FC Östringen I
Der FC Östringen gewinnt das Auftaktspiel der Landesliga Mittelbaden
FC Östringen - SpVgg Durlach – Aue 3:1 (0:1)
Vor dem Anpfiff war ein Spiel auf Augenhöhe erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich zwei Treffer über Sieg und Niederlage entschied. In der 18. Spielminute war es Robin Schnürer, der Durlach-Aue mit 1:0 in Führung brachte. In der 39. Spielminute kam Mohammed Wadi für Christoph Hillenbrand ins Spiel. Wenige Minuten vor Halbzeitpfiff zeigte der Unparteiische dem Östringer Spieler Dario Jerkovic und einem Durlacher Spieler die Rote Karte. Zur Halbzeit war die Partie noch völlig offen. Knappe Führung für die Gäste lautete das Zwischenresultat. In der 53. Minute war es Dennis Gerber, der den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte. Zehn Minuten später brachte Mert Yörükoglu den FCÖ in Führung.
In der 68. Spielminute wurde Nico Charrier ausgewechselt. Für ihn kam Sercan Tohum, der 5 Minuten später den Treffer zum 3:1 erzielte, in die Partie. Kurz vor Schluss wurden Yannick Nagel, Christian Otto und Luca Nagel, für Alper Demirci, Patrick Rödling und Dennis Gerber eingewechselt.
Der FC Östringen erzielte auf heimischem Rasen drei Tore und konnte somit die ersten drei Punkte in Östringen behalten.
Schwerer Kampf ums Viertelfinale
TSV 1898 Wiesental - FC Östringen II 1:0 (1:2)
Schon nach 12 Minuten wähnten sich die angereisten Gäste aus Östringen auf einem sicheren Weg ins Viertelfinale des Rothauspokals, als nach einem Torwartfehler des Wiesentaler Kreisligisten in der dritten Minute durch Tom Dickemann die schnelle Führung gelang. Die weiteren Vorstöße der Reserve des FC Östringen2 brachten die Heimmannschaft vielfach in Verlegenheit. So erhöhte konsequenterweise Philipp Leimenstoll zum 0:2, als er auf der linken Seite ein Zuspiel von Gerich Christian aufnahm, mit hohem Tempo auf das gegnerische Gehäuse zulief und ins lange Eck vollendete. Danach verflachte die Begegnung zusehends, der Gastgeber erholte sich allmählich und war spielerisch mit seinem Gegner auf Augenhöhe. Kurz vor der Halbzeitpause ergab sich noch die eine oder andere Gelegenheit auf weitere Treffer, doch alle Chancen wurden leichtfertig vergeben.
Als in der zweiten Halbzeit Philipp Leimenstoll wegen eines privaten Termins nicht mehr zur Verfügung stand, zeigte sich das Fehlen für seinen Sturmpartner Tim Koch überdeutlich. Jetzt stand die Abwehrreihe der Östringer im Brennpunkt des Geschehens. Man bekam bis zum Ende der Begegnung keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Zuspiele waren zu ungenau, sodass der TSV seinen Gegner in die eigene Hälfte drängte. Gegenstöße konnten kaum noch initiiert werden, was die Verteidigung zunehmend in Bedrängnis brachte. In der 80. Minute fiel verdientermaßen der 1:2-Anschlusstreffer für die ständig anlaufenden Wiesentaler. Aus einer unübersichtlichen Situation heraus war Georgios Parsantanian erfolgreich. Bis zur letzten Minute drängten die Einen auf den Ausgleich, während die anderen sich mit destruktiven Bällen behalfen. Indessen die nun dominierende Mannschaft konnte sich nicht belohnen.
Manchmal gewinnt nicht immer das bessere Team, sondern das glücklichere. Mit den fehlenden Stammkräften sollte die Viertelfinalbegegnung im Herbst wieder eine konstruktivere Spielweise ermöglichen.
(R.J./E.O.)
In der nächsten Runde wird der FC Östringen II
am Mittwoch, den 17.09.2025 um 18.15 Uhr auf den Waldbuckel
auf den TSV Rheinhausen treffen
Sonntag, den 24.08.2025
um 15.00 Uhr: VfR Kronau – FC Östringen II
um 17.00 Uhr: FV Ettlingenweier- FC Östringen I
Spielort: FV Ettlingenweier, Am Sportplatz 274, 76275 Ettlingen
FC Östringen I – VfB 05 Knielingen
Besucht die Spiele und unterstützt die Mannschaften!
Bitte beachten:
Spiele und Anstoßzeiten könnten sich kurzfristig ändern, einzusehen bei fussball.de oder bei Instagram: fcoestringen_offiziell