SAP Chor, Pro Arte/Liedertafel und das Kammerensemble Bergstraße sorgten mit „Die Passion unseres Herrn Jesu Christi“ von Thorsten Gedak für Begeisterung.
Zahlreiche Zuhörer hatten sich an diesem strahlend schönen Frühlingstag auf den Weg zur Heilig Kreuz Kirche auf dem Gelände des PZN in Wiesloch begeben. SAP Chor, das Vokalensemble „Pro Arte“, das Kammerensemble Bergstraße und Pianist Florian Stricker hatten zu einem ganz besonderen Passionskonzert eingeladen. Unter der Leitung von Hans-Josef Overmann kam „Die Passion unseres Herrn Jesu Christi“ von Thorsten Gedak zum Klingen. Gedak, Kantor an der katholischen Kirche in Schriesheim und Musiklehrer, orientiert sich in seiner zwischen 2010 und 2017 entstandenen Passion für Soli, Chor und Orchester an barocken Vorlagen, integriert aber auch romantische und moderne Elemente. Ganz offensichtlich hat er sich eingehend mit den theologischen Texten, hauptsächlich aus dem Johannes-Evangelium, aber auch mit Chorälen und Liedern aus dem Gotteslob auseinandergesetzt. Er selbst ist Mitglied im Ensemble „Pro Arte“ und übernahm die Rolle des Jesus, dem er hier eine Tenorstimme und nicht wie üblich eine Bassstimme zuteilte. In der mit warmem Abendlicht durchfluteten schönen Kirche tauchten alle Mitwirkenden hingebungsvoll und beseelt in die Leidensgeschichte Jesu ein und nahmen das Publikum hautnah mit in das Geschehen vor 2000 Jahren.
Fortsetzung folgt.