Am 6. Januar veranstaltete der Musikverein Michelbach gemeinsam mit dem Harmonika-Orchester Michelbach und der Singgruppe der Naturfreunde Michelbach das Dreikönigskonzert 2025 in der Jahnhalle Gaggenau. Die drei Vereine haben für diesen Abend ein Konzertprogramm einstudiert, das vielfältiger nicht hätte sein können. Unter der musikalischen Leitung von Markus Herm, Georg Blum und Kurt Holfelder überraschten die Musiker und Sänger das Publikum mit einer Mischung unterschiedlichster Musikrichtungen. Das Harmonika-Orchester Michelbach eröffnete das Konzert mit insgesamt fünf eindrucksvollen Musikstücken. Danach übernahm die Singgruppe der Naturfreunde Michelbach den nächsten Konzertteil mit sechs bekannten traditionellen Liedern. Hierbei wurden die Sänger von keinem Geringeren als Bürgermeister Andreas Paul am Keyboard unterstützt. Der Konzertteil des Musikvereins Michelbach begann mit dem feierlichen Konzertstück „Der Festtag“ von Sepp Tanzer. Es folgten unvergessliche Popmusik-Melodien: „The Best of Beatles“ arrangiert von Kurt Gäble verpackte einige der größten Hits der wohl bekanntesten Band der Welt in einem einzigartigen Medley. Abgeschlossen wurde der Konzertteil mit dem ebenso bekannten Welthit „Fly me to the Moon“ von Bart Howard, arrangiert von Henk Ummels, mit einem brillanten Flügelhorn-Solo von Thomas Rieger. Im vorletzten Konzertteil trafen sich Akkordeon und Blasmusik auf der Bühne. Mit „Bella Romantica“ von Steve McMillan, arrangiert von Gerd Huber und „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher, arrangiert von Franz Watz zeigten der Musikverein und das Harmonika-Orchester, dass auch eine solche – eher ungewöhnliche – Kombination harmoniert. Das Konzert wurde mit einem fulminanten Auftritt aller drei Vereine mit „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, arrangiert von Richard Meyer, abgeschlossen. Als Zugabe präsentierten die drei Vereine mit der Polka „Böhmischer Traum“ von Norbert Gälle, arrangiert von Siegfried Rundel einen regelrechten Klassiker.