NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Erfreuliche ’Sonnenstromernte‘ auf dem Dach des RSC-Vereinsheimes

Der Renninger Schwimmclub hat im Frühjahr 2025 im Rahmen der Heizungserneuerung durch eine Wärmepumpe eine Photovoltaikanlage errichtet. Ziel...
Vereinsheim RSC mit Photovoltaikanlage
Foto: RSC

Der Renninger Schwimmclub hat im Frühjahr 2025 im Rahmen der Heizungserneuerung durch eine Wärmepumpe eine Photovoltaikanlage errichtet.

Ziel der Maßnahme war ein bewusster, deutlicher Beitrag zum Klimaschutz. Etwa ½ Jahr nach der Inbetriebnahme zeichnen sich die ersten zwar erwarteten, aber gleichwohl erfreulichen Ergebnisse ab. So beläuft sich der sonnenbedingte Stromertrag bereits nach ~5 Monaten auf ~ 20.000 kWh und es darf gesichert davon ausgegangen werden, einen Jahresstromertrag – wir nennen es Sonnenstromernte – von 25.000 kWh zu erreichen. Genauso erfreulich ist die dadurch erreichte energetische Selbständigkeit für das Vereinsheim. Seit der Inbetriebnahme im April 2025 konnte die für uns so wichtige Sportstätte dank eines mit installierten Batteriespeichers für den Lichtstrom, für die Heizung und die Warmwasserbereitung auf einen Strombezug aus dem Stromnetz verzichten. Die vollständige energetische Unabhängigkeit des Vereinsheimes ist über das ganze Jahr gesehen leider (noch) nicht möglich, aber die jetzige Praxis stellt einen großen Schritt in diese Richtung dar.

Anzeige PV-Anlage mit aktueller Leistung,  (in kW), Gesamtenergie seit Inbetriebnahme (in kWh) sowie CO₂-Vermeidung (in kg)
Foto: RSC
Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Renningen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto