Die Elite der badischen TT-Jugendlichen traf bei der Verbandsrangliste des Badischen Tischtennisverbands in der Etten-Leur-Halle aufeinander. Für den TTC als ausrichtendem Verein hatten sich vier Jugendliche Kinder für diese Endrangliste qualifiziert. Leider fiel Luca Schmidt wegen eines Skiunfalls aus.
Erfreulicherweise konnte aber Tristan Füllenbach in der Altersklasse 15 wegen einiger Absagen nachrücken. In der Vorrunde, die in zwei Achter-Gruppen ausgetragen wurde, verpasste Tristan nur wegen eines fehlenden Satzes den zweiten Gruppenplatz, der zur Teilnahme an der Endrunde der vier besten Spieler berechtigt hätte. Im Spiel um den fünften Platz setzte sich Tristan dann mit 3:1 gegen seinen an Nummer drei gesetzten Gegner vom TTV Weinheim-West durch. Mit dieser nicht zu erwartenden tollen Leistung hat Tristan für die Verbandsrunde 2025/26 die Berechtigung erworben in einer Herren-Mannschaft zu starten.
In der AK 14 war Vu Jonah Pham vom Jugendausschuss des BaTTV vornominiert worden. In seiner Vorrundengruppe unterlag er nur dem topgesetzten und späteren Gesamtsieger von der SG Heidelberg-Neuenheim. Gegen die anderen Gruppengegner gab er nur einen Satz ab und erreichte als Ungesetzter die Endrunde der vier besten Spieler. Nach einem 3:0-Sieg und einer 0:3-Niederlage erreichte er mit der aus der Vorrunde mitgenommenen Niederlage mit 1:2 das gleiche Spielverhältnis wie zwei weitere Spieler. Mit einem Satzverhältnis von 3:6 war er um einen Satz schlechter als der letztendlich Zweitplatzierte. Der dritte Spieler hatte das gleiche Satzverhältnis, so dass die Balldifferenz herangezogen werden musste. Hier fehlten Vu Jonah 10 Bälle (!), so dass er sich mit dem vierten Platz begnügen musste. Auch das war eine herausragende Leistung.
Bei den Mädchen der AK 12 vertrat Ruejda Rexhepi die Farben des TTC. In ihrer Vorrundengruppe unterlag sie der an Nummer eins gesetzten Spielerin mit 0:3 und der zweiten gesetzten Spielerin knapp mit 2:3. Die restlichen Spiele beendete sie als Siegerin und spielte als Gruppendritte um den Platz fünf. Hier klappte aber nicht mehr viel: Sie musste sich mit 0:3 geschlagen geben und belegte damit in der Gesamtwertung einen erfreulichen sechsten Platz.
Für Eymen Caglayan, der erst ein halbes Jahr aktiv in einer Jugendmannschaft spielt, war das Erreichen der Endrangliste in der AK 11 schon ein großer Erfolg. Erwartungsgemäß musste er daher gegen die größtenteils älteren Gegner Lehrgeld bezahlen. Leider konnte er kein Spiel gewinnen und wurde mit 0:7 Spielen und 3:21 Sätzen Letzter der Gruppe. Mit Trainingseifer sollte der talentierte Eymen im nächsten Jahr deutlich besser abschneiden können. (ttc)