Flugsportverein Möckmühl e. V.
74219 Möckmühl
NUSSBAUM+
Flugsport

Erfolgreiches Fliegerlager 2024 des Flugsportvereins Möckmühl: Eine Woche voller Fortschritte, Gemeinschaft und Flugabenteuer

Vom 2. bis 11. August 2024 erlebte der Flugsportverein Möckmühl eine Woche voller fliegerischer Höhepunkte und Gemeinschaft auf dem Flugplatz Möckmühl-Korb....
Eindrücke des Lagers; Gratulation Lena Schuster zum ersten Alleinflug.
Eindrücke des Lagers; Gratulation Lena Schuster zum ersten Alleinflug.Foto: FSV Möckmühl

Vom 2. bis 11. August 2024 erlebte der Flugsportverein Möckmühl eine Woche voller fliegerischer Höhepunkte und Gemeinschaft auf dem Flugplatz Möckmühl-Korb. Das diesjährige Fliegerlager bot nicht nur ideale Wetterbedingungen, sondern auch eine Vielzahl an unvergesslichen Erlebnissen für alle Teilnehmer.

Fliegerische Erfolge und Gemeinschaft im Fokus

Unsere Flugschüler haben in dieser Woche beachtliche Fortschritte gemacht. Besonders stolz sind wir auf Lena Schuster, die mit gerade einmal 15 Jahren ihren ersten Alleinflug absolvierte. Mit strahlenden Augen und voller Selbstvertrauen startete Lena in den blauen Himmel, begleitet von der Unterstützung und dem Applaus ihrer Fliegerkameraden. Dieser bedeutende Schritt markiert einen Meilenstein in ihrer fliegerischen Ausbildung. Wenn sie so weitermacht, könnte sie bereits im nächsten Jahr mit 16 Jahren ihre Privatpilotenlizenz in den Händen halten.

Doch nicht nur die Flugschüler waren aktiv: Auch die erfahrenen Streckenpiloten kamen auf ihre Kosten und nutzten die optimalen Wetterverhältnisse, um mehrere 100 km lange Streckenflüge erfolgreich zu absolvieren. Dabei konnten sie nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch neue Herausforderungen meistern und ihre Flugerfahrungen erweitern.

Ein harmonisches Miteinander und besondere Gäste

Das Fliegerlager war jedoch nicht nur ein Erfolg aus fliegerischer Sicht, sondern auch ein Beispiel für das harmonische Miteinander unserer Mitglieder. Die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung schufen eine Atmosphäre, in der jeder – vom Anfänger bis zum erfahrenen Piloten – seinen Platz fand und sich wohlfühlte. Besonders freuten wir uns über die zahlreichen Gäste, die uns während des Lagers besuchten. Einige von ihnen wagten einen Gastflug und konnten so selbst die Faszination des Fliegens hautnah erleben.

Ein sicherer und freudiger Abschluss

Besonders erfreulich ist, dass das Fliegerlager 2024 ohne Zwischenfälle verlief. Die Sicherheit unserer Mitglieder und Gäste hat für uns höchste Priorität, und wir sind stolz darauf, dass wir dieses Ziel auch in diesem Jahr erreicht haben. Der Spaß kam dabei keineswegs zu kurz und das Lager hinterlässt bei allen Beteiligten viele positive Erinnerungen.

Mit dem gelungenen Abschluss des Fliegerlagers 2024 blicken wir bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr, in dem wir wieder zusammenkommen werden, um die Freude am Fliegen zu teilen und neue Höhen zu erreichen.

Das beigefügte Bild zeigt einen der emotionalen Höhepunkte des Lagers: Die feierliche Zeremonie, bei der Lena Schuster von ihren Fliegerkameraden in einem kleinen Flugzeug hochgehoben wird – ein Symbol für den Zusammenhalt und die Unterstützung, die unseren Verein auszeichnet.

Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Gästen für eine unvergessliche Woche und freuen uns schon jetzt auf das nächste Fliegerlager!

Der Flugsportverein Möckmühl

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Möckmühl

Kategorien

Flugsport
Sonstige
Sport
von Flugsportverein Möckmühl e. V.
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto