Jana Paszt, Niklas Hiob und Lasse Lederer von der DLRG Ortsgruppe Bereitschaftspolizei Göppingen Stützpunkt Heiningen-Eschenbach starteten bei den Interclub-Wettbewerben, der Jugend Rettungsschwimmer Weltmeisterschaften – Lifesaving World Championships 2024 an der Gold Coast in Australien vom 23. August bis zum 8. September 2024.
Gemeinsam mit den Schwimmern der Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen bildeten sie eine starke weibliche und männliche Junioren-Mannschaft. Durch Trainingseinheiten des württembergischen Kaders, die regelmäßig in Bietigheim stattfinden, reifte die Idee, gemeinsam anzutreten. Die Vorbereitungen auf die WM dauerten ein Jahr, viele Kilometer wurden im Training zurückgelegt und um die Beach- und Oceandisziplinen zu üben, gab es ein Trainingslager in den Pfingstferien in Spanien.
Jana und Niklas wurden durch Krankheit immer wieder ausgebremst, sodass man sich im Vorfeld eine Teilnahme in einem B-Finale erwünschte. Mit mehr hat man nicht gerechnet, denn man wusste um die Stärke der internationalen Konkurrenz.
In Australien lief es sehr gut! Durch sehr gute Leistungen und Bestzeiten von Niklas Hiob und Lasse Lederer erreichten die männlichen Junioren sogar zwei A-Finalteilnahmen.
Niklas Hiob, Rafael Leinen, Lasse Lederer und Tristan Hübner-Hecker wurden im A-Finale sechster, in der 4 x 50 Meter-Hindernisstaffel und in der 4 x 25 Meter-Puppenstaffel belegten sie den achten Platz. Die 4 x 25 Meter-Gurtretterstaffel gewannen sie im B-Finale, das in der Endwertung den 9. Platz einbrachte. Niklas Hiob, Lasse Lederer, Emelie Leicht und Caro Köder schafften in der Mixed-Staffel einen hervorragenden sechsten Platz im A-Finale. Zwei weitere B-Finalteilnahmen in 200 Meter Superlivesaver gingen an Niklas Hiob (elfter Platz) und Lasse Lederer (15. Platz).
Auch die Mädchen standen den Jungs in nichts nach und lösten Tickets für drei B-Finals. Jana Paszt, Sia Speer, Emelie Leicht und Carolin Köder wurden Zehnte in der 4 x 25 Meter-Puppenstaffel. Top Leistungen mit einem 13. Platz zeigten sie in der 4 x 50 Meter-Hindernisstaffel und erschwammen in der Gurtretterstaffel einen 12. Platz.
Der Trip hat sich nicht nur sportlich gelohnt, er hat auch bleibende Erinnerungen hinterlassen. Natürlich war nicht nur Schwimmen angesagt, der kulturelle Teil kam nicht zu kurz. Land und Leute wollte man kennenlernen, dafür war vorab eine Woche Sydney und eine Woche Brisbane mit Sightseeing, Shopping und Trainingseinheiten angesagt.
Herzlichen Glückwunsch an die Drei und auch an das (ehrenamtliche) Trainerteam, das zu dem Erfolg beigetragen hat, besten Dank. Weiter so!