NUSSBAUM+
Tennis

Ergebnisse der Sommerrunde am 12./13. Juli 2025

5. Spieltag der Damen 60 am 12. Juli 2025 in der Staffelliga, TC Oberrot 1 - TSV Neustadt (1:5) Diesmal hatten wir eine längere Anfahrt bis zur schön...

5. Spieltag der Damen 60 am 12. Juli 2025 in der Staffelliga, TC Oberrot 1 - TSV Neustadt (1:5)

Diesmal hatten wir eine längere Anfahrt bis zur schön gelegenen Tennisanlage in Oberrot. Alle Einzel konnten zeitgleich ausgetragen werden.

An Position 1 spielte Monika Weissenburger gegen eine laufstarke und variabel spielende Gegnerin. Es begann ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, welches Weissenburger im ersten Satz für sich gewinnen konnte. Im zweiten Satz steigerte sich ihre Gegnerin und gewann diesen mit guten Spielzügen. Der Match-Tiebreak war wie so oft eine Nervensache und zu Beginn lag Weissenburger mit 1:5 zurück. Mit Willenskraft platzierten und sicheren Schlägen, konnte sie ausgleichen und sich knapp, aber erfolgreich durchsetzen. Karin Fischer an Position 2 tat sich am Anfang schwer und lag mit 2:5 zurück. Wie bereits letzte Woche konnte sie sich jedoch steigern, den Rückstand aufholen und den ersten Satz sogar noch für sich entscheiden. Dies hatte jedoch leider viel Kraft gekostet, was dazu führte, dass ihr im zweiten Satz wenig gelang und die Gegnerin diesen klar gewann. Im Match-Tiebreak war Fischer dann wieder auf der Höhe und spielte von Anfang an konzentriert, sehr aggressiv und konnte somit doch noch souverän den zweiten Einzelsieg einfahren. An Position 3 hatte Anke Breitsprecher mal wieder das „Vergnügen“ gegen eine wesentlich jüngere Gegnerin antreten zu dürfen. Davon unbeeindruckt setzte sie sich mit ihrer Routine und ihrem variableren Spiel deutlich in 2 Sätzen durch.

An Position 4 bekam es Renate Ottitsch mit einer laufstarken Gegnerin mit variabler Spielweise zu tun. Ottitsch konnte dem nichts entgegenzusetzen und verlor ihr Einzel.

Diesmal spielte das 1er-Doppel Weissenburger/Fischer von Anfang an konzentriert und aggressiv, machte kaum Fehler und gewann den ersten Satz klar. Im zweiten Satz steigerten sich die Gegnerinnen und es gab lange und kraftzehrende Ballwechsel, zumeist mit dem besseren Ende für die Neustädterinnen, die den ersten Sieg im Doppel verbuchen konnten.

Das 2er-Doppel Breitsprecher/Kriemhilde Maier lieferte sich im ersten Satz lange Ballwechseln mit ihren gleichstarken Gegnerinnen. Letztendlich gelang es ihnen sich im ersten Satz durchzusetzen und danach den zweiten Satz ungefährdet klar zu gewinnen.

Einzel:

M. Weissenburger 6:4, 3:6, 10:8; K. Fischer 7:5, 2:6, 10:5; A. Breitsprecher 7:6, 6:3; R. Ottitsch 2:6, 2:6

Doppel:

Weissenburger/Fischer 6:2, 6:4; Breitsprecher/K. Maier 7:5, 6:2

5. Spieltag der Herren 50 am 12. Juli 2025 in der Bezirksstaffel 1, TSV Neustadt 2 - TA TB Beinstein 3 (5:1)

Bei angenehmen Temperaturen konnte am Samstagnachmittag mit allen vier Einzeln gleichzeitig begonnen werden. Rouven Gesierich an Pos. 1 hatte es mit einem starken Gegner zu tun und so entwickelte sich eine spannende Partie. Der erste Satz ging an Gesierich und im zweiten musste der Tiebreak entscheiden. Diesen konnte dann Gesierich knapp, aber nervenstark, für sich entscheiden. Stefan Gaßmann an Pos. 2 hatte einen „Sahne-Tag“ erwischt und so flogen seine Grundschläge mit der Vor- wie Rückhand nur so am Gegner vorbei in dessen Feld. Er gab in den beiden Sätzen nur 1 Spiel ab. Sein Bruder Jürgen Gaßmann hatte seinen Gegner mit seiner unkonventionellen Spielweise schier zum Verzweifeln gebracht. Gaßmann konnte den ersten Satz knapp im Tiebreak gewinnen und der zweite Satz war dann wesentlich einfacher für ihn. An Pos. 4 hatte Jörg Grasmann erst Mühe, in sein druckvolles Spiel zu finden. Anschließend ließ er nichts anbrennen und gewann deutlich in zwei Sätzen.

Im 2er-Doppel waren S. Gaßmann/Grasmann gleich sehr gut im Spiel und harmonierten perfekt miteinander. Beide Sätze konnten sie klar für sich entscheiden. Jetzt musste nur noch das 1er-Doppel mit Gesierich/Joe Härdter (kam für Jürgen Graßmann zum Zug) gewinnen, um das 6:0 einzufahren. Den ersten Satz konnten sie auch gleich deutlich zu ihren Gunsten entscheiden. Im Zweiten wurden ihre Gegner jedoch stärker und kämpften sich in die Partie zurück. Der Match-Tiebreak musste danach entscheiden. Dieser ging dann leider nach einem packenden und ausgeglichenen Duell ganz knapp an die Gäste aus Beinstein.

Vor dem letzten Spieltag führt der TA SG Oppenweiler-Strümpf. 1 mit 4:1 Punkten, 23:7 Matches und 48:20 die Tabelle nur hauchdünn vor unserer Neustädter Mannschaft auf Platz 2 an. Diese hat ebenfalls 4:1 Punkte auf ihrem Konto, 22:8 Matches und 47:19 Sätze. Jetzt muss das Team um ihren Kapitän Joe Härdter am Samstag, 19. Juli 2025, um 14:00 Uhr, auf heimischer Anlage, ihr letztes Spiel unbedingt mit 6:0 gewinnen und dabei auf einen Ausrutscher von Oppenweiler hoffen.

Einzel:

R. Gesierich 6:3, 7:6; S. Gaßmann 6:0, 6:1; J. Gaßmann 7:6, 6:2; J. Grasmann 6:3, 6:0

Doppel:

Gesierich/Härdter 6:1, 2:6, 9:11; S. Gaßmann/Grasmann 6:1, 6:0

5. Spieltag der Damen am 13. Juli 2025 in der Staffelliga, TSV Neustadt 1 - TC Herbrechtingen 1 (6:0)
Am vorletzten Spieltag der Saison kamen unsere Gegnerinnen aus Herbrechtingen leider nur zu dritt, sodass wir gleich mit 2:0 in Führung gingen (durch jeweils ein nicht gespieltes Einzel u. Doppel).
Jana Ruof, wie immer auf Pos. 1, hatte ihre Gegnerin, nach anfänglichen Schwierigkeiten, komplett im Griff. Mit langen Ballwechseln scheuchte sie diese kontrolliert nach links und rechts und entschied das Match deutlich für sich. An 2 gesetzt zeigte Amelie Kiefer, trotz gelegentlicher Doppelfehler, eine stabile Performance, die sich mit Lauffreude und Ruhe auszeichnete. Ihre Geduld führte zu Fehlern der Gegnerin, sodass auch sie ungefährdet ihre Partie in einen Siegpunkt für unsere Mannschaft umwandelte. Theri Klingler, an 3 spielend, ließ sich durch keinerlei Aktionen ihrer Gegnerin unter Druck setzen. Längere Ballwechsel wurden mit Fehlern ihrer Gegnerin belohnt – auch hier ein klarer 2-Satz-Erfolgt.
Das einzige Doppel bestritten Sammy Gomm und Nicole Hägele, die trotz gelegentlicher "Aus"-Reißer nie in echte Not gerieten. Das lebendige Spiel mit einigen spannenden Netz-Aktionen brachte den 6:0 Sieg für das Neustädter-Team.

