Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Gernsbach wurde ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Partei im Murgtal geschrieben: Heinz-Volker Faßnacht erhielt die Willy-Brandt-Medaille für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft sowie sein herausragendes Engagement und wurde zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins ernannt. Mit der höchsten Auszeichnung der SPD wird der unermüdliche Einsatz Faßnachts gewürdigt. In einer bewegenden Zeremonie wurde ihm im Beisein der Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek und des Landtagsabgeordneten Jonas Weber die Medaille überreicht. Die Anwesenden ehrten seine langjährige Hingabe mit stehendem Applaus. Geehrt wurde auch Gisela Plätzer für ihre 50-jährige Parteizugehörigkeit. Die Führung der Partei bleibt in bewährten Händen, da der Vorstand mit seiner Doppelspitze aus Nico Fatebene und Johanna Wilhelm-Lang einstimmig wiedergewählt wurde. Ein starkes Team bestehend aus Dr. Irene Schneid-Horn als Stellvertreterin, sowie Fred Schiel, Gabriele Weinsheimer, Volker Arntz, Peter Lukas, Guido Wieland, Dr. Wolfram Münch, Rainer Graszies, Benedikt Lang und Emelie Knöpfle ergänzt das Vorstandsteam. Neben den Wahlen stand auch die inhaltliche Ausrichtung im Fokus. Die Mitglieder beschlossen das Grundsatzprogramm für die kommende Kommunalwahl. Dieses entstand auf der Basis der Ideen der diesjährigen Klausurtagung und wurde von Emelie Knöpfle, Elvira Schulz und dem Vorstandsteam ausgearbeitet. Dieses Programm wird in Verbindung mit den Ergebnissen der immer noch laufenden Bürgerbefragung die Grundlage für die politische Agenda der SPD Gemeinderatsfraktion in Gernsbach bilden.
Die Jahreshauptversammlung war nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein optimistischer Ausblick auf die Zukunft der Partei in Gernsbach. Mit gestärkter Führung und klaren politischen Zielen geht die SPD zuversichtlich in die kommenden Herausforderungen der Kommunalwahl.