Am vergangenen Wochenende fand das schon zur Tradition gewordene Trainingslager des KSV-Nachwuchses in der Sportschule Schöneck auf dem Karlsruher Hausberg, dem Turmberg, statt. 17 Teilnehmer wurden von unseren Trainern Pierre, Jens und Tobias angeleitet und vor allem gefordert. Das ganze Wochenende war geprägt von schweißtreibenden Trainingseinheiten, um die Schüler und Jugendlichen auf die bevorstehende Ligasaison vorzubereiten. Trainer und Aktive arbeiteten hart an technischen Details, aber vor allem an der Fitness der KSV-Youngsters. Abseits des Trainings kümmerten sich Svetlana, Nicole und Jan um das Wohl der Kids. Eylin hatte samstags noch ein paar Überraschungen dabei und sorgte für einige unerwartete Highlights. Neben dem Ringen spielten aber auch die Pflege der Gemeinschaft und der Zusammenhalt wiederum eine große Rolle. Ob auf dem Abenteuerspielplatz, dem Schwimmbad und in der Kegelbahn, es war für jede und jeden Teilnehmer/in etwas dabei und kam keine Langeweile auf. Den krönenden Abschluss des Wochenendes bildet, wie immer, der Turmberglauf. Dieser brachte auch in diesem Jahr alle Sportler an ihre Grenzen. Herzlichen Glückwunsch an Robert Brecht, der den Turmberglauf mit den meisten Runden für sich mit dem neuen Rekord von 6 Runden (eine Runde = einmal den Berg nach unten und wieder hinauf) entscheiden konnte!
Das Wochenende war für die Teilnehmer besonders lehrreich und motivierend. Es schweißte die Aktiven zusammen und bereitete diese auf die kommenden Herausforderungen vor. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainerteam, das seine Freizeit in den Dienst des Sports stellte, aber vor allem auch unseren Sponsoren, die uns dieses Wochenende ermöglicht haben.
Am 18. Juli 2025 fand die Jahreshauptversammlung des KSV Kirrlach im Clubhaus des FC Olympia Kirrlach statt. Nach ausführlichen und durchweg positiven Berichten der 1. Vorsitzenden Svetlana Gerlach, der Vorsitzenden für die Finanzen Samira Jäger, der Kassenprüferinnen Nicole Johann und Nicole Scholl, des Technischen Leiters René Schieszl und der Jugendleiterin Nicole Scholl konnte die vollständige Entlastung der Vorstandschaft für das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2024 beschlossen werden. Die Versammlung sprach dem Engagement und den vielen geleisteten Arbeiten der Vorstandsmitglieder ihren Dank und das Vertrauen aus. Ein besonderer Dank ging an Svetlana Gerlach, die den Verein durch unruhige Zeiten, insbesondere während der Coronazeit, geführt hatte. Ihr Einsatz und der ihres Teams waren entscheidend, um die Stabilität des Vereins zu gewährleisten. Trotz der stabilen Situation steht der Kraftsportverein 1910 vor neuen Herausforderungen. Insbesondere die gestiegenen Kosten für die Hallenmiete und Probleme bei den Hallenbelegungen stellen den Verein vor Probleme, die es zu bewältigen gilt.
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist die Unterstützung durch unsere Ringsportfreunde unerlässlich. Mit ihnen gemeinsam will die Vorstandschaft die notwendigen Schritte unternehmen, um den Verein weiterhin erfolgreich zu führen und dessen Zukunft zu sichern.
Im Zuge der Vorbereitung auf die neue Saison hatten sich die Aktiven des KSV mit den Alten Herren des FC Olympia zu einem Fußballspiel verabredet. Dieses fand auf dem Rasenplatz beim FC statt. Trotz zahlreicher Chancen mussten die stürmisch anlaufenden und konditionell überlegenen KSV-Aktiven wiederum eine Niederlage gegen die technisch versierten und vor allem im Torabschluss kaltschnäuzigen und erfolgreicheren Senioren-Kicker hinnehmen. Jetzt haben die Ringer zweimal gegen die Fußballer gekickt, es bleibt abzuwarten, ob und wann sich die Senioren-Kicker in den Ringerraum zum Mattentraining wagen. Wir bleiben an diesem Thema dran …