NUSSBAUM+
Bildung

Erfolgreiche Projekttage enden mit fröhlichem Schulfest

Auch in diesem Schuljahr bildete das Schulfest am 28.07.2025 den gelungenen Abschluss der letzten Unterrichtstage an der Konrad-Adenauer-Realschule. Trotz...
Viele Erwachsene – darunter Bürgermeister Stefan Martus – sitzen an Bierbänken im Freien und unterhalten sich, als Girlande sieht man blau-gelbe Wimpel.
Gäste beim Schulfest im FreienFoto: KARS

Auch in diesem Schuljahr bildete das Schulfest am 28.07.2025 den gelungenen Abschluss der letzten Unterrichtstage an der Konrad-Adenauer-Realschule. Trotz des wechselhaften Wetters mit Sonnenschein und kräftigen Regenschauern konnten alle Programmpunkte wie geplant stattfinden. Einige Projekte hatten im Vorfeld wetterbedingt bereits improvisieren müssen – umso größer war die Freude über die vielen Sonnenstrahlen am Montagnachmittag, die dem Fest einen freundlichen Rahmen gaben. Die Projekttage boten wie immer viel Raum für Kreativität, Teamarbeit und neue Erfahrungen. Jede Lehrkraft, teilweise auch im Team, betreute ein eigenes Projekt mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Insgesamt standen rund 20 unterschiedliche Projekte zur Auswahl, abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen. Vom sportlichen Training über handwerkliche und künstlerische Angebote bis hin zu sozialen oder kulturellen Themen war für jeden Geschmack etwas dabei. Mit viel Engagement wurde von Freitag bis Montag gebastelt, geprobt, recherchiert, ausprobiert und vorbereitet.

Viele Ergebnisse waren dann beim Schulfest am Montagabend zu sehen. (Detektive, Nanas, Töpfern, Upcycling, Sport am See und im Freibad, Universum, Fitness, Book Art, Tanzkurs, Handlettering, Theater, Holzspiele, Kochen, Sound Design, Schmuck, Gesellschaftsspiele, Games with Memes, Deoherstellung, ...)

Die Schule öffnete von 17:30 bis 20:00 Uhr ihre Türen für Eltern, Freunde, Gäste und zahlreiche Ehemalige. In der Aula und auf den Fluren präsentierten die Projektgruppen stolz ihre Ergebnisse: Gebastelte Kunstwerke wurden ausgestellt und verkauft, sportliche Aktivitäten per Fotodokumentation vorgestellt, Theaterszenen und Tanzbeiträge live vorgeführt. Einzig der Schülerchor, der in den letzten Jahren stets für musikalische Highlights sorgte, durfte sich dieses Mal eine Pause gönnen – dafür übernahm die Lehrerband die musikalische Umrahmung und sorgte für gute Stimmung. Unter den Gästen durften wir auch Bürgermeister Stefan Martus begrüßen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein liebevoll zusammengestelltes Elternbüfett, betreut in mehreren Schichten von engagierten Eltern sowie dem Förderverein, bot eine große Auswahl an Speisen. An der Kuchenbar gab es zahlreiche Leckereien zu kleinen Preisen. Den Getränkeverkauf übernahm die Klasse 9b – eine faire Aufteilung, nachdem die Klassen 9d und 9a bereits beim Jubiläumsabend und der Abschlussfeier tatkräftig mitgeholfen hatten.

Viele Eltern begleiteten ihre Kinder durch die Schule und ließen sich mit sichtlichem Interesse die Projektergebnisse zeigen. Auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz: Es wurde auf allen Ebenen viel kommuniziert. Wie bei jedem großen Fest wurden auch wieder zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler begrüßt – ein schönes Zeichen für die enge Verbundenheit zur Schule, das sich Jahr für Jahr wiederholt. Schön, dass ihr den Weg zurückgefunden habt!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Eltern, die mit Essens- oder Geldspenden, Schichtdiensten, Fahrdiensten oder helfenden Händen bis in den Abend hinein zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die mit Offenheit und Engagement ihre Projekte präsentiert haben.

Konrad-Adenauer-Realschule

10 Kinder mit selbstgebastelten Tiermasken proben vor einer bunt bemalten Tafel, die einen Wald darstellt.
Theaterprojekt – eine Tierfabel als Maskenspiel.Foto: KARS
Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto