NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Erfolgreicher Obstbaumschnittkurs / Vortrag Artenvielfalt in unseren Gärten

Generalversammlung Wir laden Sie am Samstag, dem 15. März 2025, zu der jährlichen Generalversammlung vom OGV Denkingen ein. Unsere Generalversammlung...
Foto: Klein Wilfried

Generalversammlung

Wir laden Sie am Samstag, dem 15. März 2025, zu der jährlichen Generalversammlung vom OGV Denkingen ein. Unsere Generalversammlung wird um 20:00 Uhr im Züchterheim in Denkingen stattfinden.
Das Highlight im Anschluss der Versammlung wird sicherlich der Vortrag „Aufgetischt“ von der Gastrednerin Judith Engst zu ihren Naturgeschichten rund um unser Essen und Trinken sein.

Die offiziellen Programmpunkte werden sein:

1. die Eröffnung und Begrüßung von Ehrengästen und Gästen

2. den Bericht der ersten Vorsitzenden aus dem vergangenen Vereinsjahr

3. den Schriftführerbericht aus dem vergangenen Vereinsjahr

4. den Kassenbericht aus dem vergangenen Vereinsjahr

5. den Bericht der Kassenprüfer

6. Diskussionen zu den Berichten

7. die Entlastung der Vorstandschaft

8. die Wahlen

9. die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder

10. Verschiedenes, Wünsche und Fragen

Vortrag: „Aufgetischt“ von Judith Engst

Erfolgreicher Obstbaumschnittkurs am Obstbaumlehrpfad

Am Samstag, den 8. März 2025, fand bei schönem, warmem Wetter der Obstbaumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Denkingen statt. Von 13:30 bis 16:30 Uhr versammelten sich 20 interessierte Teilnehmer am Obstbaumlehrpfad, um ihr Wissen rund um die Pflege und den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen zu erweitern.

Geleitet wurde der Kurs von Hans Weber, Kreisvorsitzender und Fachwart, der den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die richtige Handhabung der Werkzeuge, die Erkennung und Vorbeugung von Baumkrankheiten sowie verschiedene Schnitttechniken vermittelte. Nach der theoretischen Einführung wurde mit den Teilnehmern der praktische Teil direkt an den Obstbäumen durchgeführt.

Zum Abschluss lud der Verein alle Teilnehmer zu einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Ein herzliches Dankeschön gilt Hans Weber für seine fachkundige Anleitung sowie allen Teilnehmern für ihr Interesse und Engagement.

Vortrag: Artenvielfalt in unseren Gärten

Am Freitag, den 4. April 2025, ist Frau Christiane Denzel aus Liptingen, gelernte Garten- und Landschaftsgärtnerin und zertifizierte Kräuter-, Bauernhof- und Biodiversitäts-Pädagogin, beim Obst- und Gartenbauverein Frittlingen zu Gast.

Das Thema „bestäubende Insekten“ ist ihr ein Herzensanliegen, zu dem sie seit vielen Jahren Vorträge und Workshops anbietet.

Ihre Devise ist „Artenvielfalt statt Einheitsgrün“. Drei Viertel unserer Kultur- und Blütenpflanzen sind auf Bestäubung von Insekten angewiesen. Rückzugsbereiche wie Trockenmauern, Gartenteiche, Blumenwiesen, Hecken, wassergebundene Bodenbeläge sind wichtige Lebensräume für dutzende Pflanzen und Tiere. Wir alle können auch schon mit wenig Aufwand unserer Verantwortung gerecht werden und einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes Umfeld leisten.

Beginn: 19.30 Uhr in der Pfarrscheuer in Frittlingen

Eintritt: 5,00 €

Foto: Klein Wilfried
Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt der Gemeinde Denkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto