Deutscher Amateur Radio Club e. V. OV Kraichgau
75031 Eppingen
NUSSBAUM+
Dies und das

Erfolgreiches Elektronikbasteln für Jugendliche

Am vergangenen Samstag fand in Kraichtal Menzingen ein Elektronikbastel-Workshop für Jugendliche statt, der großen Anklang fand. Gemeinsam setzten die...
Selten gab es so viel Freude am Ausschalten eines Fernsehers.
Selten gab es so viel Freude am Ausschalten eines Fernsehers.Foto: DARC e.V.

Am vergangenen Samstag fand in Kraichtal Menzingen ein Elektronikbastel-Workshop für Jugendliche statt, der großen Anklang fand. Gemeinsam setzten die jungen Tüftler den Bausatz „TV-B-Gone“ zusammen, ein handliches Gerät, das in der Lage ist, Fernseher mit einem Knopfdruck auszuschalten. Unter fachkundiger Anleitung löteten die Teilnehmer ihre eigenen Geräte – und konnten die Funktion schließlich mit großem Spaß vor Ort testen. Die Begeisterung war sowohl bei den Kindern als auch bei den anwesenden Eltern groß: Selten gab es so viel Freude am Ausschalten eines Fernsehers!

Das Event zeigte einmal mehr, wie wichtig die Förderung technischer Interessen bereits in jungen Jahren ist. Der spielerische Zugang zu Elektronik und Programmierung bildet eine wertvolle Grundlage für späteres Interesse an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Gerade durch Projekte wie „TV-B-Gone“ erfahren Kinder, wie faszinierend und kreativ Technik sein kann. Die Veranstalter betonten, dass solche Angebote das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten fördern und somit langfristig auch die Berufsaussichten der Teilnehmer positiv beeinflussen können.

Bereits jetzt ist der nächste Workshop angesetzt: Am Samstag, 30. November, findet das nächste Elektronikbasteln statt, dieses Mal um 9:30 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Menzingen. Mitmachen können wieder alle technikinteressierten Jugendlichen, die Spaß am Basteln haben und die faszinierende Welt der Elektronik erkunden möchten. Anmeldung und Informationen: info@a22-kraichgau.de (AP: Herr Leitenberger)

Die Kraichgauer Funkamateure freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, junge Talente spielerisch an Technik und Elektronik heranzuführen. Solche Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zur MINT-Frühförderung, die für den späteren Bildungsweg und Berufsentscheidungen der Kinder von großer Bedeutung sein kann.

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
14.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto