Bereits 2 Wochen nach unserer erfolgreichen Teilnahme an den Badischen Meisterschaften ging es für unsere hoch motivierten Sportler, am Samstag, dem 12.07. nach Malsch zum Storchencup. An diesem Freundschaftswettkampf nahmen Ortsgruppen aus Baden sowie aus Württemberg teil, die in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Unsere Sportler mussten sich dabei unter anderem bei alten Wettkampfdisziplinen wie der Leinenstaffel, sowie in Spaßdisziplinen wie der Gaudi Staffel - in der man ohne Berührung Badeenten durch das Becken transportieren musste - beweisen. Unsere 13/14er Mannschaft bestehend aus Max Blau, Hannes Zeller, Patrick Dohn und Paul Senger sowie unsere 17/18er Mannschaft bestehend aus Nick Renner, Lucas Schmitt, Marius Heiler und Phillip Heiler sicherten sich den 2. Platz und unsere zweite 17/18er Mannschaft bestehend aus Ansgar Lehn, Max Senger, Nico Kullmann und Mattheo Müller erreichten den 1. Platz. Nach Abschluss des offiziellen Wettkampfprogramms nutzen wir mit zwei Teams die Gelegenheit, an der Sonderdisziplin Line-Throw teilzunehmen. Die Mannschaft Ober Geil Waghäusel bestehend aus Jannis Kaiber und Nico Kullmann haben die 3. Platzierung in der Gesamtwertung erreicht, auch die Mannschaft Ober Geiler Waghäusel bestehend aus Lars Debré und Max Senger konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und erste Einblicke in die Disziplin gewinnen. Viele unserer Sportler ließen sich von der schönen Atmosphäre während des Line Throws mitreißen und übten diese während Wartezeit bis zur Siegerehrung fleißig im Trockenen. Alles in allem war der Storchencup ein gelungener Wettkampftag mit starken Leistungen, viel Teamgeist und jeder Menge Spaß – wir freuen uns schon nächstes Jahr unsere Freunde in Malsch wieder zu besuchen!
Max Senger beim Filcow Cup 2025 in Oostende/ Belgien
Am 5. und 6. Juli fand im belgischen Oostende der Filcow Cup 2025 statt – einer der größten internationalen Wettkämpfe im Rettungssport. Mit dabei war auch Max Senger aus unserer Ortsgruppe, der als Mitglied des Juniorenkaders des Landesverbandes Baden an den Start ging.
Bei anspruchsvollen Bedingungen mit rund 15 Grad Wassertemperatur und bis zu zwei Meter hohen Wellen stellte er sich der internationalen Konkurrenz von rund 500 Teilnehmenden aus acht Ländern. In mehreren Disziplinen wie dem Board Race, Surf Race und Beach Sprint zeigte er starke Leistungen und erreichte mehrfach das Halbfinale und sogar das Finale.
Max konnte hier wertvolle Erfahrungen im offenen Gewässer sammeln.