Am vergangenen Samstag fand eine Jugendspielleiterschulung (JuHasel) beim TSV Heiningen statt, eine bedeutende Veranstaltung zur Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern. Die Schulung wurde vom erfahrenen Lehrwart Stefan Mack des Handballbezirks Stauferland geleitet und bot den Teilnehmern eine umfassende Einführung in die Welt des Schiedsrichterwesens.
Insgesamt nahmen 14 Nachwuchsschiedsrichter an der Schulung teil, darunter allein 11 Teilnehmer des TSV Heiningen, hauptsächlich junge Talente aus den Jugendteams der YOUNGSTARS des TSV. Die Schulung begann um 9:00 Uhr und erstreckte sich über den gesamten Tag bis 17:00 Uhr. Der Schulungsraum der Firma Kingeter in Heiningen bot den idealen Rahmen für diese intensive und lehrreiche Veranstaltung.
Die Teilnehmer wurden in verschiedenen Aspekten der Schiedsrichterarbeit geschult, darunter Regelkunde, Spielleitung und Konfliktmanagement. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Unparteilichkeit und der fairen Spielleitung, die essenziell für den Sport sind. Durch praxisnahe Übungen und viele Videoszenen von Fallbeispielen konnten die Nachwuchsschiedsrichter ihr Wissen vertiefen und ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien anschauen und gemeinsam diskutieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung lag auf der Persönlichkeitsentwicklung der jungen Schiedsrichter. Sie lernten, wie wichtig es ist, selbstbewusst aufzutreten und klare Entscheidungen zu treffen, auch in schwierigen Situationen. Der Lehrwart betonte, dass ein guter Schiedsrichter nicht nur die Regeln kennen muss, sondern auch über soziale Kompetenzen verfügen sollte, um respektvoll und souverän mit Spielern, Trainern und Zuschauern zu kommunizieren.
Die Schulung war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern als sehr bereichernd empfunden. Die Jugendhandballspielleiter (JuHasel) des TSV Heiningen sind nun bestens gerüstet, um in ihren zukünftigen Einsätzen auf dem Spielfeld für Fairness und Ordnung zu sorgen.
Der TSV Heiningen bedankt sich herzlich bei Nadine und Markus Kingeter für die Bereitstellung des Schulungsraums, der Getränke und den leckeren Kuchen! Auch ein großer Dank an Christel Ziegelin für die Organisation der schwäbischen Verpflegung mit Maultaschen und Kartoffelsalat, sowie bei allen weiter Beteiligten rund um die Organisation!
Mit dieser Schulung setzt der TSV Heiningen ein starkes Zeichen für die Förderung des Schiedsrichternachwuchses und die Qualitätssicherung im Handballsport. Die jungen Nachwuchs-Handballspielleiter haben nicht nur wertvolles Wissen erworben, sondern auch die Motivation und das Selbstvertrauen, um ihre Aufgaben mit Leidenschaft und Professionalität zu erfüllen.
Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage: www.tsv-heiningen.de/handball/schiedsrichter/
Haben wir auch dein Interesse an der Jugend- Schiedsrichterausbildung geweckt, dann melde dich gerne bei uns!
Mail: geschaeftsstelle.handball@tsv-heiningen.de
Männer 1
TSV Blaustein – TSV Heiningen 30:27 (16:12)
Negativserie geht weiter
Die Staren des TSV Heiningen verlieren das zweite Spiel in Folge und müssen sich dem TSV Blaustein mit 30:27 geschlagen geben.
Es ist der Wurm drin bei unseren Männern 1. Bereits vorletzte Woche musste sich die Mannschaft um Trainer Mike Wolz unnötig und fast völlig unerwartet in Neuenbürg mit 30:28 geschlagen geben. Und jetzt kam es am vergangenen Samstag noch dicker. Dabei bot der Spielverlauf leider nahezu ein Spiegelbild zur Niederlage in Neuenbürg.
Wieder einmal verpassten die Staren komplett den Spielbeginn und waren bereits in der 10. Minute mit 7:3 Toren im Rückstand, bevor die erste Auszeit durch Trainer Mike Wolz genommen wurde. Jedoch zeigte dessen Versuch, seine Männer wach zu rütteln, leider keinen spürbaren Erfolg und es ging danach nahtlos mit einem 5:1-Lauf der Blausteiner weiter. So lautete der Spielstand in der 18. Minute 12:4 und in der 22. Spielminute 14:7. Damit bahnte sich eine deutliche Halbzeitführung der Blausteiner an, doch konnten die Staren in der Folge vor dem Seitenwechsel doch noch auf 16:12 verkürzen.
Jeder TSV-Fan hoffte nun darauf, dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte von Beginn an konzentriert agieren und das Kräfteverhältnis ausgeglichen gestalten würde, aber die Realität sah anders aus. Konstant konnten die Gastgeber ihre Drei-bis-vier-Tore Führung verwalten, bevor es in die Crunchtime ab der 50. Minute ging. Beim Stand von 28:24 für Blaustein vermochten die Heininger, kurzzeitig noch einmal ihr wahres Gesicht zu zeigen, und konnten binnen vier Minuten, also in der 54. Spielminute, durch David Schröder den Anschluss zum 28:27 erzielen. Doch an diesem Tag sollte es einfach nicht sein. So gelang den Heiningern in den verbleibenden knapp sechs Spielminuten kein einziger Treffer mehr, wodurch ein Endstand von 30:27 zu Buche schlug.
„Ich kann es mir selber nicht erklären. Es ist aktuell einfach der Wurm drin. Aber solche Phasen gibt es leider im Leistungssport. Wir haben das Handballspielen ja nicht verlernt und dürfen den Kopf jetzt bloß nicht in den Sand stecken. Wir werden diese Phase überstehen und noch stärker zurückkommen, da bin ich mir sicher. Die Saison ist noch lange, da können einige jetzt verlorene Punkte wieder aufgeholt werden. Jetzt heißt es erst einmal, das Spiel zu verarbeiten und ab dieser Woche den vollen Fokus auf unser Heimspiel gegen die HSG Albstadt zu legen.“ – so Kapitän Felix Kohnle.
Wie eben bereits angedeutet, steht am kommenden Samstag, den 23.11.2024, ein Heimspiel gegen die HSG Albstadt an. Die HSG steht mit 10:12 Punkten auf Tabellenplatz neun und somit knapp hinter dem TSV Heiningen, der nach wie vor sich auf Tabellenplatz sechs befindet, allerdings mittlerweile mit einem nur knapp positiven Punktekonto von 11:9.
Für den TSV spielten: Weinbuch/Kabak im Tor, sowie, Fink (3), Zöller (5), Weißer, Schröder (1), Mattes (1), F. Neudeck, Schaaf (6), T. Neudeck, Krempl (2), Demsky (2), N. Kohnle (3), F. Kohnle (4)
TV Flein – TSV Heiningen 31:24 (14:12)
Weitere Niederlage gegen willensstarke Fleinerinnen
Drei Siege in Folge, nun drei Niederlagen hintereinander: Die Handballerinnen des TSV Heiningen suchen aktuell nach Beständigkeit. Verletzungsbedingte Ausfälle bleiben ein Thema, doch die jüngste 31:24-Niederlage beim Aufsteiger TV Flein lässt sich jedoch nicht allein darauf zurückführen.
Entscheidend waren dieses Mal Wille und mentale Stärke – und hier hatten die Gastgeberinnen klar die Nase vorn. Bis zur 35. Minute war das Spiel ausgeglichen, doch zu diesem Zeitpunkt hätten die TSV-Frauen bereits deutlich führen können. Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, einfache technische Fehler und vergebene Großchancen verhinderten dies jedoch. In der Regionalliga werden solche Schwächen sofort bestraft, und der TV Flein nutzte seine Möglichkeiten konsequent. Mit unermüdlichem Einsatz und starkem Willen setzten die Gastgeberinnen den Heiningerinnen immer wieder zu. Die TSV-Frauen konnten diesem Druck an diesem Tag nicht standhalten. Sicherlich spielte der verletzungsbedingt dezimierte Kader eine Rolle – nicht nur während des Spiels, sondern auch im Training, wo sich die knappe Personaldecke bemerkbar macht. Dennoch ist klar: Um an die starken Leistungen zu Saisonbeginn anzuknüpfen, müssen die Spielerinnen mental stabiler werden und die Chancenverwertung verbessern.
Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Samstag. Dann empfängt der TSV Heiningen um 17.45 Uhr den TV Nellingen in der Voralbhalle.
