Am 22. November 2025 öffnet die Wagbachhalle in Wiesental erneut ihre Türen für die Regionale Ausbildungsbörse – ein etabliertes Format, das sich in den vergangenen Jahren als zentrale Plattform für Berufsorientierung und Fachkräftenachwuchs in der Region Bruchsal bewährt hat.
Im Vorfeld dieses bedeutenden Ereignisses unterzeichneten Oberbürgermeister Thomas Deuschle, Stadt Waghäusel, und Stefan Huber, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH, den Kooperationsvertrag zur Fortführung dieser erfolgreichen Veranstaltung. Die erneute Zusammenarbeit unterstreicht die enge und wirkungsvolle Partnerschaft zwischen der Stadt Waghäusel und der Regionalen Wirtschaftsförderung.
„Unsere Region lebt von starken Verbindungen zwischen Kommune, Wirtschaft und Bildungslandschaft – genau dieses Zusammenspiel schaffen und stärken wir mit der Ausbildungsbörse“, unterstreicht Oberbürgermeister Thomas Deuschle.
Auch Stefan Huber zeigt sich überzeugt: „Diese Kooperation ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam Jugendlichen Orientierung bieten und Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung aktiv unterstützen können.“
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als 1.800 Besucherinnen und Besucher zählte die Messe im Jahr 2024, über 65 Unternehmen und Institutionen präsentierten sich vor Ort – die Zufriedenheit unter den Ausstellern lag bei nahezu 100 Prozent. Diese Resonanz bestätigt die Relevanz des Formats für die Region.
Auch für 2025 erwarten die Veranstalter eine volle Wagbachhalle mit einem vielfältigen Ausstellerfeld aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Handwerk und Pflege. Die Ausbildungsbörse bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräften die Möglichkeit, mit Unternehmen direkt ins Gespräch zu kommen und sich praxisnah über berufliche Wege und Ausbildungsangebote zu informieren.
Die Regionale Ausbildungsbörse ist damit weit mehr als eine Messe – sie ist ein gelebtes Beispiel für kommunal-regionales Engagement, das den Fachkräften von morgen Türen öffnet und die wirtschaftliche Stärke der Region nachhaltig unterstützt.