Tiere, Natur & Umwelt

Erfolgreiche Landesgruppenausscheidung FCI 2025 der Landesgruppe Württemberg in Bad Saulgau

Eine Veranstaltung der Superlative wurde mit Bravour gemeistert Am vergangenen Wochenende fand auf dem Gelände des Schäferhundevereins Bad Saulgau...
Platz 1: Harald Mürdel mit seinem Peersy 286 Punkte. Platz 2: Alesander Streit mit seiner Eddi 280 Punkte. Platz 3: Ronald Brener mit Flash 280 Punkte
Platz 1: Harald Mürdel mit seinem Peersy 286 Punkte. Platz 2: Alesander Streit mit seiner Eddi 280 Punkte. Platz 3: Ronald Brener mit Flash 280 PunkteFoto: Schäferhundeverein Bad Saulgau

Eine Veranstaltung der Superlative wurde mit Bravour gemeistert

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Gelände des Schäferhundevereins Bad Saulgau e. V. die Landesgruppen-FCI 2025 statt. Die Veranstaltung war geprägt durch spannende, sportliche und hervorragende Leistungen der Hundeführer und ihrer vierbeinigen Partner. Teamgeist, Sportlichkeit, Kameradschaft und Harmonie waren die Taktgeber für eine rundum gelungene Veranstaltung. 26 Hundeteams rangen an den beiden Tagen in sportlich fairen Wettkampf um das Siegerpodest.

Die Auslosung am Samstag fand im Freien bei herrlichem Sonnenschein statt. Sonntags meinte es der Wettergott nicht so gut und ließ teilweise seine Strahlen in nasser Form niederprasseln, aber dadurch liefen die Vorführungen wie „geschmiert“. Zuschauer fanden Schutz unter der Überdachung am Vereinsheim, den Pavillons oder im Kaffeezelt. Die Siegerehrung konnte im Trockenen auf dem Platz vorgenommen werden.

Schirmherr dieser Veranstaltung war Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller. Trotz Terminschwierigkeiten hat es der Bürgermeister eingerichtet, dass er noch vor dem Jahresempfang der Stadt Bad Saulgau der Veranstaltung die Ehre gab. In seinen Grußworten zeigte er kurz den Werdegang des Vereins und des Vereinsgeländes auf. Er lobte die Arbeit im Hundeverein und führte aus, dass dadurch u. a. die Selektion der Hundevereins-Hunde für ihre eventuellen späteren Tätigkeitsfelder als Rauschgift-, Spengstoff-, Leichen- oder Brandmittelspürhund leichter erfolgen kann. In seiner ureigenen Art verstand er es, seine Stadt Bad Saulgau mit ihren Vorzügen dem weiten Kreis der Veranstaltungsteilnehmer schmackhaft zu machen, eine Stadt mit 18 Tsd. Einwohnern und einer Infrastruktur vergleichbar mit einer Stadt mit 30 Tsd.

Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung wäre für Bad Saulgau nie durchführbar, wenn der Verein nicht die Gunst und die Bereitschaft der Landwirte hätte, die es immer wieder erlauben, dass die Nasenarbeit, das Suchen, auf ihren Feldern durchgeführt werden darf. Ein großes Dankeschön an die Landwirte auf diesem Wege von der Ortsgruppe, der Landesgruppe und von jedem einzelnen Teilnehmer.

Jeder Verein, sei es Musik, Fußball etc. oder wie auch der Hundeverein, muss Einnahmen generieren, um die stets anfallenden und steigenden Kosten bezahlen zu können. Darum ein Dank an die Landesgruppe Württemberg für die Übertragung der Ausrichtung an die Ortsgruppe Bad Saulgau. Für die Ortsgruppe ist es dann umso mehr Balsam auf die Seele, wenn im Nachhinein nur positive Rückmeldungen eingehen, wie z. B. „Alles hat super funktioniert, von der Verpflegung bis zum Abschleppdienst. Das Personal war immer hilfsbereit und freundlich. Danke für diese außergewöhnliche Truppe!“

Weiterer Unterstützung durfte der Verein erfahren durch:

Bäckerei HAMMA aus Ravensburg – Filiale in Altshausen, Bäckerei Matthias Walter Bad Saulgau, Bäckerei Keim & Brecht Bad Saulgau, Kreissparkasse Bad Saulgau, Kino Bad Saulgau, Stadtwerke Bad Saulgau, Bollmanhaus Bad Saulgau, Hela Elektrotechnik Lukas Langenberger Bad Saulgau

BM Raphael Osmakowski-Miller während seiner Ansprache mit Arndt Brändle, Vorsitzender der Landesgruppe 13
BM Raphael Osmakowski-Miller während seiner Ansprache mit Arndt Brändle, Vorsitzender der Landesgruppe 13.Foto: Schäferhundeverein Bad Saulgau
Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 14/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto