Gemeinde Reichenbach an der Fils
73262 Reichenbach an der Fils
Aus den Rathäusern

Erfolgreiche Markungsputzete 2025 in Reichenbach

Allgemeiner Rückblick In Reichenbach fand am vergangenen Samstag die jährliche Markungsputzete statt. Trotz des wechselhaften Wetters beteiligten sich...

Allgemeiner Rückblick

In Reichenbach fand am vergangenen Samstag die jährliche Markungsputzete statt. Trotz des wechselhaften Wetters beteiligten sich etwa 35 Bürgerinnen und Bürger an der Aktion. Gemeinsam mit dem Orgateam des Radsportvereins machten sich die Freiwilligen mit Handschuhen, Zangen und blauen Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um die Umgebung von Abfall zu befreien.

Die Helfer sammelten zahlreiche Abfälle ein, darunter viel Unrat, mehrere Altreifen und sogar größere Gegenstände wie Koffer. Besonders an den Straßenrändern und Grünbereichen sowie im Wald wurden die Freiwilligen fündig. Ein weißer Container füllte sich rasch mit den eingesammelten Abfällen.

Nach getaner Arbeit trafen sich die Helfer im Feuerwehrhaus, wo Getränke und belegte Brötchen zur Stärkung bereitstanden. Dank des großen Engagements aller Beteiligten konnte ein wichtiger Beitrag zur Verschönerung des Ortsbildes geleistet werden.

Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein für die Bereitstellung des Anhängers zum Einsammeln der Müllsäcke.

Die gemeinsame Aktion hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz und die Lebensqualität in der Gemeinde ist.

Für die Organisatoren und den Radsportverein, Thorsten Höger

Auch Filsfischer packen mit an

Es kam wieder eine Menge Müll zusammen. Viel Kleinkram wie achtlos weg geschmissene Verpackungen, aber auch Sondermüll wie Altreifen, die jemand bewusst über Kilometer mit dem Auto transportieren musste, um sie im Gebüsch an der Fils loszuwerden. An den sommerlichen „Badestränden“ am Wehr stapelten sich die Einweggrills und dazugehörigen Lebensmittelverpackungen, was bei den Filsfischern nur für Kopfschütteln sorgte. „An sich ist im Bereich des Wehrs sogar Aufenthaltsverbot – aber warum können die Personen das, was sie zum Ufer schleppen, nicht einfach auch wieder mitnehmen?“

Aber auch die diversen Hochwasser haben reichlich Müll im Geäst der Bäume hinterlassen. Die Filsfischer mit ihren Wathosen konnten vieles davon vom Fluss aus entfernen, von Land kommt man da nicht ran. Nach etlichen Stunden hatte ein Dutzend Filsfischer mit ihren familiären Unterstützen ein gutes Dutzend Säcke voller Müll gesammelt, sicherlich auch im eigenen Interesse, denn wer schaut beim Blick in den Fluss schon gerne auf Müll?

Für die Filsfischer, Peter Kemnitzer

Erscheinung
Hochdorfer Gemeindeanzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025
Reichenbacher Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hochdorf
Reichenbach an der Fils

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto