der Gemeinschaftsschule Aldingen sowie die positive Mitgliederentwicklung. Zudem sprach er über die Ziele des Vereins für 2025, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung und musikalischen Weiterentwicklung.
Im Anschluss berichtete Schriftführer Eric Tientcheu über die Medienpräsenz des Musikvereins. Er erläuterte die Statistiken zu den Vereinsaktivitäten in der lokalen Presse sowie den sozialen Medien und zeigte auf, wie der Verein immer mehr in der digitalen Welt wahrgenommen wird. Eric Tientcheu dankte insbesondere Larissa Bender und Matthias Jung für ihre aktive Mitarbeit bei der Betreuung der sozialen Medien und die zunehmende Präsenz des Vereins im Internet.
Da Kassierer Jürgen Händel aufgrund persönlicher Gründe abwesend war, wurde der Bericht des Kassierers vom 1. Vorsitzenden übernommen.
Kassenprüfer Heiko Jungk berichtete von der ordnungsgemäßen Führung der Finanzen und bestätigte eine sehr gut geführte Kasse.
Die Entlastung des gesamten Vorstands erfolgte daraufhin ohne Gegenstimme durch Ralf Sulzmann, der zuvor die Gelegenheit wahrnahm, seine Unterstützung für den Musikverein zu betonen.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden folgende Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt:
Die Posten des Mitgliederbetreuers und des 4. Beisitzers (bisher Norbert Mühlherr, der aufhörte) konnten jedoch nicht besetzt werden.
Karl Jung bedankte sich bei Jürgen Händel, Anna-Lena Dangel, Noah Keil und Norbert Mühlherr für ihre langjährige Mitarbeit und Unterstützung.
Zum Abschluss der Versammlung präsentierte der 1. Vorsitzende die Termine im Jahr 2025 sowie einen Ausblick auf das bevorstehende 150-jährige Jubiläum des Vereins im Jahr 2026.
Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Prämierung besonders engagierter Mitglieder wegen der regelmäßigen Teilnahme am Probenbesuch im Jahr 2024. Kinder und Jugendliche erhielten einen Pokal und die Erwachsenen ein Handtuch mit eingestricktem Namen.
Zunftmeister Ralf Schräpel zeigte sich während der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Aldingen besonders dankbar für den großartigen Einsatz der Musiker beim erfolgreichen Ringtreffen der Narrenfreunde Aldingen. Als besondere Geste der Anerkennung überreichte er den Musikern und Musikerinnen speziell gestaltete Medaillen, die an das unvergessliche Ringtreffen 2025 erinnern sollen.
Der Abend klang bei einem Büfett mit leckeren Speisen und Kuchen sowie Getränke aus, das in geselliger Atmosphäre genossen wurde.