Feuerwehr

Erfolgreiche Lehrgänge: Tanja Murawski und Daniel Speck bestehen mit Bravour

Gleich zwei positive Nachrichten kann die Abteilung Schöllbronn im Bereich der Lehrgänge vermelden. Bereits am 5. Juli absolvierte unsere Kameradin...
Tanja und Daniel stehen vor dem Container der Abteilung Schöllbronn in Uniform
Tanja Murawski und Daniel SpeckFoto: Alexander Murawski

Gleich zwei positive Nachrichten kann die Abteilung Schöllbronn im Bereich der Lehrgänge vermelden.

Bereits am 5. Juli absolvierte unsere Kameradin Tanja Murawski erfolgreich den Lehrgang zur Atemschutzgeräteträgerin. In insgesamt fünf Ausbildungseinheiten zwischen dem 23. Juni und dem 5. Juli erlernte sie den sicheren Umgang mit schwerem Atemschutz. Den krönenden Abschluss bildete die sogenannte Heißausbildung im Brandcontainer der Atemschutzausbildungsanlage in Linkenheim-Hochstetten. Dort trainierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Zweiertrupps das Vorgehen in einem Brandraum und konnten das Erlernte vor den Prüfern unter realitätsnahen Bedingungen demonstrieren.

Die Ausbildung ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen: In den kommenden Wochen wird Tanja an weiteren Übungen der Einsatzabteilung sowie des Löschzugs Berg unter Atemschutz teilnehmen, um sich mit unseren Geräten und Taktiken vertraut zu machen. Erst danach erfolgt der reguläre Einsatzdienst. So stellen wir sicher, dass unsere Einsatzkräfte sowohl körperlich als auch psychisch optimal auf die Herausforderungen im Ernstfall vorbereitet sind.

Am 18. Juli konnte auch unser stellvertretender Abteilungskommandant Daniel Speck einen wichtigen Ausbildungserfolg verzeichnen: Er schloss den anspruchsvollen Lehrgang „Zugführer“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich ab. Die Landesfeuerwehrschule beschreibt diesen Lehrgang selbst als „die wichtigste taktische Ausbildung für die Führungskräfte in unseren Feuerwehren“.

Vom 7. bis 18. Juli wurde Daniel in Vollzeit unter anderem in den Bereichen Einsatztaktik, Einsatzrecht, vorbeugender Brandschutz, Baukunde und dem Vorgehen bei automatischen Brandmeldeanlagen intensiv geschult. Während ein Gruppenführer ein Fahrzeug mit seiner Besatzung im Einsatz führt, ist Daniel als Zugführer künftig befähigt, mehrere Fahrzeuge und deren Besatzungen im Rahmen größerer Einsatzlagen als Lösch- bzw. Rüstzug zu koordinieren.

Vor seinem ersten Einsatz als Zugführer bedarf es noch der formellen Ernennung durch den Stadtbrandmeister. Anschließend wird er im Einsatz durch zwei rote Streifen auf dem Helm sowie eine grüne Einsatzweste als Zugführer kenntlich sein.

Wir gratulieren Tanja und Daniel herzlich zu ihren Erfolgen!
Tanja wünschen wir stets genügend Luft in der Flasche – und Daniel jederzeit ein sicheres Händchen bei seinen Entscheidungen.

Retten.Löschen.Bergen.Schützen – Interesse an der Feuerwehr? Der Löschzug Berg brennt darauf, dich kennenzulernen!

info@ffw-schoellbronn.de – info@ff-schluttenbach.de – kontakt@ff-spessart.de

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto