
Am vergangenen Wochenende lud der Heimat- und Kulturkreis Plankstadt zum traditionellen Kürbisfest 2025 in die Schwetzinger Straße 17 ein – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. An beiden Tagen herrschte reges Treiben auf dem Vereinsgelände, das liebevoll mit herbstlicher Dekoration und vielen Kürbissen geschmückt war. Besonders die Aktionen für Kinder sorgten für Begeisterung: Beim Kürbis-Schnitzen und Bemalen entstanden zwischen 13 und 16 Uhr viele kreative Werke. Über 200 Kürbisse haben dabei ein neues buntes Kleid bekommen oder sind zu fantastischen Leuchtkürbissen ausgehöhlt worden.
Die kleinen Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke stolz den Eltern und nahmen sie anschließend mit nach Hause.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Ob deftige Kürbissuppe, die eigens zubereitete Kürbisbratwurst oder das würzige Chili mit Kürbis – die Spezialitäten fanden reißenden Absatz. Dazu gab es eine große Auswahl an Kaffee und Kuchen, die von den Besucherinnen und Besuchern gerne in Anspruch genommen wurde. Das Fest bot aber nicht nur Kulinarisches, sondern vor allem auch Geselligkeit. Viele nutzten die Gelegenheit, bei herbstlicher Musik und stimmungsvoller Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Heimat- und Kulturkreis Plankstadt zeigte sich am Ende rundum zufrieden: „Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch und die vielen positiven Rückmeldungen“, so die Organisatoren. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die an beiden Tagen tatkräftig im Einsatz waren, sowie allen, die mit Kuchen- und Essensspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Mit dem Kürbisfest 2025 ist es einmal mehr gelungen, ein Fest für die ganze Familie zu gestalten und die herbstliche Jahreszeit gemeinsam in Plankstadt zu feiern.
Udo Weis, Vorsitzender für das HKK-Team