Am vergangenen Wochenende war der TSV GymTa Session der Ausrichter des 13. und 14. Ranglistenturniers des DVG (Deutscher Verband für Garde- und Schautanzsport e.V.). Somit trafen sich unzählige Tänzerinnen und Tänzer in den Bereichen Gardetanz, hier Marsch, Polka, Solisten und Duos, die Tanzformationen in Freestyle und Modern sowie die hieraus entstehenden Solisten und Duos. Diese Kategorien sind nochmals unterteilt in Altersklassen Schüler, Jugend- und Hauptklasse. Die Vereine kamen aus nah und fern und die Lokalmatadoren des TSV GymTa Session waren in allen teilnehmenden Klassen stets auf den vorderen Plätzen zu finden. Die Vereine traten in drei Bundesligen an, wobei die Gastgeber mit allen Tänzerinnen und Tänzern ausschließlich in der ersten Bundesliga zu finden sind.
Es war logistisch einiges zu stemmen, aber dank ihrer großen und langjährigen Turniererfahrung war die Organisation durch den TSV GymTa Session tadellos. Von der Einrichtung der Rheinfrankenhalle bis hin zur Versorgung der Sportlerinnen und Sportler blieben so gut wie keine Wünsche offen. Es war ein Mammutprogramm, zu dem die Vorsitzende Nicole Frankenbach am Samstagmorgen um 9 Uhr begrüßte. Die Wertungsrichter hatten schon ihre Plätze eingenommen und es konnte zügig losgehen. Bis 19.30 Uhr am Abend gab es kaum eine Pause und die Tänze folgten Schlag auf Schlag. Marsch, Garde-Solo, Garde-Paar und Polka bestimmten den Vormittag. Die Vereine kamen aus Großbottwar-Oberstenfeld, Kleinwallstadt, Frankfurt, Haitz, Freiberg und Hochheim, um nur einige zu nennen.
Am frühen Nachmittag war Lucie Diefenbach in der Kategorie Schüler Schautanz Solo dran und mit souveränen 286 von möglichen 300 Punkten sicherte sie sich gleich den ersten Platz. Hier waren die Mitstreiter aus Unterspiesheim, Landshut und Lorsbach angereist. Auch Taufkirchen, Eschborn und Wiesentheid gelten als Talentschmieden für Schautanz. Über den Nachmittag wechselten sich Gardetanz Solo mit Schautanz Freestyle ab. Hier sicherten sich die Dancing Elements aus Altlußheim den ersten Platz.
Auch am Sonntagmorgen startete die Sportveranstaltung früh um 9 Uhr. Es starteten Garde-Soli der Jugend und beim Schautanz Freestyle der Jugend setzten sich die „Estrellas“ der GymTa auf den ersten Platz. Der Sonntag gehörte zum Teil dem Schautanz, hier Solisten, Duos und Formationen. Bei den Solisten gehörten die Siegerpodeste ganz der GymTa, Alexandra Dukart,Georg Bernhardt und Salome Biesinger ertanzten sich die ersten Plätze. Bei den Duos sah es genau so aus, auch hier gingen die ersten drei Plätze an Altlußheim (Platz 1: Alexandra Dukart und Georg Bernhardt, Platz 2: Finja Dennhardt und Luca Augustin, Platz 3: Amaya Tavukcu und Aleksandra Krom). Im Schautanz Modern belegten die Dancing Devils zum Saisonauftakt den zweiten Platz. In der Hauptklasse Freestyle waren die amtierenden Europameister „Futuro“ Favoriten und in der Hauptklasse der Solisten fanden sich Shawn Gallmon und Monia Petry auf Platz eins und zwei. In der Hauptklasse Duo sicherten sich Shawn Gallmon und Samuel Haller den ersten Platz und auch die „Black Devils“ lagen in der Kategorie Modern klar vorne.
Atemberaubend war der Schautanz mit Hebefiguren der CATS-Formation des TSA Blaumeisen aus Huisheim. Vier Menschen hoch bauten sich die Pyramiden und die Würfe und Sprünge ließen einem den Atem stocken. Mit Garde-Soli in drei Bundesligen ging das Turnier am Sonntag gegen 20 Uhr mit der letzten Siegerehrung zu Ende. Die Tänzerinnen und Tänzer sowie die Formationen sammeln auf diesen Turnieren Punkte, die sie zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Auch der Aufstieg in eine höhere Bundesliga ist möglich. Also geht es richtig um was und entsprechend hochkarätig sind die Darbietungen. Im Gardetanz sticht Schwarz-Gold Frankfurt stets heraus. Aber auch die Kleinsten, die sich schon dem Wettkampf stellen, sind unglaublich professionell unterwegs. Die Zuschauer feuerten die Tänzerinnen und Tänzer von der Tribüne aus an und bejubelten die Punktevergabe. Vereine aus Rodgau, Volxheim und Dachau waren angereist, aus dem benachbarten Speyer waren die „Little Starlights“ vom TSC 1990 e.V. gekommen.
Es herrschte eine positive und quirlige Stimmung in der Rheinfrankenhalle und der TSV GymTa Session kann sowohl mit seiner Organisation wie auch mit 15 bestplatzierten Formationen, Solisten und Duos mehr als zufrieden sein. mb