Schützenverein Unterböhringen 1956 e. V.
73337 Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Schießsport

Erfolgreicher Schüler-Cup 2024 für Unterböhringer Jungschützen

Am 19.10. fand im Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbands an der Sportschule Ruit der WSV-Schülercup 2024 statt und der SV Unterböhringen...
Team SVU: Sören Bühler, Tim Geisler, Mila Fischer, Selenia König, Elina Baumeister, Silas Mann, Sinja Mann, Tobias Schönsteiner
Team SVU: Sören Bühler, Tim Geisler, Mila Fischer, Selenia König, Elina Baumeister, Silas Mann, Sinja Mann, Tobias SchönsteinerFoto: MS

Am 19.10. fand im Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbands an der Sportschule Ruit der WSV-Schülercup 2024 statt und der SV Unterböhringen startete in der Disziplin Faszination Lichtgewehr Schüler mit sechs Schützen in den Nachwuchswettkampf.

Nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere für das Team SVU und zwei gewonnenen Medaillen, sollte sich auch der Wettkampf 2024 erfolgreich gestalten und hatte erneut zwei Medaillen und starke Platzierungen zur Folge.

Silas Mann, als ältestes Mitglied, startete in der Schülerklasse II (11-12 Jahre), Mila Fischer, Tim Geisler, Sinja Mann und Selenia König traten in der Schülerklasse III (9-10 Jahre) und Elina Baumeister als Jüngste in der Schülerklasse IV (8 Jahre und jünger) an. Nachdem Selenia, Tim und Mila bereits 2023 an dem Nachwuchswettkampf teilnahmen und so schon zu den alten Hasen gehören, starteten Silas, Sinja und Elina in ihren ersten Wettkampf.

Für alle sechs UB'ler waren die Aufgaben dieselben, so mussten sich alle in Geschicklichkeit, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, Konzentration und dem Schießen selbst beweisen. An insgesamt fünf Stationen (Seilspringen, Fehlersuche, Balancieren, Sandsäckchen in Behälter werfen und Schießen Lichtgewehr aufgelegt) wurden verschiedene Fähigkeiten getestet und mit Punkten für die Gesamtpunktzahl bewertet. Das Team SVU musste aufgrund der Schießzeiten das Team aufteilen, da in jedem Durchgang (um 10, 11 und 12 Uhr) mindestens einer der Sportler schießen musste und so ein komplett gemeinsamer Durchgang an den Stationen nicht möglich war, was dem Spaß und dem Teamzusammenhalt keinen Abbruch machte.

Direkt im ersten Durchgang um 10 Uhr mussten Tim, Elina und Selenia an die Schießlinie treten und die erste Aufgabe, das Schießen, absolvieren. Tim startete gut in den Wettkampf und erreichte ein gutes Ergebnis von 149 Ringen, Elina kam in ihrem Wettkampf, trotz etwas Aufregung, ebenfalls sehr gut durch und erreichte in ihrem ersten Wettkampf ein beachtliches Ergebnis von 143 Ringen. Selenia, die im vergangenen Jahr die Schülerklasse IV gewonnen hatte, malte sich natürlich auch für dieses Jahr Chancen aus und schoss gewohnt stark, was sie mit einem Top-Ergebnis von 179 Ringen untermauerte. Im zweiten Durchgang um 11 Uhr trat dann Mila an die Schießlinie und erreichte mit einer konzentrierten und starken Leistung ein sehr gutes Ergebnis von 162 Ringen, was ebenfalls eine gute Basis für die Gesamtwertung sein sollte. Um 12 Uhr starteten dann unsere Premieren-Geschwister Silas und Sinja Mann in den Wettkampf. Obwohl Silas mit der Nervosität und Aufregung doch etwas zu kämpfen hatte, schoss er ein starkes Ergebnis und konnte sich gegenüber dem Training steigern und kam am Ende auf gute 99 Ringe. Sinja zeigte sich perfekt vorbereitet und setzte alle im Training besprochenen Themen um und konnte ein sehr gutes Ergebnis von 152 Ringen erzielen.

Nachdem mit dem Schießen die Basis gelegt war, mussten dann in den einzelnen Zusatzdisziplinen die weiteren Punkte erreicht werden. Besonders im Seilspringen und Balancieren war unser Team sehr stark und holte zwischen 15 und 50 Punkte je Sportler. In der Fehlersuche und beim Sandsäckchen-Werfen wurden beim ein oder anderen Punkte liegen gelassen, jedoch konnten in Summe alle überzeugen und die hohen Punktzahlen in Verbindung mit dem Schießen ließen die Hoffnungen auf Edelmetall steigen.

Gegen 14 Uhr stand dann endlich die Siegerehrung des gut organisierten Wettkampfes an und diese war durchaus sehr erfolgreich, denn direkt in der ersten Ehrung der Schülerklasse IV konnten wir eine Medaille bejubeln, Elina Baumeister konnte mit insgesamt 243 Punkten den 3. Platz erreichen und wurde vor dem gesamten Teilnehmerfeld mit Urkunde und Medaille geehrt. In der Schülerklasse III setze unsere Selenia König noch einen drauf und gewann deutlich mit 334 Punkten. Sie wurde nach 2023 erneut Schüler-Cup-Siegerin. Mit Mila Fischer auf Rang 10. (287 Punkte) sowie Tim Geisler auf Rang 11 (285 Punkte) kamen zwei weitere Sportler nah an die Medaillenränge ran, denn beiden fehlten nur ca. 15 Punkte auf Platz 3. Sinja Mann konnte mit 252 Punkten einen guten 18. Platz in einem Feld von weit mehr als 20 Teilnehmern verbuchen. Silas Mann beendete den Wettkampf in der Schülerklasse II mit 164 Punkten und einem 12. Platz. Somit waren alle Teilnehmer unter den besten 20 ihrer Altersklasse platziert und überzeugten mit guten Leistungen. Unter dem tosenden Applaus aller Teilnehmer, Eltern, Trainer und Betreuer wurden alle Schüler/Kinder geehrt und erhielten eine Teilnehmer-Urkunde.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Bad Überkingen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Schützenverein Unterböhringen 1956 e. V.
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto