Mit herausragenden Ergebnissen kehren besonders talentierte Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) vom diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Calw, Nagold, Wildberg und Renningen zurück.
Antonia Topalovic (Violine, Klasse Heider-David) beeindruckte in der Kategorie „Streichinstrumente solo“ und erzielte mit 21 Punkten einen hervorragenden zweiten Preis. Ihre Interpretation und Technik auf der Violine wurden von der Jury besonders gelobt. Das Duo Travis Hofmann (Klavier) und Anna Maria Kremer (Horn, Klasse Bleeck) setzte sich in der Altersgruppe II durch und erzielte mit 23 Punkten einen ausgezeichneten ersten Preis. Ihr Zusammenspiel und die musikalische Ausdruckskraft wurden als besonders herausragend bewertet. In der Altersgruppe III konnte Sophie Liske (Violine, Klasse Holder) mit 19 Punkten den dritten Preis erringen. Ihre Performance überzeugte durch feine Musikalität und technische Präzision.
Jurek Hautzinger (Schlagzeug, Klasse Dürr) glänzte in der Altersgruppe III mit einer besonders außergewöhnlichen Leistung: Mit 24 Punkten wurde er mit einem ersten Preis ausgezeichnet und zusätzlich für den Bundeswettbewerb nominiert – eine herausragende Leistung, die sein großes Talent unterstreicht.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Ihre Erfolge beim Landeswettbewerb bestätigen nicht nur ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch die exzellente Ausbildung, die sie an der MuKs erfahren“, freut sich Schulleiter Jakob Scherzinger. „Diese Erfolge sind auch ein Beweis für das Engagement und die hohe pädagogische Qualität unserer Lehrkräfte.“
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist der größte und bedeutendste Nachwuchswettbewerb für Musik in Deutschland. Die Teilnahme und besonders die Platzierungen der Musikerinnen und Musiker der MuKs zeigen, dass die Musik- und Kunstschule Bruchsal zu den führenden Einrichtungen für musikalische Ausbildung in der Region gehört.
Die Ergebnisse im Überblick: