NUSSBAUM+
Tennis

Ergebnisse der Sommerrunde vom 16./19. u. 20. Juli 2025

6. Spieltag der Herren 70 am 16. Juli 2025 in der Staffelliga TC RW Winterbach - TSV Neustadt (2:4) Im letzten Spiel der Verbandsrunde ging es darum,...

6. Spieltag der Herren 70 am 16. Juli 2025 in der Staffelliga

TC RW Winterbach - TSV Neustadt (2:4)

Im letzten Spiel der Verbandsrunde ging es darum, den Klassenhalt gegen den Tabellennachbarn zu sichern.

An Pos. 1 musste Hermann Fischer gegen einen Gegner antreten, der 7 Leistungsklassen (!) höher eingestuft war. Obwohl Hermann sein bestes Tennis abrufen konnte, musste er sich nach einem starken Auftritt doch geschlagen geben. Horst Marquardt an Pos. 2 musste einem Satzrückstand hinterherlaufen, nachdem er den 1. Satz deutlich abgeben musste. Im zweiten Satz kämpfte er sich zurück in die Partie und konnte nervenstark den Match-Tiebreak für sich entscheiden. Walter Beck an Pos. 3 machte kurzen Prozess und siegte klar in 2 Sätzen. Wolfgang Stecher an Pos. 4 konnte den 1. Satz klar für sich entscheiden. Im 2. Satz ging es dann eng zu und der Satz-Tiebreak ging knapp an seinen Gegner. Im Match-Tiebreak stand das Spiel lange auf Messers Schneide, ehe sich Stecher äußerst knapp durchsetzen konnte.

Es fehlte jetzt also nur noch ein Sieg aus den beiden abschließenden Doppeln, um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Das 1er-Doppel wehrte sich wacker gegen die drohende Niederlage und hätte im zweiten Satz fast noch die Wende geschafft. Durch die Niederlage war jetzt das 2er-Doppel mit Marquardt/Stecher gefragt, und es hielt dem Druck stand. Die beiden gewannen souverän in 2 Sätzen. Mit diesem hochverdienten Sieg konnte nach einer anstrengenden Saison der Klassenerhalt gesichert werden. Die Mannschaft geht jetzt beruhigt in die Sommerpause.

Einzel:

H. Fischer 3:6, 1:6; H. Marquardt 2:6, 6:1, 10:6; W. Beck 6:2, 6:1; W. Stecher 6:2, 6:7, 10:8

Doppel:

Fischer/Beck 2:6, 5:7; Marquardt/Stecher 6:3, 6:2

5. Spieltag der Herren 55 am 19. Juli 2025 in der Oberligastaffel

SPG Abtsgd./Dew./Essing. 1 - TSV Neustadt 1 (2:4)

Ihr letztes Liga-Spiel der Saison musste die Mannschaft auf der Anlage des TC Dewangen austragen. Es konnte dort mit allen vier Einzeln gleichzeitig gestartet werden, um das für 18:00 Uhr angesagte Gewitter für die Doppel zu umgehen.

Dieter Cichon an Pos. 4 musste für unseren abwesenden Jürgen Krumrein einspringen, obwohl er nach wie vor mit Kniebeschwerden zu kämpfen hat. Er erwischte einen extrem fitten Gegner, der normalerweise bei den Herren 40 spielt. Cichon konnte nicht sein übliches druckvolles Spiel mit der Vorhand und seinen giftigen Rückhand-Slice anbringen, da er läuferisch klar im Hintertreffen lag. Die 2-Satz-Niederlage konnte er deshalb nicht verhindern. Horst Weissenburger, dieses Mal an Pos. 3 gesetzt, war seinem Gegner deutlich überlegen und konnte sein druckvolles Spiel mit langen Bällen anbringen. Ein verdienter 2-Satz-Sieg war der Lohn für den souveränen Auftritt. Weissenburger konnte somit seine makellose Bilanz (4:0) bei den diesjährigen Einzeln aufrechterhalten. An Pos. 1 startete Jürgen Scholz und ließ von Anfang an gegen seinen gegnerischen Linkshänder keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Auch mit den langen Ballwechseln und den vom Gegner tief gesetzten Slice-Rückhandbällen kam Scholz sehr gut klar und hatte immer die bessere Antwort parat. Auf hier stand ein klarer 2-Satz-Erfolg für unser Team zu Buche. An Pos. 2 trat wieder Dieter Gomm an und nach einem zähen Start im zweiten Spiel, das er knapp für sich entscheiden konnte, und mit einer 3:1-Führung im Rücken, hatte er das Spiel gedanklich schon ein wenig abgehakt. Dies auch vor dem Hintergrund, dass vom Gegner keine offensiven Bälle übers Netz kamen, sondern nur defensiv geschlagene Bälle ohne viel Druck. Doch Gomm konnte diese und auch oft im Halbfeld gelandeten Bälle nicht schnell verwerten. Sein Gegner entpuppte sich nämlich im Laufe des Spiels als fast unüberwindbare Ballwand, der als Rechtshänder auch die Bälle auf seiner linken Seite mit dem Schläger in der Hand retournierte und aus der linken Ecke, noch hoch zurückspielend, „ausgraben“ konnte. Zweimal musste somit der Tiebreak entscheiden. Der erste ging noch knapp an Gomm, im zweiten war dann der Widerstand gebrochen und er konnte ihn klar für sich entscheiden. Nach 2:45 Uhr war das „Marathon-Match“ beendet.

Im 2er-Doppel traten wie so oft in der Saison Scholz/Reinhardt an. Im ersten Satz lief bei den beiden nicht viel zusammen, deshalb mussten sie diesen abgeben. Im zweiten Satz kam es dann bei 2:2 zu einer zum Glück nur kurzen Regenunterbrechung. Danach konnten sie sich bei eher widrigen Verhältnissen bis in den Tiebreak kämpfen, mussten sich dort aber leider knapp mit 6:8 geschlagen geben. Auch im 1er-Doppel mit Gomm/Weissenburger war der Start miserabel und sie mussten den ersten Satz ebenfalls abgeben. Wie im 2er-Doppel mussten sie auch beim Stand von 2:2 in die Regenpause gehen. Danach waren die beiden dann nicht mehr aufzuhalten, fanden ihr Spiel und es unterliefen ihnen kaum noch Fehler. Durch diesen Sieg stand dann der Gesamtsieg mit 4:2 fest und in der Tabelle sicherte sich das Team einen sehr guten 2. Tabellenplatz.

Einzel:

J. Scholz 6:1, 6:0; D. Gomm 7:6, 7:6; H. Weissenburger 6:2, 6:1; D. Cichon 6:2, 6:0

Doppel:

Gomm/Weissenburger 4:6, 6:3, 10:6; Scholz/Reinhardt 2:6, 6:7

6. Spieltag der Damen 60 am 19. Juli 2025 in der Staffelliga

TC Murrhardt 1 - TSV Neustadt 1 (5:1)

Zu unserem letzten Auswärtsspiel dieser Saison fuhren wir zur schön gelegenen Tennisanlage nach Murrhardt.

Alle Einzel konnten zeitgleich ausgetragen werden. An Position 1 spielte Monika Weissenburger gegen eine laufstarke und variabel spielende Gegnerin. Bis zum Spielstand zum 3:3 war das Spiel sowohl im ersten als auch im zweiten Satz ausgeglichen. Leider gelang es Weissenburger nicht, geduldig und konstant ihr Spiel durchzuziehen. Sie kassierte in den beiden Sätzen jeweils einen Break und verlor deshalb ihr Match. Karin Fischer an Position 2 bekam es mit einer Gegnerin zu tun, die mit langen Topspinschlägen Fischer das Leben schwer machte und den ersten Satz glatt gewinnen konnte. Im zweiten Satz war es bis zum 4:4 ein Spiel auf Augenhöhe. Letztendlich konnte sich ihre Gegnerin mit den etwas aggressiveren Ballwechseln durchsetzen und das Spiel für sich entscheiden. An Position 3 hatte es Anke Breitsprecher wieder mit einer wesentlich jüngeren Gegnerin zu tun. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit langen Ballwechseln. Breitsprecher konnte sich mit etwas Glück im 1. Satz durchsetzen. Da dieser viel Kraft gekostet hatte, ging die Gegnerin im zweiten Satz schnell mit 4:1 in Führung. Nach einer erfolgreichen Aufholjagd konnte Breitsprecher ausgleichen, schaffte es aber doch nicht mehr, den zweiten Satz noch zu drehen. Somit musste der Match-Tiebreak entscheiden, in dem es bis zum Schluss spannend blieb. Breitsprecher konnte sich letztendlich mit ihrem großen Kämpferherz knapp mit 13:11 Punkten durchsetzen und den „Ehrenpunkt“ für das Neustädter Team sichern. An Position 4 bekam es Renate Ottitsch mit einer jüngeren, laufstarken Gegnerin zu tun, die Ottitsch ihr Spiel aufzwang und klar in 2 Sätzen gewinnen konnte.

Das 1er-Doppel Weissenburger/Breitsprecher hatte es mit einem gut eingespielten gegnerischen Duo zu tun, das von Anfang an den Spielrhythmus diktierte, keine Schwächen zeigte und verdient den Sieg einfahren konnte. Im 2er-Doppel Fischer/Ottitsch gestaltete sich das Spiel viel ausgeglichener, mit langen kräftezehrenden Ballwechseln. Den ersten Satz konnten sich ihre Gegnerinnen mit etwas Glück sichern. Im zweiten Satz ging es bis zum Stand von 5:5 eng weiter. Auch hier konnten sich die Gegnerinnen mit viel Glück durchsetzen.

