Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e. V.
72160 Horb am Neckar
NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Erfolgreiche SAN-Ausbildung

Nicht nur das Rettungsschwimmen und der Einsatz im Wasser sind fester Bestandteil der DLRG. Fast alle Bereiche haben auch Kontaktstellen mit der Medizin...
Bild oben, v. l. n. r.: Katja Martini, Jana Gutekunst, Anna-Lena Weimer, Sarah Zeller und Lara Möhrle; Bild unten, v. l. n. r.: Sarah Zeller und Anna-Lena Weimer
Bild oben, v. l. n. r.: Katja Martini, Jana Gutekunst, Anna-Lena Weimer, Sarah Zeller und Lara Möhrle; Bild unten, v. l. n. r.: Sarah Zeller und Anna-Lena WeimerFoto: DLRG

Nicht nur das Rettungsschwimmen und der Einsatz im Wasser sind fester Bestandteil der DLRG. Fast alle Bereiche haben auch Kontaktstellen mit der Medizin – u. a. die schonende Rettung eines Patienten mit Wirbelsäulenverletzung aus dem Wasser. So gehört die Erste Hilfe und das Sanitätswesen zu den wichtigsten Elementen in der Rettungsschwimm-Ausbildung. Um die Rettungsschwimmer daher optimal für ihre Aufgaben und Pflichten vorzubereiten, bietet die DLRG verschiedene Lehrgänge im medizinischen Bereich an (z. B. SAN A und SAN B).

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Herbst weitere tatkräftige Unterstützung im SAN-Bereich dazubekommen haben. 5 unserer fleißigen Mitglieder haben erfolgreich den SAN A-Lehrgang bestanden (Bild oben) und zwei davon haben auch gleich den SAN B-Lehrgang drangehängt und erfolgreich abgeschlossen (Bild unten). Herzlichen Glückwunsch an alle 5.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung West
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Horb am Neckar

Kategorien

Blaulicht
Rettungsdienste
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto