Als am Sonntag der Winter mit seinen letzten kalten Winden versuchte, sich gegen die warmen Sonnenstrahlen aufzubäumen, war es nicht zu überhören:
„Strih, Strah, Stroh, der Sommertag ist do.
Sommertag isch wieder kumme, hot den Winter mitgenomme,
Strih, Strah, Stroh, der Sommertag isch do.“
So erklang es in den Straßen, als die Malschenberger Kinder mit ihren farbenprächtig geschmückten Fahrrädern und den traditionell gebastelten Sommertagsstöcken – mit einer Hefebrezel obendrauf – gemeinsam mit ihren Eltern und der musikalischen Begleitung des Musikvereins und der Trachtenkapelle Malschenberg in einem festlichen Umzug durch die Straßen Malschenbergs zum Feuerwehrhaus zogen.
Dort angekommen erhielten die Kinder nach alter Tradition vom Freundeskreis zur Förderung Malschenberger Kinder und Jugendlicher (FKM) eine Laugenbrezel. Während die Eltern bei gutem, deftigem Essen sowie Kaffee und Kuchen am Platz verweilten, sorgte die FKM-Gitarrengruppe Malschenberg für musikalische Unterhaltung.
Mit dem „Malschenberger Lied“ von Ludwine Müller, über „Charly Brown“, bis hin zu einer gemeinsamen Improvisation von Kindern und Eltern zum beliebten Lied „HeHo, spann den Wagen an …“ wurde der Auftritt zu einem besonderen Höhepunkt des Nachmittags. Mit Unterstützung von Christina Pochodzalla und Markus Schweizer auf ihren Gitarren war es ein unvergessliches Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr und ihren Helfern, die mit ihren Fahrzeugen die Sicherheit des Umzugs gewährleisteten. Ebenso ein großes Dankeschön an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Malschenberg für die hervorragende Bewirtung.
Nicht zuletzt möchten wir uns bei den Eltern und Kindern des Kindergartens, der Brunnenbergschule sowie deren Leitung und Kollegium für diesen wunderbaren gemeinsamen Nachmittag bedanken.