Dies und das

Erfolgreiches Vereinsjahr und große Investitionspläne beim TSV

Am 11. April fand die ordentliche Generalversammlung des TSV Jöhlingen in der Jahnhalle statt. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um sich über das...
Anwesend: Braun Reiner, Sauter Marianne, Carle Michael
Anwesend: Braun Reiner, Sauter Marianne, Carle MichaelFoto: Thomas Reichert

Am 11. April fand die ordentliche Generalversammlung des TSV Jöhlingen in der Jahnhalle statt. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um sich über das vergangene Jahr sowie kommende Projekte des Vereins zu informieren. Der 1. Vorsitzende Hartmut Trumpf eröffnete die Sitzung und begrüßte die Mitglieder. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte der Abteilungen, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie weitreichende Investitionspläne in die vereinseigene Infrastruktur. Besonders hervorgehoben wurde die ausgezeichnete Entwicklung der Turn- und Tanzabteilung, die mit dem „Zukunftspreis“ des BSB prämiert wurde, sowie das 10-jährige Jubiläum der HSG, das mit einem Bundesligaspiel gefeiert werden soll.

Die sportlichen Leistungen in den verschiedenen Sparten zeigten insgesamt eine positive Entwicklung. Im Volleyball etwa feierte die zweite Mannschaft den Aufstieg in die Landesliga und bereitet sich auf das 50-jährige Jubiläum im nächsten Jahr vor. Auch im Bereich Jugendarbeit überzeugte der Verein mit innovativen Projekten zur Prävention und Inklusion. Sei es beim Ferienspaß oder bei den Internationalen Begegnungen mit Ungarn und Kroatien. Auch die Tennisabteilung zeigte sich gut aufgestellt. Die Damen 30 schaffen den Aufstieg und die Zahl der jugendlichen Mitglieder stieg deutlich an. Besonders das Engagement in die Jugendarbeit durch Ferienprogramme, Kooperationen Schule und Verein sowie Präventionsprojekte wurden mehrfach hervorgehoben. Der Verein erhielt erneut das Zertifikat „Jugendfreundlicher Sportverein“.

Einen emotionalen Moment bot das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Micha Ginter, Rainer Zahn und Gunter Grünwedel.

Wirtschaftlich steht der Verein gut da. Mit einem Jahresüberschuss konnten allen Verpflichtungen nachgegangen werden. Die Kassenführung wurde als einwandfrei bestätigt und der Vorstand einstimmig entlastet werden.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Sanierung und Erweiterung der Tennishalle. Hartmut Trumpf informierte die Mitglieder sehr ausführlich über die Maßnahmen. Alle Fragen der Mitglieder wurden beantwortet. Mit überwältigender Mehrheit stimmten sie einer möglichen Darlehensaufnahme zu, um Heizung, Bodenbelag und Sanitäranlagen zu erneuern sowie zusätzliche Gymnastikräume zu schaffen.

Folgende Ehrungen wurden von Hartmut Trumpf und Volker Philipp vorgenommen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der bronzenen Nadel geehrt:

Braun Reiner, Sauter Marianne, Carle Michael

Nicht anwesend: Aydt, Barbara; Beller, Sven; Eberle, Tamara; Eichhorn, Andreas; Höhn, Thomas; Rieß, Brigida; Rieß, Manfred; Waidelich, Arnd

Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der goldenen Nadel geehrt:

Maier Uwe, Kirchgäßner-Kloss Anka, Trumpf Anja, Haist Martina; Müller Rainer

Nicht anwesend: Eichhorn, Frank

Die Ehrenmitgliedschaft und Vereinsehrennadel in Gold mit Ehrenkranz für 75 Jahre alt und mind. 45 Jahre im TSV wurden vergeben an: Braun Alois; Schulte Ilse; Schulte Theo.

Leider alle aus gesundheitlichen Gründen abgemeldet.

Ehrungen auf Vorschlag für Besondere Leistungen und Verdienste im Verein:

Ehrung mit Silber

Karsten Gropper, Alexander Zengerle, Hans-Peter Kratz

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Walzbachtal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto