Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
76275 Ettlingen
NUSSBAUM+
Bildung

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "Chemie im Alltag - das Experiment"

Auch in diesem Schuljahr haben sich einige Schüler der 8.-10. Klassen an chemische Experimente mit Stoffen aus der eigenen Küche beim Landeswettbewerb...
Jonas Printz und Oskar Muck aus der 8d.
Jonas Printz und Oskar Muck aus der 8d.Foto: EG

Auch in diesem Schuljahr haben sich einige Schüler der 8.-10. Klassen an chemische Experimente mit Stoffen aus der eigenen Küche beim Landeswettbewerb Chemie im Alltag herangetraut. Hier sollten sie mehrere Bananen mittels chemischer Versuche "tätowieren", um so Erkenntnisse über die einzelnen Parameter zu erhalten. Unter den eingereichten Beiträgen konnte man sogar drei Urkunden mit einem "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" verzeichnen.

Text: Patrick Wenz

Europawoche am EG

Anlässlich des Europatags am 5. Mai fand am EG eine Europawoche statt. Die Schulmensa, unser Coffeeshop, verwandelte sich eine Woche lang in einen kulinarischen Botschafter der Länder Europas. Täglich lud das Mensa-Team zu einer geschmacklichen Entdeckungsreise durch verschiedene europäische Länder ein – mit großem Erfolg! Die teilweise für viele zuvor noch unbekannten internationalen Gerichte waren restlos ausgebucht, es blieb kein Krümel übrig.

Auf dem Speiseplan standen unter anderem spanische Paella, rumänische Mici, ungarisches Letscho, Janssons Frestelse Auflauf aus Schweden, italienisches Pilzrisotto mit Parmesan und Rucola, Irish Stew und vieles mehr. Die Menüauswahl spiegelte die kulinarische Vielfalt Europas wider. Das Mensa-Team selbst zeigte sich begeistert. Neue Rezepte wurden entdeckt, von denen einige auch zukünftig auf dem Speiseplan auftauchen werden.

Neben dem kulinarischen Highlight wurde ein eigener „Europa-Raum“ eingerichtet, der während der Woche für die Klassen zur Verfügung stand. Dieser bot eine interaktive Mischung aus analogen und digitalen Informationen, Spielen, Quizzen und Rätseln rund um Europa und die Europäische Union. Auch dieser Teil der Europawoche wurde intensiv genutzt und von vielen Klassen gebucht.

Ob auf dem Teller oder im Klassenraum – die Europawoche zeigte eindrucksvoll, wie spannend und vielfältig der Kontinent ist. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Mensa-Team, welches diese Woche so lebendig mitgestaltet und zu einer kulinarischen Europareise gemacht hat!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto