Der Turnerbund Gaggenau veranstaltete am 11. April seine ordentliche Mitgliederversammlung im TBG-Clubhaus. Sportvorstand Dr. Thorsten Chwalek gab im Bericht des Vorstandes eine Zusammenfassung über das zurückliegende Vereinsjahr. Allgemein wurde betont, dass weiterhin Anpacker und Mitdenker im Verein gesucht werden und die Meinungen der Mitglieder dem Vorstand wichtig sind. Um dies zu bekräftigen, hat der Vorstand unter anderem rückwirkend zum 1. Januar eine Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für Helfer und Trainer von 20 bis 25 Prozent beschlossen. Die für 2024 vorgesehene Dacherneuerung des Clubhauses wurde nicht umgesetzt, da zuerst das weitere Absinken des Anbaus verhindert werden muss. Hier wurden zwei Bohrungen ausgeführt und ein Bodengutachten in Auftrag gegeben, welches einen Abriss als eine mögliche Variante folgen lässt. Hier ist sich der Vorstand noch nicht einig und wird weitere Gespräche mit Fachexperten führen. Die Dacherneuerung und die Installation einer PV-Anlage sollen nach Möglichkeit ab Herbst erfolgen, so Chwalek. Erfreulich wurde die kürzlich erfolgte Nachricht aus dem Gaggenauer Gemeinderat aufgenommen, dass die Hallensanierung der Hans-Thoma-Turnhalle 2025 angegangen werden soll, ein Anliegen, welches den Verein schon länger beschäftigt und bereits mehrmals verschoben wurde. Hier dankte Chwalek auch explizit der Beharrlichkeit des Sportausschusses der Stadt Gaggenau. Im Breitensportbereich gibt es ein weiterhin großes Interesse vor allem im Nachwuchsbereich, was den Verein einerseits freut, andererseits mussten teilweise Wartelisten geschlossen werden, da die Nachfrage absehbar nicht bedient werden kann. Eine Situation, mit der die Vereinsverantwortlichen unzufrieden sind, die Hallen- und Trainersituation aber aktuell dies erfordert. Des Weiteren lobte Chwalek die Kooperationen mit anderen Vereinen. So veranstaltet die Schwimmabteilung am 10. Mai zusammen mit dem SV Delphin Rheinstetten den Mittelbaden Cup in Rheinstetten-Forchheim zum zweiten Mal. Die 2024 erfolgte Fusion der Handballabteilung des TBGs mit drei weiteren Vereinen zu den Murgtal Panthers wurde ebenfalls hervorgehoben, auch wenn es aktuell in den Ligen sportlich durchwachsen läuft. Als drittes Beispiel wurde TronGym erwähnt, ein Zusammenschluss von TV Gernsbach und TBG, die am 30. Mai auf dem Deutschen Turnfest in Leipzig auftreten und sich für die am 24. Juli stattfindende fünfte Weltgymnaestrada in Lissabon qualifiziert haben. Dies stellt einen herausragenden Erfolg für die beiden Vereine und seine Akteure dar, so der Sportvorstand. Verwaltungsvorstand Thomas Häfele berichtete von einem geringfügigen Anstieg auf nun 1.373 Mitglieder. Somit konnte der Verein seinen coronabedingten Tiefpunkt 2020 über die Jahre kontinuierlich wieder um 140 Mitglieder steigern, was optimistisch stimmt. Das Rechnungsjahr 2024 endete in Summe mit einem Plus von 22.500 Euro, so Evelina Schüle, Vorstand für Finanzen. In ihrem Bericht führte sie diesen Umstand auf 2024 nicht getätigte Investitionen, eine außergewöhnlich hohe Spendenbereitschaft, hohe Einnahmen bei Vereinsfesten und Zuschüsse, welche nachträglich eingingen, zurück. Verrechnet mit den Verlusten der letzten drei Jahre ergibt sich somit in Summe eine ausgeglichene Finanzführung, welche von den Mitgliedern mit der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsprüfer goutiert wurde. Bei den satzungsmäßigen zweijährigen Wahlen der Vorstandschaft wurden Evelina Schüle (Finanzen), Sebastian Ball (Öffentlichkeitsarbeit) und Thomas Jahoda (Immobilien) wiedergewählt. Die zuvor in ihren Abteilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter wurden im Ganzen bestätigt. Hier gab es keine personellen Änderungen. Der von Schüle vorgestellte Haushaltsplan 2025 wurde mit zwei Gegenstimmen von der Versammlung angenommen. Er sieht aufgrund der Clubhaussanierung und der steigenden Trainergehälter eine Unterdeckung von ca. 9.000 Euro vor. Dem Vorstand wurde von den Mitgliedern nahegelegt, sich mittelfristig mit der Immobiliensituation zu beschäftigen und sich über einen möglichen Verkauf des Ski- u. Wanderheimes Gedanken zu machen, was der Vorstand aufnahm. Als anstehende Höhepunkte wurde auf die zum vierten Mal stattfindende Red-White-Night am 12. Juli und die Weihnachtsfeier am 2. Advent hingewiesen. Thomas Häfele beendete die mit 43 Mitgliedern ordentlich besuchte und gut organisierte Vollversammlung nach 1,5 Stunden.