Das Eichelbergstadion war am Wochenende Austragungsort für den überregionalen sowie nationalen Faustballsport auf Spitzenniveau. Bereits am Freitag um 18 Uhr starteten die badischen Meisterschaften der weiblichen U12, bei denen die Mädels des TV Oberweier nach toller Leistung die Bronzemedaille gewinnen konnten. Die Silbermedaille erhielt der TV Wünschmichelbach (Rhein-Neckar-Kreis). Als badischer Meister hat sich der TSV Karlsdorf für die deutsche Meisterschaft am 6./7. Sept., in Brettorf (Kreis Oldenburg) qualifiziert. Ebenfalls am Freitag ab 19 Uhr kämpften die Herren 1 um den Aufstieg in die Verbandsliga Baden. In den Relegationsspielen der jeweils besten Teams aus der Nord- und Südstaffel ging es zunächst gegen den Meister der Landesliga Nord TV Schluttenbach. Bereits aus dem Spielbetrieb der Liga bekannt, wurde es das erwartet schwere Spiel. Durch Eigenfehler und kleinere Unkonzentriertheiten lief man stets einem Rückstand hinterher und musste letztendlich mit 7:11 und 7:11 das Spiel abgeben. Im zweiten Spiel stand sich der TV Schluttenbach und der Vizemeister aus dem Süden TG Baden-Baden gegenüber. Das junge Team aus der Kurstadt, welches überwiegend aus U18 Mitgliedern besteht, hatte gegen die Spielstärke und Erfahrung des TV Schluttenbach keine Chance und verlor ebenso in zwei Sätzen. Somit kam es vor über 100 Zuschauern zum finalen Spiel zwischen Oberweier und Baden-Baden. Der Sieger löst das letzte Ticket für die höchste Spielklasse in Baden. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den TVO. Allerdings konnte man sich nie entscheidend absetzen. Nach teils spektakulären Ballwechseln nutzte der TVO den Satzball bei eigener Angabe zum 11:9. Im zweiten Satz, angetrieben durch die zahlreichen Zuschauer, konnte sich der TVO zu Beginn direkt mit drei Bällen absetzen und diesen Vorsprung verteidigen, sodass am Ende ein vielumjubelter 11:9- und 11:7-Erfolg stand und damit die Rückkehr zur Feldrunde 2026 in die Verbandsliga gelang. Am Samstag fand dann die deutsche Meisterschaft des U16-Nachwuchses der Landesverbände statt. Sowohl in der männlichen als auch weiblichen Konkurrenz starteten die Auswahlmannschaften aus Baden, Schwaben, Niedersachsen, Bayern, Sachsen sowie Schleswig-Holstein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Paul liefen die Spiele auf insgesamt vier Feldern parallel. Über 200 Zuschauer verfolgten Faustballsport auf Spitzenniveau. Nach der Vorrunde begannen am Sonntag ab 9 Uhr die Finalspiele. Am Ende konnte sich bei der weiblichen Jugend das Team aus Niedersachsen im Finale gegen Schwaben durchsetzen. Bei der männlichen Jugend gewann Schleswig-Holstein nach einem hochspannenden Finale den Titel gegen Niedersachsen. Die anschließende Siegerehrung übernahmen Sportausschussvorsitzender Gerd Pfrommer sowie Oberbürgermeister Michael Pfeiffer. Über 40 ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf. Damit konnte sich die Faustballabteilung wieder mal als guter Ausrichter von Großevents präsentieren und sich für die zukünftige Ausrichtung von weiteren Turnieren im nationalen Format bewerben.
Am Samstag fand in Waibstadt auch die badische Meisterschaft der männlichen U12 statt. Nach der Vorrunde belegte man mit vier Siegen aus vier Spielen den ersten Platz der Gruppe B und war damit für das Halbfinale qualifiziert. Dieses konnte man souverän mit 11:8 und 11:6 gegen den TV Käfertal gewinnen und ins Finale einziehen. Hier trafen die beiden besten Mannschaften des bisherigen Turnierverlaufs aufeinander. Zwischen dem Gastgeber TV Waibstadt und dem TV Oberweier entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches bis zum Schluss offen gestaltet werden konnte. Am Ende setzte sich der TV Waibstadt mit 11:9 und 11:7 durch. Auch wenn die Enttäuschung zunächst groß war, freuten sich die Jungs des TVO am Ende über den badischen Vizemeistertitel und die direkte Qualifikation zur deutschen Meisterschaft Anfang September in Brettorf (Kreis Oldenburg).