NUSSBAUM+
Musik

Erfolgreiches Schülervorspiel mit allen Ausbildungsgruppen des Vereins

Die Schülerinnen und Schüler der Musikzwerge (Musikalische Früherziehung), die Akkordeonschülerinnen und -schüler, die Gruppen der Schul-AG von Wiernsheim...
Auftritt Kiddy-Band
Auftritt Kiddy -BandFoto: HSW privat

Die Schülerinnen und Schüler der Musikzwerge (Musikalische Früherziehung), die Akkordeonschülerinnen und -schüler, die Gruppen der Schul-AG von Wiernsheim und Wurmberg sowie die Kiddy-Band fanden sich mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern am vergangenen Sonntag auf der Festwiese des Vereins ein, um ihre einstudierten Stücke den Gästen einzeln, im Duo oder in der Gruppe zu präsentieren.

Der Wettergott hat es am Sonntagmittag allerdings nicht allzu gut mit uns gemeint. Als die ersten Regentropfen fielen, war einiges an Improvisation notwendig, um die Veranstaltung ins Vereinsheim zu verlegen. Die Ausbildungskoordinatorin Katrin Augenstein begrüßte über 20 Schülerinnen und Schüler und rund 50 Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm mit bekannten und weniger bekannten Stücken wie „Tanz an der Moskwa“, „La belle vie“, „Keep cool“ oder „No Time To Die“.

Die Kiddy-Band unter der Leitung von Thomas Nagel landete zum Auftakt mit ihrem rhythmischen und dynamischen Stück „Partyfever“ einen vollen Erfolg. Die Kiddy-Band bietet den Akkordeonschülern bereits nach einem Jahr die Möglichkeit, erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu machen. Die Proben finden immer donnerstags ab 18.00 Uhr im Vereinsheim statt.

Zwei Schülerinnen folgten mit den Stücken „Geburtstagsfete“ von R. Michellis und „New Jeans“ von A. Jekic und einem gemeinsamen Auftritt mit dem Titel „Polly wolly doodle“ von J. Schmieder.

Für die Schülerinnen und -schüler der Schul-AG Wiernsheim und Wurmberg war es der erste Auftritt vor großem Publikum. Sie überzeugten die Gäste nach nur 4 Monaten Unterricht mit ihren Stücken „Summ, summ, summ“ „Freude schöner Götterfunken“ sowie mit dem „Seeräubertanz“ und dem „Osterhasenlied“.

Im Gegensatz dazu zeigte eine Akkordeonschülerin im Erwachsenenalter, dass das Instrument in jedem Alter erlernt werden und richtig Spaß machen kann.

Die Musikzwerge – die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Claudia Krafzik – präsentierten den Gästen unter dem Motto „Sieh mal an, was mein Körper alles kann“ mit Bewegung, Gesang und Tanz und dem Einsatz verschiedener Klangkörper sehr anschaulich das Wunderwerk des menschlichen Körpers mit seinen Fähigkeiten wie Hüpfen, Klatschen, Eisschlecken, seinen Gegensätzen wie groß und klein, laut oder leise, traurig und froh und seinen Emotionen. Die Musikzwerge treffen sich donnerstags um 16.10 Uhr im Vereinsheim.

Im weiteren Verlauf entführte uns eine Schülerin in die Zeit der Kelten unter Begleitung von Thomas Nagel am E-Piano. Die Stücke „Dickwienix“, „Plaisir d’amour“ und „Balkantanz“ wurden von den Schülerinnen und Schülern, die schon länger unterrichtet werden, gekonnt und souverän dargeboten.

Den musikalischen Abschluss bildete wieder die Kiddy-Band mit dem Werk „Siebenschritt“, einem Volkslied, das der ehemalige Ausbilder des Vereins Michael Rettig arrangierte.

Katrin Augenstein berichtete, dass der Verein mit Dmytro Zharikov ab September einen weiteren Akkordeonlehrer und Ausbilder gefunden hat und hieß ihn sehr herzlich willkommen.

Darüber hinaus lädt sie die Schülerinnen und Schüler zum Sommerfest am Samstag, 26. Juli 2025 ein. Gemeinsam geht es nach Tripsdrill mit jeder Menge Spaß im Gepäck. Ebenso freuen wir uns über den Besuch am Unterhaltungsabend am 8. November 2025. An diesem Abend werden wieder alle Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem 1. Orchester ein gemeinsames Stück präsentieren.

Mit Kaffee, Softgetränken und Kuchen konnten die Besucher den gelungenen Nachmittag ausklingen lassen.

Vielen Dank

  • Euch Kindern und Jugendlichen für euren gelungenen und zum Teil ersten Auftritt vor den Gästen
  • Der Leiterin der Musikalischen Früherziehung, Claudia Krafzik, für die spielerische Gestaltung mit den Kleinsten, um sie für die Musik zu begeistern
  • Den Leiterinnen der Schul-AG Gruppen, Silke Huber, Chantal Golombek und Julia Hauser, für die qualifizierte Vorbereitung auf den Vorspielnachmittag,
  • Unseren Ausbildern Silke Huber, Maurice Meeh und Thomas Nagel
  • Thomas Nagel für die Leitung der Kiddy-Band
  • Den Kuchenbäckerinnen und -bäckern sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben!

Lust auf eine musikalische Ausbildung in unserem Verein? Dann wenden Sie sich an unsere Ausbildungskoordinatorin Katrin Augenstein. Ihre Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.harmonika-spielring-wiernsheim.de

Auftritt Musikalische Früherziehung
Autritt Musikalische Früherziehung.Foto: HSW privat
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto