Erfolgreiche Rezertifizierung im Jahr 2025

Wiesloch bleibt Fairtrade-Town Wiesloch darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade-Town“ nennen. Die Stadt wurde 2025 erfolgreich rezertifiziert und...
Vier Frauen und zwei Männer stehen vor einem Schild "Fairtrade Wiesloch. Global denken, lokal handeln."
Mit der erfolgreichen Rezertifizierung setzt Wiesloch erneut ein Zeichen für fairen Handel und nachhaltigen Konsum.Foto: Stadt Wiesloch

Wiesloch bleibt Fairtrade-Town

Wiesloch darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade-Town“ nennen. Die Stadt wurde 2025 erfolgreich rezertifiziert und erfüllt damit erneut die Kriterien der internationalen Fairtrade-Town-Kampagne. 2023 hatte Wiesloch den Titel zum ersten Mal erworben – nun wurde die Auszeichnung nach einer turnusmäßigen Überprüfung für weitere zwei Jahre bestätigt.

Die Auszeichnung würdigt das vielfältige Engagement der Stadt und ihrer Bürger für den fairen Handel. Voraussetzung für den Titel ist die Erfüllung verschiedener Kriterien – unter anderem die Unterstützung des fairen Handels durch die Stadtverwaltung, zum Beispiel durch den Ausschank von fairem Kaffee, sowie das Angebot von Fairtrade-Produkten in verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben. „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung“, sagt Oberbürgermeister Dirk Elkemann. „Die Rezertifizierung zeigt, dass Wiesloch auch langfristig Verantwortung übernimmt und sich aktiv für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum einsetzt.“ Ein zentraler Bestandteil des Erfolgs ist die kontinuierliche Arbeit der lokalen Fairtrade-Steuerungsgruppe, die – unterstützt von der Bürgerstiftung Wiesloch – Aktionen organisiert, Bildungsarbeit leistet und die Vernetzung vor Ort fördert.

Ortsschilder machen Fairtrade sichtbar

Seit kurzem weisen Schilder an den Stadteingängen darauf hin, dass Wiesloch Fairtrade-Stadt ist. Die Tafeln signalisieren, dass sich Menschen in Wiesloch als Teil einer internationalen Kampagne für den Fairen Handel einsetzen – und laden zum Mitmachen ein. Der Slogan „Global denken – lokal handeln“ soll daran erinnern, dass der Einsatz für eine gerechtere Welt im Alltag beginnt und dass gemeinsames Handeln vor Ort einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme leisten kann. Weitere Informationen zur Fairtrade-Stadt Wiesloch sowie zur Mitarbeit in der Fairtrade-Steuerungsgruppe finden Interessierte auf der Webseite der Bürgerstiftung Wiesloch: buergerstiftung-wiesloch.de/bsw-arbeit/nachhaltigkeit/fairtrade-town-wiesloch (stadt/red)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Stadtverwaltung WieslochRedaktion NUSSBAUM
10.09.2025
Orte
Wiesloch
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto