Die Stadt Sachsenheim hat erfolgreich den Auftakt zum sogenannten Fußverkehrs-Check durchgeführt. Ziel des Fußverkehrs-Checks ist es, Fußgängern das Vorankommen im Stadtgebiet so einfach wie möglich zu gestalten, Barrieren abzubauen und damit die Bewegungsmöglichkeiten in Sachsenheim vielfältig zu gestalten.
Zur ersten Veranstaltung nahmen einige Bürgerinnen und Bürger, sowie Gemeinderäte aus Sachsenheim teil. Der durch ein Fachbüro durchgeführte Termin nahm die Anregungen der Menschen auf und zeigte die Richtung auf, in die sich Sachsenheim entwickeln kann. Bürgermeister Holger Albrich, der bereits die Sanierung des Innenstadtareals angestoßen hat, begrüßt, dass die Entwicklung der Stadt nun ganzheitlich vorgenommen wird. „Mit dem Fußverkehrs-Check haben wir nun ein umfassendes Konzept, um allen Statusgruppen gerecht zu werden. Für Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigung sind schon kleinste Hürden auf den Gehwegen eine Herausforderung. Wir wollen das angehen und eine spürbare Verbesserung schaffen“, so Albrich. Damit geht die Stadt die Herausforderungen der vergangenen Jahre an und schafft sprichwörtlich neue Wege für die Zukunft.
Der Fußverkehrs-Check 2025 steht unter dem Motto „Gehwege frei räumen“ und beschäftigt sich besonders mit Nutzungskonflikten auf Gehwegen. Ziel ist es, konkrete Vorschläge für eine fußgängerfreundlichere Stadt zu entwickeln. Die Stadt hatte sich um den Fußverkehrs-Check beworben und aus Stuttgart die Zusage dafür erhalten.
Nach dem Auftaktworkshop folgen am 7. & 8. Oktober zwei gemeinsame Begehungen in Kleinsachsenheim und Großsachsenheim, bei denen die Situation vor Ort direkt betrachtet und diskutiert wird. Im November werden die Ergebnisse in einem Abschlussworkshop vorgestellt. Die Veranstaltungen sind für die Bürgerschaft offen.