Der Radfahrverein „Germania“ 1912 e. V. Herrenzimmern blickte bei der Generalversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. In der Generalversammlung, die am 26. März 2025 im Gasthaus „Sonne“ stattfand, wurden neben den Berichten des vergangenen Jahres auch Neuwahlen durchgeführt.
Sportliche Erfolge und Veranstaltungen
Im Jahr 2024 konnte der Verein zahlreiche sportliche Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge bei der Kreismeisterschaft und den Bezirksmeisterschaften, bei denen zahlreiche Titel und Platzierungen errungen wurden. Der Müller-Reisen-Cup ging erneut an den RV-Herrenzimmern.
Auch abseits des Kunstradsports konnte der Verein mit Veranstaltungen wie „Blasmusik trifft Kunstrad“ und einem äußerst erfolgreichen Tanzkurs mit 112 Teilnehmenden punkten. Der Abschlussball dieses Tanzkurses wurde mit großem Erfolg gefeiert und hat weit über die Ortsgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.
Neuwahlen und personelle Änderungen
Bürgermeister Peter Schuster nahm die Entlastungen vor und führte die Neuwahlen durch. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Andrea Lepsch erneut als Sprecherin des Vorstands bestätigt. Änderungen gab es im sportlichen Bereich, wo Susanne Müller das Amt der sportlichen Leiterin an Bianca Benz übergab. Maximilian Lepsch als Kassierer, Stefanie Linsenmann-Müller und Sebastian Müller als Schriftführer, Ursula Gehr-Müller und Marlis Öhler als Mitglieder im Wirtschaftsausschuss, Nadine Moosmann als Übungsleiterin sowie Frank Hirlmeier als Kassenprüfer wurden erneut für zwei Jahre gewählt. Der Wirtschaftsausschuss wurde um zwei weitere Mitglieder ergänzt, und zwar um Nicola Bantle und Melanie Schmidle.
Die Jugend hatte bereits im Vorfeld Dorothea Müller als Jugendleiterin sowie Nina Bantle und Constanze Müller als Jugendsprecherinnen gewählt.
Ausblick auf 2025
Für das Jahr 2025 sind bereits zahlreiche Termine geplant, darunter die Kreismeisterschaft am 02. Februar, die Bezirksmeisterschaft mit Ehrungsnachmittag am 23. Februar, die bereits erfolgreich absolviert wurden, sowie das „Fest der Begegnung“ der Kirchengemeinde St. Jakobus am 13. Juli. Hier wird der Verein dieses Fest aktiv mitgestalten.
Der Radfahrverein „Germania“ 1912 e. V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Ehrenamtlichen für das vergangene Jahr und freut sich auf eine erfolgreiche Saison 2025.
Die Vereinsleitung