Mit der Bilanz von 4:2 und dem dritten Tabellenplatz ist das Team mit ihrer Leistung äußerst zufrieden und das zu Recht. Daneben sind sie froh, dass alle Spielerinnen verletzungsfrei geblieben sind.

Einzel:

M. Weissenburger 3:6, 3:6; K. Fischer 2:6, 4:6; A. Breitsprecher 6:4, 4:6, 13:11; R. Ottitsch 1:6, 2:6

Doppel:

Weissenburger/Breitsprecher 3:6, 2:6; Fischer/Ottitsch 4:6, 5:7

6. Spieltag der Herren 50 am 20. Juli 2025 in der Bezirksstaffel 1

TSV Neustadt 2 – TCR Beutelbach 2 (6:0)

Grandioses Saisonfinale – Aufstieg verschoben. Durch das 6:0 gegen unsere Tennis-Freunde aus Beutelsbach haben wir zwar ein grandioses Saisonfinale gespielt, aber in der Endabrechnung hat uns ein einziger Sieg/Matchpunkt zum Aufstieg gefehlt. Im Parallelspiel ließ sich die TA SG Oppenweiler/Strümpfelbach als Tabellenführer nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Sie gewinnt die Staffel und macht somit den Aufstieg perfekt.

Einzel:

Gieserich 7:5, 6:1; S. Gaßmann 6:2, 6:3; S. Treiber 6:0, 6:1; J. Grasmann 6:2, 6:0

Doppel:

Gieserich/Gaßmann 6:1, 6:0; Treiber/Grasmann 6:0, 6:0

6. Spieltag der Damen am 20. Juli 2025 in der Staffelliga

TSV Neustadt 1 – TC Urbach 1 (1:5)
Zu guter Letzt durften wir die Damen des TC Urbach bei uns begrüßen.
Erwartungsgemäß konnten wir in unseren Einzeln keinen Punkt holen, trotz einer legendären Leistung von Jana Ruof, unserer Nr. 1, die in einem stark umkämpften Einzel, trotz der sehr viel höheren Leistungsklasse ihrer Gegnerin, ihr „weltbestes“ Tennis bot. Nur ganz knapp musste sie sich mit 6:7 und 4:6 geschlagen geben.
Nachdem das 1er-Doppel mit Ruof/Amelie Kiefer ihre Partie verlor, kämpften Nina Billner und Sammy Gomm im 2er-Doppel „um die Ehre“. Mit größter Motivation und noch viel mehr Emotionen packten sie ihr bestes Tennis aus, gegen 2 sehr erfahrene, ältere Spielerinnen, die in ihrer originären Mannschaft in der Bezirksoberliga spielen. Nach einem klaren 1. Satz für das Neustädter Doppel, strebten die Urbacherinnen einen Taktikwechsel an, der zügig zu einem 1:4- Rückstand führte. Mit großem Einsatz und Kampfgeist konnten Billner/Gomm das Ruder noch rumreißen und gewannen auch den 2. Satz.
Damit war die makellose Bilanz der Damen vom TC Urbach (alle vorherigen Begegnungen der Saison 6:0 Matches, 12:0 Sätze) zerstört! Die Freude darüber war dann riesengroß!
Ein ganz großer Dank geht an alle Zuschauer, die uns im Laufe der Saison, teils auch bei den weit entfernten Auswärtsspielen begleitet, angefeuert und unterstützt haben.
Auch wenn diese Saison nicht von Erfolg gekrönt war – wir kommen wieder!

#flamingirls
Einzel:
J. Ruof 6:7, 4:6; N. Billner 0:6, 0:6, S. Gomm 2:6, 0:6, A. Kiefer 0:6, 0:6
Doppel:
Ruof/Kiefer 0:6, 0:6; Billner/Gomm 6:2, 6:4

4. Spieltag der Herren 30 am 20. Juli 2025 in der Staffelliga

TSV Neustadt 1 – TV Hegnach 1 (6:0)
Im letzten Saisonspiel mussten die Neustädter Herren zuhause gegen den abstiegsgefährdeten TV Hegnach antreten. Demnach gingen die Neustädter klar favorisiert in den letzten Spieltag. Die Spannung um die Meisterschaft war jedoch, aufgrund der überraschenden Niederlage von Fellbach in Weiler zum Stein eine Woche zuvor, weitestgehend raus. Dennoch wollte sich die Mannschaft genau eine Woche vor dem alles entscheidenden Relegationsspiel gegen den TSV Obersontheim gut und selbstbewusst präsentieren.

Insgesamt gaben die Neustädter Herren 30 in den sechs Matches (vier Einzel und zwei Doppel) sage und schreibe nur „vier“ Spiele ab. Erwähnenswert war es, dass Andreas Wachtel seinen USA-Aufenthalt für die Neustädter Jungs kurzzeitig unterbrochen hatte und somit für zwei Matches zur Verfügung stand. Trotz des Jetlags gewann Andi seine beiden Matches souverän und ungefährdet, ohne ein Spiel davon abzugeben; eine ganz große Leistung unter diesen Umständen! Im Gegenzug hatte sich Daniel Trick in den Dienst der Mannschaft gestellt und freiwillig auf sein Einzel verzichtet. Zudem hatte Fabian Unger im Doppel auf sein Doppel verzichtet und sich auf den „Support“ beschränkt. Danke auch hierfür an Unger!

Das 1er-Doppel mit Boris Kilian und Daniel Trick mussten gegen das Hegnacher Doppel lediglich im zweiten Satz zwei Spiele abgeben. Das 2er-Doppel mit Tobias Ulrich und Andreas Wachtel verpassten den Gegnern sogar eine Brille und gewannen klar mit 6:0 und 6:0. Damit stand am Ende ein souveräner 6:0- Gesamtsieg und die Meisterschaft fest. Danke an die zahlreichen Zuschauer, die sich am Sonntag auf der Anlage eingefunden hatten; auch an unsere beiden Langzeitverletzten Achim Falkenstein und Steffen Wilde.

Am kommenden Sonntag, 27. Juli 2025 geht es dann auf heimischer Anlage in das Relegationsspiel gegen den TSV Obersontheim. Beginn ist in Neustadt 9.30 Uhr. Die Spieler würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen. Es werden sicherlich enge und spannende Spiele. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Einzel:

F. Unger 6:0, 6:1; B. Kilian 6:1, 6:0; T. Ulrich 6:0, 6:0; A. Wachtel 6:0, 6:0

Doppel:

Kilian/Trick 6:0, 6:2; Ulrich/Wachtel 6:0, 6:0

5. Spieltag der Herren am 20. Juli 2025 in der Bezirksklasse 1

TSV Neustadt 1 – TC Winnenden 2 (9:0)

Ein etwas „kurioses“ Ende des Liga-Spielbetriebs 2025 musste unsere junge Mannschaft am Heimspieltag und gleichzeitig letzten Spieltag gegen den Gast aus Winnenden erleben. Die zweite Mannschaft des TC Winnenden hätte mit einem Sieg noch theoretische Chancen gehabt, den Abstieg zu verhindern, bei einem gleichzeitigen Erfolg gegen den Ortsnachbarn und Tabellenletzten TV Birkmannsweiler 2. Ob die Mannschaft nicht konnte oder wollte, auf jeden Fall lief sie nur mit einer Rumpfmannschaft (5 Spieler) auf. Der Höhepunkt folgte dann aber noch nach den 5 absolvierten Einzeln, nämlich, dass sich zwei anwesende Spieler verabschiedeten und die verbleibenden Spieler im Stich ließen.

Das 1er-Doppel von Winnenden war verständlicherweise nicht mehr wirklich motiviert, um gegen unser 1er-Doppel mit Fischer/Schif dagegenzuhalten, und so entwickelte sich eine recht einseitige Partie zugunsten von Fischer/Schif.

In den fünf Einzeln waren unsere Spieler in den jeweiligen Leistungsklassen deutlich höher als ihre Gegner eingestuft, und das konnten sie auch in den einzelnen Spielen zeigen. Colin Gomm an Pos. 1, Philipp Fischer an Pos. 2, Valentin Scholl an Pos. 3, Benjamin Heinrichs an Pos. 4 und Henri Schif an Pos. 5 ließen „die Zügel“ in ihren Spielen nicht locker und gewannen ihre Partien jeweils überzeugend in zwei Sätzen.

Unsere Mannschaft schloss die Saison 2025 mit einem nie erwarteten und hervorragenden 2. Tabellenplatz ab, punktgleich (4:1) mit dem TC Leutenbach 1, der am letzten Spieltag in Schwäbisch Hall doch etwas überraschend das Nachsehen hatte. Unsere Mannschaft gratuliert dem Liga-Konkurrenten zum Aufstieg in die Bezirksliga. Da ist eine tolle Truppe im Entstehen, die immer mehr zusammenwächst und dann auch gemeinsam ihre Erfolge feiern kann, weiter so!

Einzel:

C. Gomm 6:2, 6:1; P. Fischer 6:0, 6:3; V. Scholl 6:2, 6:0; B. Heinrichs 6:2, 6:2; H. Schif 6:1, 6:0; K. Krumrein (Gegner nicht anwesend)

Doppel:

Fischer/Schif 6:2, 6:0; Gomm/Krumrein (Gegner nicht anwesend); Scholl/Heinrichs (Gegner nicht anwesend)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Sport
Tennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto