Dielheim, 13. Juli 2025 – Ein aufregender Tag für die Kampfsportgemeinschaft in Wiesloch: Am heutigen Tag fand die jährliche Kyu-Prüfung statt, bei der die Prüflinge ihr Können und ihre Fortschritte in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten. Mit großer Freude können wir verkünden, dass alle Teilnehmer die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich gemeistert haben.
Die Prüfung setzte sich aus drei Kernbereichen zusammen, die ein umfassendes Bild der Fähigkeiten der Prüflinge vermittelten: ein dynamischer Parcours, ein präziser Technikparcours und herausfordernde Partnerübungen.
Der Parcours: Ausdauer und Geschicklichkeit auf dem Prüfstand Der Parcours forderte von den Teilnehmern nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch schnelle Reaktion und geschickte Bewegungsabläufe. Hier konnten die Prüflinge ihre Agilität und ihr Verständnis für fließende Übergänge demonstrieren, die im Kampfsport unerlässlich sind.
Der Technikparcours: Präzision und Fundament der Fertigkeiten Im Technikparcours lag der Fokus auf der korrekten Ausführung grundlegender Techniken. Hier wurde die Beherrschung von Stellungen, Schlägen, Tritten und Blöcken bewertet. Die Prüflinge zeigten ein hohes Maß an Präzision und Disziplin, was die solide Basis ihrer Ausbildung unterstreicht.
Partnerübungen: Koordination und Anwendungsfähigkeit in Aktion Die Partnerübungen waren ein entscheidender Teil der Prüfung, da sie die Fähigkeit der Prüflinge testeten, erlernte Techniken in realistischen Szenarien anzuwenden und sich auf einen Partner einzustellen. Hier standen Koordination, Distanzgefühl und das Verständnis für Timing im Vordergrund. Die Interaktionen zeigten die Reife und das taktische Verständnis der Teilnehmer.
Herausragende Leistungen und beeindruckende Ergebnisse Die Ergebnisse der Prüfung spiegeln die harte Arbeit und das Engagement der Prüflinge wider. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Fiza Abbas (Kyu 7), die mit beeindruckenden 9,4 Punkten die Prüfung mit Auszeichnung bestanden hat. Ihre Leistung ist ein Vorbild für alle angehenden Kampfsportler.
Im Anschluss an die Kyu-Prüfung fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Knights Kara Games Liga statt. Die Liga, die in der Saison 2024/2025 neunmal ausgetragen wurde, bot den jungen Athleten eine Plattform, um sich in den Disziplinen Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball zu messen.
Die Liga förderte nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch den Teamgeist und die kontinuierliche Verbesserung der Teilnehmer. Die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen sind ein Beweis für das Talent und den Einsatz der Nachwuchskämpfer:
Den prestigeträchtigen Gesamtsieg der Knights Kara Games Liga sicherte sich in dieser Saison Tom Jörgens, der mit seiner konstanten Leistung und seinem herausragenden Engagement überzeugte. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer für eine erfolgreiche Ligasaison!
Ausblick: Die erfolgreiche Kyu-Prüfung und die spannende Siegerehrung der Knights Kara Games Liga sind wichtige Meilensteine für alle Teilnehmer und bestätigen den hohen Standard der Ausbildung in unserer Gemeinschaft. Wir gratulieren allen Prüflingen und Ligagewinnern zu ihren verdienten Erfolgen und blicken gespannt auf ihre weitere Entwicklung im Kampfsport.