TV 1923 Neuthard e. V.
76689 Karlsdorf-Neuthard
NUSSBAUM+
Sport

Ergebnisse vom Wochenende

Landesliga Herren: HC Neuenbürg II – SG Neuthard/Büchenau 28:25 (15:11) Für das Spiel gegen den direkten Konkurrenten um die Relegationsplätze...
Foto: TVN

Landesliga Herren:


HC Neuenbürg II – SG Neuthard/Büchenau 28:25 (15:11)

Für das Spiel gegen den direkten Konkurrenten um die Relegationsplätze hatten sich die Hornets viel vorgenommen. Mit einem Sieg hätte man nach Minuspunkten gleich ziehen können, doch es sollte anders kommen. Die Gäste, die erneut auf den gesperrten Niklas Kary verzichten mussten, kamen gut in die Partie und führten schnell mit 1:3 (5. Minute). Das war für den HCN offenbar der Wecker, den postwendend übernahmen die Gastgeber die Führung, die sie bis auf vier Tore Differenz ausbauen konnten. (12:8, 21. Minute). Diese Führung sollte auch bis zur Pause Bestand haben, beim Stand von 15:11 wurden die Seiten gewechselt. Auch nach dem Wechsel hatte der HCN das Spiel jederzeit im Griff. Das Torwartduell ging klar an die Gastgeber, was heute leider ein entscheidender Faktor war. Am Ende musste man eine insgesamt verdiente Niederlage akzeptieren, auch wenn man der SG kämpferisch keinen Vorwurf machen kann.

In den letzten beiden Saisonspielen brauchen die Hornets nun zwei eigene Siege und einhergehend Schützenhilfe in den parallel stattfindenden Spielen. Es bleibt spannend bis zum Ende!

Für die SG spielten:
Lukas Jaedicke und Sebastian Greulich im Tor
Manuel Moritz 1, Patrick Zweigner 1, Jannik Jungbauer 4, Dominik Kistner 3, David Klein, Nick Grausam 3, Robin Masselautzky 1, Carlo Berger, Jannik Jonker 3, Matthieu Bederke 3, Christian Decker 5/2, Niklas Kunz 1

Landesliga Damen:

HC Neuenbürg 2000 – SG Neuthard/Büchenau 20:28 (8:11)

Am Samstag ging es für die Hummeln I bei bestem Wetter auf den Buchberg. Um 15:40 Uhr war Anpfiff in der Stadthalle in Neuenbürg. Angesichts der Tabelle wollte man, wie schon im Hinspiel beweisen, dass man zurecht über den Gegnerinnen platziert ist und 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Demnach starteten die Hummeln sehr motiviert ins Spiel und der Start verlief, wie erhofft. Nach 13 gespielten Minuten stand es 4:8 für die Hummeln und die Gegner-Trainerin sah sich zur Auszeit gezwungen. Im Anschluss verloren die Hummeln etwas den Faden und spielten im Angriff nicht konsequent genug, wodurch sich selten eindeutige Wurfchancen ergaben. Auch in der Abwehr stand man nicht mehr so stabil wie zuvor und hatte Probleme bei der Zuordnung der Gegenspielerinnen. Folgerichtig stand es in der 29. Minute nur noch 8:9 und die Aufgabe war es nun, die Halbzeit konzentriert zu Ende zu spielen und den Abstand zur Pause nochmal bestmöglich auszubauen. Dies setzten die Hummeln souverän um und nach zwei platzierten Rückraumwürfen wurden beim Stand von 8:11 die Seiten gewechselt. In der Halbzeit wurde vor allem das noch ausbaufähige Tempospiel thematisiert und wie schon in den letzten Spielen die volle Konzentration beim Abschluss gefordert. Mit dem Appell, Spaß zu haben und gemeinsam als Team aufzutreten, ging man zurück auf das Feld. Der Start nach dem Seitenwechsel verlief ähnlich wie der Beginn des Spiels. Man bewegte sich wieder mutiger und mit viel Tempo zum Tor, weshalb es in der 40. Minute nach einem 1:6-Lauf 9:17 für die Hummeln stand. Vor allem die stark aufspielende Leonie Voss ließ der Abwehr der Neuenbürgerinnen mit ihren schnellen Beinen häufig keine Chance und trug maßgeblich zu der komfortablen Führung in der zweiten Halbzeit bei. Doch auch in der zweiten Halbzeit sollte es für kurze Zeit spannend werden, da man den Zugriff in der Abwehr verlor und die Gegnerinnen so zu einfachen Toren kamen. In der 50. Minute betrug die Führung dann nur noch 3 Tore und man musste sich schnell sammeln, um das Spiel nicht komplett zugunsten der Gastgeberinnen kippen zu lassen. Die Hummeln bewiesen in dieser Phase des Spiels starke Nerven und zogen durch schön herausgespielte Tore wieder weiter davon. In der Abwehr hatte man mittlerweile auch wieder den nötigen Zugriff gefunden, sodass sich der Abstand auf 7 Tore (57. Minute) vergrößerte. Auch eine Manndeckung der Gegnerinnen in den letzten Minuten brachte die Hummeln nicht aus dem Konzept. Hier fanden die Spielerinnen durch clevere Laufwege und Tempospiel zu einfachen Toren.

Am Ende stand somit ein verdienter Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.

In dieser Woche bestreiten die Hummeln ihr letztes Spiel der Saison.

Am Samstag, den 12.04., ist um 15 Uhr Anpfiff in der Lußhardthalle in Hambrücken.

Die Hummeln freuen sich auch hier über lautstarke Unterstützung.

Für die SG spielten:

Clara Boppré (Tor), Luisa Trück (2), Corinna Storck (4), Hanna Gerdon, Luisa Bohn (4), Amelie Dickgießer (2), Franziska Wegmann, Leonie Voss (10), Jule Zawierucha (3), Nadine Heugel (2) und Lena Heneka (1)

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Karlsdorf-Neuthard

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto