Bereits am Samstag, dem 28. September 2024, legten insgesamt 19 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren aus Deißlingen, Dietingen, Epfendorf, Oberndorf a. N. und Schiltach die Prüfung zum Truppführer am Ausbildungsstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehren Oberndorf a. N. und Dornhan erfolgreich ab.
Dieser Prüfung gingen insgesamt acht Ausbildungstermine voran, an denen die Teilnehmer ihren ersten Führungslehrgang in der Feuerwehr absolvierten. Neben den Aufgaben eines Truppführers bei den Haupteinsatzgebieten der Feuerwehren, Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung, wurde in dem sehr praxisnah angelegten Ausbildungskonzept auch theoretisches Wissen, wie z. B. die Aufgaben bei einem Brandsicherheitswachdienst vermittelt und weiter vertieft. Zukünftig sind die Teilnehmer berechtigt, einen Zweiertrupp im Einsatz anzuführen und die vielfältigen Aufgaben und Gefahren, mit denen die Einsatzkräfte im Schadenfalls konfrontiert werden können, schnell und kompetent im Team abzuarbeiten.
Sehr zufrieden zeigte sich das Ausbilderteam mit der Leistung und der Motivation des Lehrgangs. „Das Ausbildungsniveau der Teilnehmer war durchweg hoch, die Kameradschaft innerhalb der Gruppe vorbildlich und das Engagement bei den Ausbildungen sehr gut“, freuten sich Ausbildungsleiter Thomas Werner und Kursleiterin Christin Iseler. Auch Oberndorfs Feuerwehrkommandant Manuel Suhr gratulierte zum Abschluss allen Teilnehmern zum erfolgreichen Lehrgang, wünschte ihnen alles Gute in ihren Einsatzabteilungen und eine jederzeit gesunde Heimkehr aus den Übungen und Einsätzen.