Der Umwelt- und Gewässerschutz Oberstenfeld blickt auf eine überaus gelungene Woche im Rahmen der „OkiFePro“-Aktionen zurück, bei der mit großem Eifer unsere heimischen Gewässer und deren Fundstücke im Mittelpunkt standen.
Am Donnerstag, dem 7. August, führte uns unsere erste Aktion in die Bottwar, die durch das Gelände der ehemaligen Firma Werzalit, die heutigen Bottwarwiesen, fließt. Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten konnten wir über 30 kg Schrott und Müll aus dem Flussbett entfernen. Ein wichtiger Beitrag für eine saubere Umwelt direkt vor unserer Haustür.
Ein fast schon kriminalistischer Fund erwartete uns am Freitag, dem 8. August, bei der Reinigung des Söhlbachs am Mineralfreibad Oberes Bottwartal. Hier wurde eine alte Kassenschublade geborgen. Ihr Inhalt: Kleingeld in DM, Großhandelsausweise und eine Golduhr. Nachforschungen ergaben, dass die Schublade der Ratsstube Ilias Karavelidis in Beilstein zugeordnet werden konnte. Sie wurde bei einem Einbruch vor über 40 Jahren entwendet. Was für eine unglaubliche Geschichte, die nach so langer Zeit ein glückliches Ende findet! Zur Belohnung gab es einen Finderlohn für alle beteiligten Kinder.
Den krönenden Abschluss bildete der Sonntag, 10. August, im Magnetangler Museum. Fleißige Mädchen und Jungen reinigten mit Begeisterung jeweils mindestens drei Wasserfunde. Ob Axtköpfe, Hufeisen, Kühleisen oder riesige Vorschlaghammer – für jeden war ein spannendes Objekt dabei. Einige der schönsten Funde wurden für eine spezielle OkiFePro-Vitrine ausgewählt. Diese wird mit den Namen der fleißigen Kinder beschriftet und kann ab dem 6. September im Museum begutachtet werden. Viele gereinigte Gegenstände durften als Andenken auch mit nach Hause genommen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zur Saisoneröffnung am Magnetangler Museum Oberstenfeld am Samstag, den 6. September. An diesem Tag kann ebenfalls das Magazin „Oberstenfeld 1943-45“ abgeholt werden.
Des Weiteren können Sie sich ab sofort für den Flohmarkt im Bürgerhaus Oberstenfeld am 15. November anmelden.
Ihr Team vom
Umwelt- und Gewässerschutz Oberstenfeld