
Vom 13. September 2025 bis 27. September 2025 fand bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg der diesjährige Atemschutzgeräteträgerlehrgang (PA) statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Malsch war vertreten: Florian Hill und Lars Fink absolvierten die Ausbildung erfolgreich.
Ein besonderer Moment auch für Richard Neuer: Er hatte den Lehrgang bereits im Mai 2025 begonnen, konnte ihn jedoch krankheitsbedingt nicht beenden. Nun bot sich ihm die Möglichkeit, im September die fehlenden Inhalte nachzuholen und seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Der Lehrgang vermittelte den Teilnehmenden alles, was für den Einsatz unter Atemschutz unerlässlich ist. In Theorie- und Praxiseinheiten standen unter anderem auf dem Programm:
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf realitätsnahen Belastungs- und Einsatzübungen, um die hohen physischen und psychischen Anforderungen im Ernstfall zu trainieren. Insgesamt umfasste die Ausbildung 25 intensive Stunden und folgte den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) sowie dem Lernzielkatalog für die Freiwillige Feuerwehr Baden-Württemberg.
Am Samstag, dem 27. September 2025, endete der Lehrgang mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Alle drei Teilnehmer der Feuerwehr Malsch bestanden und erhielten ihre Urkunden für die erfolgreich erbrachten Leistungen.
Kommandant Michael Würth gratulierte den frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern, sprach ihnen seinen Dank für Engagement und Einsatzbereitschaft aus und wünschte ihnen stets eine gesunde Rückkehr aus ihren zukünftigen Einsätzen.
Weitere Informationen zur Feuerwehr Malsch finden Sie auf unserer offiziellen Webseite unter:
www.feuerwehr-malsch.de
Ihre Feuerwehr Malsch – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.