Einzel:
J. Ruof 6:3, 6:0; A. Kiefer 6:2, 6:3; Theresia Klingler 6:1, 6:0; N. Hägele (Gegner nicht anwesend)
Doppel:
Gomm/Hägele 6:3, 6:4; Kiefer/Unterrainer (Gegner nicht anwesend)

4. Spieltag der Herren am 13. Juli 2025 in der Bezirksklasse 1, STC Schwäbisch Hall 2 - TSV Neustadt 1 (4:5)

Einen Krimi lieferten unsere Herren beim Auswärtsspiel in Schwäbisch Hall ab. Ohne ihre beiden Stammkräfte Benjamin Heinrichs und Julian Steup reiste die Mannschaft an, dafür jedoch mit Fabian Unger vom Team Herren 30.

Auf drei Plätzen wurde mit den Einzeln begonnen. Erstmalig war Matteo Binner an Pos. 6 dabei. Man merkte ihm im Spiel deutlich an, dass ihm noch die nötige Match-Praxis fehlt. Er ist jedoch auf einem guten Weg und wird sich weiter verbessern. An Pos. 4 trat unser Junior Valentin Scholl an, der einen von der Spielweise ähnlich auftretenden Gegner erwischte. Es ergaben sich lange Ballwechsel, die sowohl auf der Vor- wie Rückhand druckvoll ausgeführt wurden. Daraufhin entwickelte sich eine enge Partie und die einzelnen Spiele gingen oft über Einstand hinaus. Scholl hatte in den entscheidenden Momenten die stärkeren Nerven und traf die besseren Entscheidungen, deshalb führte er vom Spielstand her gesehen im ersten Satz souverän mit 5:1, ehe er ein wenig nachließ und das Spiel seines Gegners sicherer wurde. Im Satz-Tiebreak machten dann Scholl verdient den Sack zu. Er konnte im 2. Satz das hohe Niveau seines Spiels halten und gewann in 2 Sätzen. Durch den Einsatz von Unger auf Pos. 2 gerutscht, musste Colin Gomm gegen einen starken Gegner ran, der über sehr druckvolle und gut platzierte Schläge verfügte. Auch hier entwickelte sich eine enge Partie, doch Gomm konnte erstaunlich gut mithalten, war sehr gut zu Fuß und konnte auch die langen Ballwechsel häufig für sich entscheiden. Daneben konnte er sich wieder auf seine harten Aufschläge verlassen, die ihm zwischendurch einfache, schnelle Punkte ermöglichten. Im zweiten Satz konnte er seinen Gegner gleich zweimal breaken und schien nach 4:1 und 5:2 auf der Siegerstraße zu sein. Sein Gegner konnte jedoch trotz unverändert stabilem Spiel von Gomm einen „Zahn“ zulegen und daneben noch mit dem ein oder anderen Netzroller die Wende einleiten und zum 5:5 ausgleichen. Gomm gelang dann erneut ein Break und konnte sich bei eigenem Aufschlag mit einem Ass, bei einem seiner vielen Match-Bälle, für seine tolle Partie mit einem Sieg belohnen.

An Pos. 5 war wieder Sebastian Trefz dabei. Er fand gar nicht ins Spiel und ihm gelang deshalb im ersten Satz wenig Zählbares. Er hatte aber auch leider einen sehr stabil spielenden Gegner erwischt. Im zweiten Satz konnte er sich mit hohem Aufwand und Engagement zurück in die Partie kämpfen und belohnte sich mit 4 Spielen. An Pos. spielte Unger, der einen 17-jährigen Gegner erwischte, der wie Unger sehr laufstark auftrat, ohne großen Druck in den Schlägen agierte, diese aber sehr sicher ausführte. Es entwickelte sich somit im ersten Satz ein anstrengendes enges Match mit langen Ballwechseln. Am Ende konnte Unger diesen für sich entscheiden. Im zweiten Satz hatte man den Eindruck, dass sein Gegner die Ballwechsel kürzer halten wollte. Das Konzept ging jedoch nicht auf, da sich seine Fehlerquote deutlich erhöhte und Unger seiner Spielweise treu blieb und weiter dagegen hielt. Ein verdienter 2-Satz-Sieg war der Lohn für sein hohes Engagement. Jetzt hätte Philipp Fischer an Pos. 3 für eine 4:2-Führung nach den Einzeln sorgen können. Er startete auch wie immer mit druckvollen Bällen, die mit einer guten Länge versehen waren. Auf der anderen Seite sorgte der Gegner mit guten Returns, sowohl auf der Vor- wie Rückhand, dass Fischer sich keine schnellen und einfachen Punkte erspielen konnte. Es entwickelte sich ein zähes Spiel im ersten Satz, den er auch verdient für sich entschied. Im zweiten Satz stellte sein Gegner allerdings sein Spiel um. Er nahm Geschwindigkeit aus seinen Schlägen und returnierte etwas höher. Für Fischer war dies ungewohnt und er konnte auf diese langsamen Bälle kaum noch selbst Druck ausüben. Daneben kam sein Gegner häufiger ans Netz vor und war hier kaum zu passieren. Der zweite Satz ging somit verdient an seinen Gegner und im Match-Tiebreak hatte dieser dann knapp das bessere Ende für sich.

Vor den abschließenden Doppeln hatte unser Team nun das dritte Mal in Folge die Herausforderung, nach einem 3:3, mindestens noch zwei von drei Doppeln gewinnen zu müssen, um den Gesamtsieg einfahren zu können.

Im 3er-Doppel liefen Trefz/Binner auf, die gegen ein eingespieltes Team mit zwei erfahrenen und groß gewachsenen Spielern leider wenig auszurichten hatten. Die Gegner rückten von Anfang an beide ans Netz vor und waren wie eine Ballwand nicht zu überwinden. Da fand das Neustädter Doppel keine Mittel und Lösungen, um einige Spiele gewinnen zu können. Im 1er-Doppel wurde das eingespielte Duo Gomm/Fischer eingesetzt und das zahlte sich wieder aus. In einem sehenswerten Doppel, mit hohem Tempo, konnten sich beide mit einer äußerst konzentrierten Leistung und einem gut abgestimmten Miteinander in zwei Sätzen verdient durchsetzen. Jetzt musste das 2er-Doppel mit unserem Juniorenspieler Valentin Scholl und dem erfahrenen Fabian Unger an seiner Seite eine starke Leistung abrufen, um sich gegen ein gut eingespieltes Doppel durchsetzen zu können. Auch in dieser Partie entwickelte sich ein packendes Duell. Valentin ließ sich immer wieder von Unger „mitziehen und motivieren“. Daneben verfügt sein Spiel über eine hohe Stabilität und er strahlt bei seinen Schlägen eine ungeheure Ruhe aus, die im Spiel die sehr aktiven Netzspieler des Gegners immer wieder überraschte, weil sie beim nach innen rücken von Valentin ein ums andere Mal passiert wurden. Im Match-Tiebreak konnte Unger dann beim Stand von 5:2 einen fast unmöglich zu erlaufenden Ball noch retournieren und damit auf 6:2 zu stellen. Damit war der Bann des Gegners gebrochen und Unger/Scholl gewannen das Spiel und somit der 3. Sieg hintereinander.

MIt diesem Sieg steht die Mannschaft „sensationell“ auf Tabellenplatz 2 und hat vor dem letzten Spieltag nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Wer hätte das der Mannschaft vor Saisonbeginn zugetraut. Eine bärenstarke Leistung aller bisher eingesetzen Spieler und ein toller sich entwickelter Teamspirit haben maßgeblich dazu beigetragen!

Einzel:

F. Unger 7:5, 6:1; C. Gomm 6:2, 7:5; P. Fischer 6:2, 2:6, 7:10; V. Scholl 7:6, 6:3; S. Trefz 0:6, 4:6; M. Binner 3:6, 1:6

Doppel:

Gomm/Fischer 6:3, 6:4; Unger/Scholl 6:3, 5:7, 10:6; Trefz/Binner 1:6, 0:6

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Sport
Tennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto