Für sieben Tagesmütter war der 15. November ein ganz besonderer Abend in der Gaststätte zum Trollinger in Althengstett. Sie erhielten ihr Zertifikat vom Landesverband Kindertagespflege. Die Tagesmütter haben Anfang November erfolgreich ihr Kolloquium bestanden und wurden nach dem Qualifizierungskonzept Baden-Württemberg mit 300 Unterrichtseinheiten (UE) fertig qualifiziert. Aus diesem Kurs waren bereits acht Fachkräfte nach 50 UE fertig.
Der Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Calw qualifiziert in Kooperation mit dem Evangelischen Tageselternverein im Landkreis Calw. Die Kurse finden in einer Kombination von Ganztags- und Abendveranstaltungen statt und werden mit einer Prüfung abgeschlossen.
In den eineinhalb Jahren beschäftigten sich die Kursteilnehmerinnen mit viel Engagement unter anderem mit pädagogischen, entwicklungspsychologischen und rechtlich-finanziellen Inhalten. Die meisten von ihnen haben bereits nach den ersten 50 UE ihre Pflegeerlaubnis erhalten und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Viele Kinder werden von den Tagesmüttern im eigenen Haushalt oder in angemieteten kindgerechten Räumlichkeiten betreut.
Miriam Ruoff führte als Qualifiziererin vom evangelischen Tageselternverein durch den Abschlussabend und wertschätzte in ihrem Grußwort die große Leistung der Teilnehmerinnen. Es bedarf viel Ausdauer, Organisationstalent und die Leidenschaft für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson, um den Qualifizierungskurs praxisbegleitend erfolgreich zu absolvieren. Darauf darf man zu Recht stolz sein!
Die Bindung, die im familiennahen Rahmen zwischen einem Tageskind und einer Kindertagespflegeperson entsteht, ist eine wichtige Voraussetzung, um auch außerhalb der Herkunftsfamilie zu lernen und zu wachsen. „In der Kindertagespflege gibt es keine wechselnden Bezugspersonen, denn jedes Kind ist einer Kindertagespflegeperson zugeordnet“ betont Georg Pfeiffer, Abteilungsleiter Jugendhilfe Landratsamt Calw. Eine gute Voraussetzung, um eine sichere Bindung aufzubauen. Dies hält Georg Pfeiffer in seiner Rede fest und machte die Gäste auf den Imagefilm Kindertagespflege aufmerksam. (https://youtu.be/yuiCL9FNUo0).
Elfriede Stephan, erste Vorsitzende vom evangelischen Tageselternverein, verwies in ihrem Grußwort auf ihre Liebe zur Kindertagespflege und ihre Leidenschaft für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Silvia Murphy vom Fachdienst Kindertagespflege vom Landratsamt Calw berührte mit ihren persönlichen Worten die Teilnehmerinnen und drückte ihre Wertschätzung für diese außerordentliche Leistung aus. Dies weiß sie als sehr erfahrene Mitarbeiterin vom Fachdienst Kindertagespflege im besonderen Maße zu schätzen. Sie berät und begleitet nicht nur Tagesmütter und -väter, sondern ist auch Ansprechpartnerin für Eltern.
Umrandet wurde der Abend mit musikalischen Beiträgen von Daniel Ginader, Leiter der Sozialen Dienste vom Landratsamt Calw und einer Impulsgeschichte über Selbstfürsorge im Arbeitsalltag von Nicole Walz, Fachdienst Kindertagespflege Landratsamt Calw.
Die Freude war groß, als die Tagesmütter ihr Zertifikat überreicht bekamen. Bei gutem Essen und interessanten Gesprächen verging der restliche Abend in schnellen Schritten. „Der Abschlussabend in diesem Rahmen ist eine besondere Wertschätzung für uns“ betonte Jessica Keppler-Schmidt Tagesmutter aus Ottenbronn beim Abschied. Es war ein Abschlussabend der den Teilnehmenden in schöner Erinnerung bleiben wird. Darüber waren sich alle einig.
Wir wünschen den Tagesmüttern für ihre weitere Tätigkeit alles Gute!
Ende Januar startet einer der beiden nächsten Qualifizierungskurse für das Jahr 2025. Ab sofort können sich Interessierte bewerben. Weitere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie auf der Internetseite www.kreis-calw.de/kindertagespflege.