NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Erhaltung alter regionaler Obstsorten

Der Obstanbau hat im deutschen Südwesten eine lange Tradition und die Streuobstwiesen weisen eine große Sortenvielfalt auf. In den vergangenen Jahrhunderten...

Der Obstanbau hat im deutschen Südwesten eine lange Tradition und die Streuobstwiesen weisen eine große Sortenvielfalt auf.

In den vergangenen Jahrhunderten etablierten sich Obstsorten, welche entweder lokale Unikate waren oder aus anderen Regionen mitgebracht wurden. Die Herkunftsgeschichten dieser Obstsorten sind meist nicht mehr bekannt.

Bekannteste lokale Obstsorte im Östlichen Schurwald ist eindeutig der „Börtlinger Weinapfel“, welcher im Jahr 2023 von unserem Landesverband „LOGL“ sogar zur „Streuobstsorte des Jahres“ gekürt wurde. Der Apfel erfreut sich überregional einer zunehmenden Beliebtheit, so dass sein Bestand gesichert ist. Einen Obst- und Gartenbauverein gibt es in Börtlingen übrigens seit dem Jahr 1986 leider nicht mehr.

Unser „Rechberghäuser Sämling“ (ursprünglich „Hausemer Sämling“) ist außerhalb der Ortsgrenzen von Rechberghausen kaum bekannt. Ein Grund für seine geringe Verbreitung ist sicherlich die begrenzte Lagerfähigkeit. Der Apfel hat jedoch einen guten Geschmack und die mittelgroßen Bäume sind sehr robust. Mit einer Kartierung der verbliebenen Altbäume und der Verbreitung von Jungbäumen möchte der Obst- und Gartenbauverein Rechberghausen die Erhaltung der Sorte sicherstellen.

Die Herkunft des „Rechberghäuser Sämling“ ist völlig unbekannt, d. h. ob es sich um eine einzigartige Sorte handelt oder ob es die Sorte auch in einer anderen Region unter einem anderen Namen gibt. Des Weiteren wäre interessant, mit welchen anderen Apfelsorten er verwandt ist. Wir haben daher eine genetische Analyse mit anschließendem Datenbankabgleich beauftragt und erwarten in den nächsten Monaten mit Spannung das Ergebnis.

Seitens eines pomologischen Arbeitskreises wurden wir gebeten, nach einer weiteren lokalen Apfelsorte des Östlichen Schurwalds zu suchen: Der „Wangener Streifling“ wurde in einem Sortenbuch aus Zeiten des Deutschen Kaiserreiches aufgeführt. Da es in unserer Nachbargemeinde Wangen seit dem Jahr 1994 keinen Obst- und Gartenbauverein mehr gibt, haben wir diese Aufgabe übernommen.

Falls Sie die Apfelsorte „Wangener Streifling“ kennen, informieren Sie uns bitte unter ogv-rechberghausen@t-online.de.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto