Glaubensgemeinschaften

Ergebnisse der Pfarreiratswahl 2025

Pfarreirat der Mittleren Kurpfalz steht fest Die Pfarreiratswahl 2025 in der römisch-katholischen Kirchengemeinde Mittlere Kurpfalz ist abgeschlossen. ...
Es sind die gewählten Pfarreiräte (von links nach rechts): Michael Schnorbach, Carmen Kurz-Ketterer, Klaus Meyer, Thomas Straeten, Aldona Weidler, Gabriele Wegmann-Rey, Christine Staib, Jens Gomm, Stefanie Simons, Marion Kolb, Markus Schmelcher. Nicht im Bild: Marianne Faulhaber, Claudia Helmle-Sedig, Hildegard Losert, Felix Schweikert.
Frisch gewählte Pfarreiräte (von links nach rechts): Michael Schnorbach, Carmen Kurz-Ketterer, Klaus Meyer, Thomas Straeten, Aldona Weidler, Gabriele Wegmann-Rey, Christine Staib, Jens Gomm, Stefanie Simons, Marion Kolb, Markus Schmelcher. Nicht im Bild: Marianne Faulhaber, Claudia Helmle-Sedig, Hildegard Losert, Felix Schweikert.Foto: Felix Mallek

Pfarreirat der Mittleren Kurpfalz steht fest

Die Pfarreiratswahl 2025 in der römisch-katholischen Kirchengemeinde Mittlere Kurpfalz ist abgeschlossen.

Der Wahlvorstand hat am Wahlabend nach Auszählung aller Stimmen ein vorläufiges Ergebnis ermittelt.

Ergebnisse

Im Stimmbezirk Brühl erhielten Claudia Helmle-Sedig 170 Stimmen und Christine Staib 194 Stimmen. In Ketsch entfielen 216 Stimmen auf Marianne Faulhaber und 174 Stimmen auf Gabriele Wegmann-Rey. Im gemeinsamen Stimmbezirk Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim wurden Markus Schmelcher mit 360 Stimmen, Felix A. Schweikert mit 361 Stimmen, Stefanie Simons mit 417 Stimmen, Thomas Straeten mit 369 Stimmen und Aldona Weidler mit 409 Stimmen gewählt. Im Stimmbezirk Schwetzingen erhielten Hildegard Losert 245 Stimmen und Michael Schnorbach 258 Stimmen.

Im Stimmbezirk Oftersheim gingen 110 Stimmen an Carmen Kurz-Ketterer, 119 Stimmen an Klaus Meyer und 108 Stimmen an Margareta Peran. Abschließend erzielten im Stimmbezirk Plankstadt Jens Gomm 218 Stimmen und Marion Kolb 216 Stimmen.

Gegen das Wahlergebnis kann jeder und jede Wahlberechtigte beim Wahlvorstand innerhalb einer Frist von einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung schriftlich Einspruch erheben. Der Einspruch kann nur auf Mängel in der Person eines Gewählten oder auf erhebliche Verfahrensmängel gestützt werden.

Wahlbeteiligung

Wahlberechtigt waren insgesamt 24.504 Personen. Ihre Stimme abgegeben haben 1675 Personen, davon 982 online, 237 per Briefwahl und 456 im Wahllokal. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 6,84 Prozent. Bei der letzten Wahl lag die Wahlbeteiligung bei etwa 7,5 Prozent.

Der Wahlvorstand ist insgesamt sehr zufrieden mit dem Ablauf der Pfarreiratswahl: „Mit unserem Team konnten wir die Wahl gut vorbereiten. Vor allem die Möglichkeit zur Online-Wahl war aus unserer Sicht hilfreich“, berichtet Wahlvorstandsvorsitzender Franz Villinger. Am 25.11.2025 werden sich die neuen Pfarreiräte konstituieren. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Januar 2026. (rb)

Weitere Infos

Informationen zur Pfarreiratswahl gibt es unter pfarreiratswahl.ebfr.de sowie auf der Webseite www.kath-mittlere-kurpfalz.de

Erscheinung
exklusiv online
von Katholisches Dekanat Wiesloch - Pfarrei neuRedaktion NUSSBAUM
20.10.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto