Erfolgreiches Konzept: Die „Essbare Stadt“ - Gemüse und Kräuter können geerntet werden

Bereits seit etwa zehn Jahren gibt es in Bad Saulgau die „Essbare Stadt“. Die knapp 20 Pflanzkübel in der Innenstadt sind auch dieses Jahr...
Foto: Stadtverwaltung Bad Saulgau

Bereits seit etwa zehn Jahren gibt es in Bad Saulgau die „Essbare Stadt“. Die knapp 20 Pflanzkübel in der Innenstadt sind auch dieses Jahr mit Gewürz- und Teekräutern sowie Kleingemüsesorten und Kleinobst bepflanzt. Bürger und Gäste können gerne Blätter und Stängel der Kräuter oder das reife Gemüse probieren. Die üppig gewachsenen Pflanzen können bereits jetzt ohne Probleme verwendet werden. Die Pflanzen, die noch nicht voll angewachsen und erntereif sind, sollten noch bis zur Erntereife in Ruhe gelassen werden.

Nur Vorteile:

Dieses Konzept hat sich in vollstem Umfang bewährt, da sich viele Bewohner und Besucher Anregungen für ihren Garten oder Balkon holen und die Standorte auch als Kommunikationstreff nutzen. Außerdem ist diese Bepflanzung nicht nur Magnet für interessierte Menschen, sondern auch für viele Wildbienen- und Schmetterlingsarten im Gegensatz zur früheren Wechselbepflanzung. Des Weiteren spart die Stadt damit sogar noch Geld, da die Pflanzung nicht wie früher mehrmals im Jahr ausgewechselt und auch nicht so oft gegossen werden muss.

Was wächst in den Kübeln?

Gemüse wie Mangold, Paprika, Kleintomaten, Peperoni, außerdem Walderdbeeren, Artischocken, Auberginen.

Tee-, Küchenkräuter, Heilpflanzen: Afrikanischer Strauchbasilikum und weitere Basilikumsorten, Echter Gewürzsalbei, Curry-Kraut, Badischer Estragon, verschiedene Origanum- und Thymiansorten, Rosmarin, Chinesischer Knoblauchschnittlauch, verschiedene weitere Schnittlauch-Arten, Ysop, Pfefferminze, Kraut der Unsterblichkeit, Fenchel, Bergbohnenkraut, Borretsch.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto