Zum zweiten Treffen des Jahres versammelten sich die Mitglieder des Bündnisses am 11. März im Quer. Dabei wurde zunächst einmal auf die bisherigen Aktionen – die Mahnwache am 27. Januar und die Podiumsdiskussion mit den Bundestagsabgeordneten – zurückgeblickt. Alle Anwesenden äußerten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltungen.
Mit Besorgnis wurden anschließend die Ergebnisse der Bundestagswahl in Leimen analysiert. Auffällig waren die unterschiedlichen Ergebnisse je nach Stadtviertel. Die Anwesenden waren sich einig, dass es wichtig sei, künftig noch gezielter Menschen auf die Vorteile der Demokratie anzusprechen.
Im Anschluss ging es an die Planung von weiteren Veranstaltungen im Jahr 2025:
- Das Bündnis wird ab März die Lesungsreihe „Literatur und Demokratie“ wiederaufnehmen.
- Ein wichtiges Projekt, das in diesem Jahr verfolgt werden soll, ist die mögliche Verlegung von Stolpersteinen vor dem ehemaligen Wohnhaus der am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportierten jüdischen Leimener Bürger Hugo und Karolina Mayer und Karoline und Selma Bierig. Alle vier wurden von den Nazis ermordet.
- Es wird eine Aktion geben, um Leimen mit bunten Bändern zu schmücken und damit ein Zeichen für ein buntes, weltoffenes und vielfältiges Leimen zu setzen.
- Für Samstag, den 19.7., wird ein Demokratiefest mit internationalem Essen in der Fasanerie geplant.
Sie möchten sich auch überparteilich für die Demokratie engagieren oder uns bei den geplanten Aktionen unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns: info@leimener-buendnis.de oder tel. unter 06224/950314. Infos finden Sie auch auf unserer Homepage www.leimener-buendnis.de