Für den TSV waren am Ball: Alisia Elsesser, Jana Sbrzesny –Stefanie Bauer (7), Cara Giunta (4), Emma Derad (3), Ksenija Lekic (4), Monique Hick (2), Lara Kreidenweiß (2), Jelena Djokic (1), Theresa Kurz (1), Leonie Gutbrod, Sina Hasert.
HSG Bargau/Bettringen – TSV Heiningen 22:37(11:21)
3. Auswärtssieg nach fünfwöchiger Pause
Am Samstag, 16.11.2024, bestritten die Frauen 2 des TSV Heiningen nach einer fünfwöchigen Pause ein weiteres Auswärtsspiel gegen die Frauen 2 der HSG Bargau Bettringen. Da das Spiel gegen den TV Steinheim/A. am 20.10.2024 vom Gegner abgesagt wurde und somit den TSV-Damen die Siegpunkte ohne Spiel gutgeschrieben wurden, freuten sich alle Spielerinnen um so mehr auf das Spiel nach dieser ungewöhnlich langen Pause.
Pünktlich um 16:00 Uhr startete man in die Partie in der Uhlandhalle in Bettringen. Schon von Beginn an konnten die Heiningerinnen sich mit guten Aktionen gegen die gegnerische Mannschaft durchsetzen und konnten von den Roten Löwinnen nur durch Fouls, die einen Sieben-Meter-Wurf nach sich zogen, gestoppt werden. In der 9. Minute sah sich der gegnerische Trainer beim Spielstand von 1:5 das erste Mal dazu gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um den Spielfluss der TSV-Damen zu stoppen. Dies erzielte aber nicht den gewünschten Effekt. Durch eine überragende Abwehr- und Torhüterleistung kam der TSV zu Gegenstößen und tollen Angriffsaktionen, bei denen die Bälle konsequent im Tor der HSG versenkt wurden. So stand es in der 15. Minute bereits 3:10 für die Heiningerinnen. Auch eine zweite Auszeit der Gegner in der 18. Minute änderte nichts an der Überlegenheit der Starinnen und man ging mit einem 11:21 in die Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel ging das Toreschießen munter weiter. In der 47. Minute erzielten die Frauen 2 des TSV Heiningen ihre bis dahin höchste Tordifferenz von 18 Toren (14:32).
Am Ende konnten sich die Heiningerinnen über einen souveränen und nie auch nur ansatzweise gefährdeten 22:37 Auswärtssieg freuen.
Bereits am kommenden Samstag, 23.11.2024, bestreiten die Frauen 2 des TSV Heiningen ihr nächstes Heimspiel gegen die Frauen 2 der SG Hofen/Hüttlingen um 15:30 Uhr in der Voralbhalle in Heiningen, bevor dann im Anschluss daran die Frauen 1 und die Männer 1 ihre Heimspiele austragen.
Für den TSV spielten: Melina Gaßner, Tabea Krall (8/5), Pia Zöller (4), Alicia Koch (1), Johanna Hagemeyer (1), Sophia Schnirch (5), Ann-Kathrin Steigenwalder (1), Thessa Straub (3), Christina Biegert (3), Lena Funk, Debora Hilsenbeck, Tanja Konstantos (2), Melanie Scheel (6), Marlene Mauritz (3).
D-Jugend männlich 1
Arbeitssieg in Donzdorf gegen WiWiDo 1
Nach zuletzt hohen Erfolgen trat unsere D1 am vergangenen Samstag in Donzdorf gegen WiWiDo1 an.
Ein hochmotivierter und gut eingestellter Gegner begann engagiert und es war sofort klar, dass es heute kein Spaziergang für uns werden würde. Obwohl wir schnell mit fünf Toren führten, blieb WiWiDo dran und schloss immer wieder mit den gleichen Spielzügen ab. Trotz einer Auszeit und einer Umstellung unserer Abwehr bekamen wir nie entscheidend den Rückraum des Gegners in den Griff. Obwohl unser Kontrahent eine insgesamt gute Abwehr spielte, fanden die Lautertäler kein Mittel, um Meo Schaaf in den Griff zu bekommen, aber auch Aaron Pank auf der Mitte-Position machte seine Sache gut und so erzielten die beiden 23 unserer insgesamt 29 Treffer.
Da die gesamte Mannschaft weiß, dass wir es deutlich besser können, werden wir am nächsten Sonntag in Schnaitheim ganz bestimmt anders auftreten. Immerhin ist Schnaitheim die einzige Mannschaft, die uns diese Saison in einem Vorbereitungsturnier bezwingen konnte.
Für den TSV spielten: Meo Schaaf (14), Aaron Pank (9), Felix Schuster (2), Hannes Forster (2), Lenn Sixl (1), Fabian Rapp (1), Lenny Wolz, Paul Bachmaier, Niklas Schäfer, Julian Bieberich, Jona Weber, Christoph Klar (TW), Erik Hänel (TW) Trainer: Andreas Schaaf, Gerhard Sixl.
KuGiS – TSV Heiningen 2 22:29 (10:14)
Sieg im Spitzenspiel
Am vergangenen Samstag traten unsere D2-Youngstars zum Spitzenspiel gegen KuGiS in der neuen Hohensteinhalle in Gingen an.
Unsere Jungs gingen sehr konzentriert ins Spiel und waren von Beginn an hellwach. So stand es folgerichtig nach sechs Minuten 3:6 für unser Team. Leider wurde nun nicht mehr so konsequent verteidigt, und im Spiel nach vorne wurde oft zu ungenau und fahrig gespielt. Leider kamen nun auch noch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen hinzu, so dass das Trainerteam beim Stand von 9:10 in der 15. Spielminute zu einer Auszeit griff, um die Mannschaft etwas zu beruhigen und darauf hinzuweisen, den Fokus wieder auf das eigene Spiel zu richten. Jetzt wurden wieder mit kühlem Kopf gute Chancen heraus gespielt und aggressiv verteidigt. Der sehr agile Aaron Wolf am Kreis und die beiden starken Rückraumspieler Jonathan Kallinger und Pedro Di Gregorio verwandelten in dieser Phase sicher. Somit konnten wir bis zur Halbzeitpause auf 10:14 erhöhen.
Die Halbzeitansprache des Trainerteams zielte darauf ab, die Youngstars nochmals an unseren Matchplan zu erinnern, der vorsah, unseren Gegner früh zu attackieren, zu langen Pässen zu zwingen und dadurch Ballverluste und Fehler zu provozieren. Und den hatten unsere Jungs dann auch wirklich verinnerlicht.
Nach 26 Spielminuten konnten wir die Führung zum 13:19 ausbauen. Der gegnerische Trainer nahm nun ebenfalls seine Auszeit, um unseren Spielfluss zu unterbrechen. Zunächst gelang das bis zum 17:20 auch. Dann zogen die Jungs unserem Gegner durch starke Abwehrarbeit und daraus resultierenden Gegenstoßtoren bis zum 17:24 in der 34. Spielminute endgültig den Zahn.
Am Ende stand nach einer starken Mannschaftsleistung mit insgesamt sieben Torschützen der 22:29-Sieg im Spitzenspiel fest!
Insgesamt gesehen, war es eine super Mannschaftsleistung gegen einen starken Gegner, bei der die Jungs bravourös für- und miteinander gespielt und gekämpft haben. Was es noch zu verbessern gibt, ist, dass sich die Youngstars nicht durch Schiedsrichterentscheidungen vom eigentlichen Handballspiel ablenken lassen und trotzdem fokussiert bleiben. Wir als Trainerteam sind aber wirklich sehr zufrieden und sehen mit Freude die sehr positive Entwicklung des Teams.
Weiter so Jungs!
Eure Trainer Peter und Alex
Für den TSV mitgespielt haben: Fynn Bräuning (Tor), Robin Grimm (Tor), Julian Biebrich (2/1), Jona Weber (2/1), Aaron Wolf (7), David Seliger (2), Tim Robin Maier, Kaan Mehuljic, Jan Bandl (3/1), Noah Siffermann, Pedro Di Gregorio (5), Jonathan Kallinger (8/1), Hannes Kuhn.
SG Herbrechtingen/Bolheim – TSV Heiningen 19:19 (12:10)
Kampf bis zum Schluss
Voller Motivation ging es am Samstag, 16.11.24 ins neblige Herbrechtingen-Bolheim. Von Anfang an war klar, dass Herbrechtingen-Bolheim, das ebenfalls als Tabellenerster die Qualifikationsrunde in der Parallelgruppe abgeschlossen hatte, ein starker Gegner sein würde.
Als es dann endlich los ging, waren die Mädels zwar körperlich auf dem Feld anwesend, aber mit dem Kopf schienen sie nicht ganz bei der Sache zu sein. Die Starinnen präsentierten sich unkonzentriert, begingen viele Leichtsinns-Fehlern und zeigten Schwächen in der Abwehr, so dass Herbrechtingen-Bolheim daraus seinen Nutzen ziehen und innerhalb von neun Minuten acht Tore für sich erzielen konnte. Erst in der neunten Spielminute konnte dieser sehr gute Lauf der gegnerischen Mädchen mit dem ersten Tor für unsere Staren-Mädels unterbrochen werden. Jeder, der unsere Mädels kennt, konnte sich aber sicher sein, dass sich die sich nicht so einfach geschlagen geben würden und über den Biss verfügen, bis zum Schluss zu kämpfen. Und so war es dann auch: Unsere Mädels schafften es, aufgrund einer jetzt immer besseren werdenden Abwehrarbeit und dem erfolgreichen Suchen von Lücken im Angriff, den Abstand zu Herbrechtingen-Bolheim um zwei Tore zu verringern. Somit ging es mit einem 10:12 in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit bot aber auch weiterhin ein sehr nervenaufreibendes Spiel. Die Anspannung konnte man in der gesamten Halle spüren. In der 41. Minute schafften es unsere Mädels endlich, den ersehnten Ausgleichstreffer zum 15:15 zu erzielen. Ab jetzt setzte ein spannendes Kopf- an Kopfrennen der beiden Teams ein. Das letzte Tor des Spiels, das unsere Youngstars 33 Sekunden vor Schluss erzielten, führte dann dazu, dass die beiden Mannschaften sich unentschieden bei einem Endstand von 19:19 trennten.
Auch wenn die Mädels nicht ihr bestes Spiel hatten, konnten sie dennoch beweisen, dass sie sich nicht unterkriegen lassen und bis zum Schluss kämpfen. Denn nach einem Unentschieden sah es am Anfang absolut nicht aus! Und darauf könnt ihr alle sehr stolz sein!
Es spielten für Heiningen: Im Tor: Dana Maier und Thanh Thanh Wittlinger; Leni Körner (7), Louisa Körber (4), Milena Munz (4), Marla Hirschle (3), Fidajete Shatri (1), Tami Freitag, Mailin Kopp, Emma Moll, Fiona Schwarz und Valeria Stock.
HT Staufen – TSV Heiningen 45:15
Anerkennung der Übermacht
Gegen die extrem körperlich stark und balltechnisch versiert aufgestellte Mannschaft des HT Staufen konnten die Starenmädels kaum etwas ausrichten. Schon nach kurzer Spielzeit lag man mit vielen Toren zurück und die Seiten wurden mit einer 25:4-Führung für den Spitzenreiter gewechselt.
Nun hieß es nicht aufgeben, mit dem Ziel, in der 2. Hälfte mehr Tore zu schiessen. Mit mehr Laufbereitschaft und Mut gelangen den Starenmädels noch weitere 11 Tore.
Letztlich mussten wir aber einem überragenden Gegner gratulieren!
Für den TSV spielten: Tor: Pia Nötzel, Leonie Grossmann; Lotta Berner(6), Emma Frey(2), Lia Seidel(3), Helena Möhlendick(2), Nelly Hermann (1) , Emily Rothfuß , Mara Conrad , Mara Herrlinger, Pauline Hönig, Daria Iegorowa (1), Serina Rommelspacher , Madeleine Schweizer.
Trainer: Tina Hönig, Caro Frey, Timo Berner.
Männer 1
HC Neuenbürg – TSV Heiningen 30:28 (15:14)
Unnötige Auswärtsniederlage der Staren vom TSV Heiningen
Am vergangenen Samstag, den 09.11.2024, musste sich das Team um Mike Wolz auswärts bei der HC Neuenbürg mit 30:28 (15:14) geschlagen geben.
Von vorne weg hatte der HC Neuenbürg immer wieder die Nase vorne und konnte sich bereits zur 12. Minute mit einem starken Angriffsspiel einen ersten Vorsprung von 9:4 herausspielen. Bereits in dieser Phase zeigte die Mannschaft der Staren ungewohnte defensive Lücken, weshalb schnell auf eine 6:0-Abwehr umgestellt wurde. Nachdem dies kurze Zeit später etwas Wirkung zeigte, konnte der TSV Heiningen bis zur Halbzeitpause den Rückstand auf ein Tor minimieren und man ging mit einem bis dato leider verdienten 15:14-Rückstand in die zweite Hälfte.
Leider begann die zweite Hälfte so, wie schon der bisherige Spielbeginn verlaufen war. So rannten die Männer um Mike Wolz kontinuierlich einem immer größer werdenden Rückstand hinterher, der bis zur 45. Minute auf einen Fünf- und sogar Sechs-Tore-Rückstand ausgebaut wurde. Dieser Vorsprung wurde bis zur 52. Minute beim Stand von 27:21 gehalten, weshalb vieles auf einen Heimsieg der Neuenbürger hindeutete.
Bereits in den letzten Wochen haben die Staren ihre kämpferische Qualität ein ums andere Mal unter Beweis gestellt. Auch dieses Mal kamen die Staren noch einmal bedrohlich zurück und konnten Tor um Tor verkürzen, jedoch innerhalb von acht Minuten einen Sechs-Tore-Rückstand aufzuholen, ist denkbar schwer und war an diesem Tag leider unmöglich. So konnten die Staren lediglich Ergebniskosmetik betreiben und mussten mit einer 30:28-Niederlage die Rückreise antreten.
"Es war heute einfach der Wurm drin. Wir haben vorne zu ängstlich und teilweise zu unvorbereitet gespielt und hinten haben wir auch nicht den nötigen Zugriff in der Abwehr bekommen. So schwer es fällt, es zuzugeben, aber wir haben hier heute verdient verloren. Wir müssen das Spiel ganz schnell aus unseren Köpfen streichen und uns mit Beginn der neuen Woche auf das nächste Auswärtsspiel fokussieren und vorbereiten." – analysierte Felix Kohnle wenige Minuten nach dem Spiel.
Durch diese Niederlage sind die Heininger nun mit 11:7 Punkten auf Tabellenplatz Sechs abgerutscht und haben mittlerweile einen Fünf-Minus-Punkte Rückstand auf den Tabellen-Vierten. Umso wichtiger ist das nächste Auswärtsspiel nächsten Samstag gegen den Tabellen-Dreizehnten, den TSV Blaustein. Anpfiff ist am Samstag, 16.11.2024, um 19:00 Uhr.
Der TSV spielte: Im Tor: Weinbuch/Braun, Fink (3), Zöller (3), Weißer (1), Schröder (3), Mattes (1), F. Neudeck, Schaaf (5), T. Neudeck, Krempl (1), Demsky, N. Kohnle (6), F. Kohnle (5).
Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:
Voralbhalle Heiningen
Freitag, den 22. November 2024
20:00 Uhr C-männlich 1 – JSG Waldau
Samstag, den 23. November 2024
11:30 Uhr C-weiblich – SG Hofen/Hüttlingen
13:30 Uhr A-weiblich – HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf
15:30 Uhr Frauen 2 – SG Hofen/Hüttlingen 2
17:45 Uhr Frauen 1 – TV Nellingen
20:00 Uhr Männer 1 – HSG Albstadt
Sonntag, den 24. November 2024
Ab 11:00 Uhr Spieltag F-Jugend
Ab 13:00 Uhr Spieltag E-männlich
16:00 Uhr C-männlich 2 – TSG Eislingen
18:00 Uhr B-männlich 2 – Aalener Sportallianz
Auswärts spielen:
Samstag, den 23. November 2024
12:00 Uhr TSG Schnaitheim – D-weiblich
Ab 15:00 Uhr Spieltag F-Jugend in Giengen
17:45 Uhr TSV Deizisau – B-männlich 1
20:15 Uhr Hirsau/Calw/Liebersbronn – Männer 2
Sonntag, den 24. November 2024
10:30 Uhr JSG Heidenheim/Steinheim – D-männlich 2
13:45 Uhr TSG Schnaitheim - D-männlich 1
15:15 Uhr HSG Oberkochen/Königsbronn – B-weiblich
15:45 Uhr JSG Heidenheim/Steinheim – C-weiblich 2
17:00 Uhr JANO Filder 2 – A-männlich
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!